Skip to main content
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig



Foto: Rudi Martin
Die Waldhexen sagen danke für einen tollen Narrensprung. Der Dank gilt Besuchern und teilnehmenden Gruppen gleichermaßen.

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze, der Ortschaft mit Ortsvorsteher Matthias Covic, der Kirche mit Pfarrer Stefan Werner, des VAN mit Vorstandsmitgliedern und der heimischen Zunft mit Sarah Botzenhardt und Florian Eisele das närrische Treiben.

Der OB mit närrischer Verstärkung.

ANZEIGE

28 Gruppen

Bewährte Kommentatoren des VAN (Verband Alb-Bodensee oberschwäbischer Narrenvereine) verstanden es bestens, die Stimmung anzuheizen mit all den närrischen Rufen der verschiedenen Zünfte. Insgesamt 28 Gruppen beteiligten sich an diesem 1. Narrensprung im Haistergau. Aufgefallen ist, dass vor allem die Zünfte aus dem Nahbereich in stärkster Besetzung und mit viel närrischem Nachwuchs ihr Stelldichein in Haisterkirch gaben. Ein Kommentator bemerkte nach dem Ruf „Berengar – alles klar“: „Heute ist ja ganz Bergatreute im Haistergau“.

Tolle Pyramiden

Kleine und große Masken- und Hästräger bauten sehenswerte Pyramiden auf. Auch ganz in der Nähe der Tribüne: die Patenzunft NV Zenke-Rälle Moosheim, die NZ Ried-Graddla Ummendorf, die NZ d`Langjupp Seibranz, die NZ Mittelbuch, die Narrenzunft Berengar Bergatreute und  Narrenzunft Eberhardzell.

ANZEIGE

Gardemädchen aus Unterschwarzach

Die Gardemädchen aus Unterschwarzach gefielen mit Tanzeinlagen und die Zunfträtinnen und Zunfträte winkten um die Wette. Das Publikum klatschte, hielt sich in Bewegung und antwortete prompt auf die geforderten Narrenrufe. Die süßen Spenden, die teilweise mit vollen Händen verteilt wurden, erfreuten vor allem die jungen Besucher am Straßenrand.

Schmissige Musik

Mit schmissigen, stimmungsvollen Musikbeiträgen animierten zum Mitklatschen der Musikverein Haisterkirch (Bild), die Gugga-Gassa-Fetz-Band aus Bad Waldsee,  die Lumpenkapelle Urbachl, D´Hoigamer Schtroßa Hup´r, der Fanfarenzug Reute, die Durlesbach-Schalmeien Reute, die Schalmeien Ellwangen, der Fanfarenzug Berengar Bergatreute, der Fanfarenzug „Graf Humbrecht“ aus Eberhardzell und die Rambassler Unterwaldhausen. Angeführt wurde der Umzug von der Haisterkircher Musikkapelle, den kleinen Narren aus dem Haisterkircher Kindergarten und der Grundschule mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern, alle zusammen bunt närrisch gekleidet, sowie durch Mitspringende der gastgebenden Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, die sich dann zum Umzugsende nochmals eingliederten.

ANZEIGE

Stark vertreten

Auffallend stark vertreten waren die Zünfte aus dem engsten Nahbereich, so die NZ Chadaloh Haidgau, die Zünfte aus dem Stadtbereich Bad Waldsee mit der NG Schussentäler Reute und der NZ Bulla-Rätze (Bild; hier ein Teil der Zunft) aus Michelwinnaden. Dazu gehörten mit richtig großen Abordnungen auch die NZ Alttann, die NZ Bawaldbohle Ellwangen, die NG Schwaaz´r Butz Unterschwarzach, die NG Otterwang und die NZ Unterwaldhausen.

Eine Mammutaufgabe

Eines kann festgehalten werden: Die Narrenzunft „Waldhex“ hat eine Mammutaufgabe bravourös bewältigt, auch beim Zunftmeisterempfang und beim Festgeschehen im gesamten Areal um die Gemeindehalle. Schon eine halbe Stunde nach Umzugsende begaben sich junge wie ältere Waldhexen auf die Strecke, um Unrat am Wegesrand einzusammeln. „Vorbildlich“, meinte eine ältere Dame, die das Umzugsgeschehen mit viel Spaß verfolgt hatte.

ANZEIGE

Waldhexen beim Aufräumen.

Zunftmeisterempfang

Am Samstagvormittag war zu einem Zunftmeisterempfang in den Pfarrgemeindesaal des Klosterhofs in Haisterkirch eingeladen worden. Nicht nur beim Narrensprung war großes Spektakel angesagt.

Gesellig und zugleich unterhaltsam ging es beim ersten Zunftmeisterempfang in Haisterkirch zu. Davon ließen sich nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Zünfte überzeugen, denen vor allem auch der festliche Raum imponierte, sondern auch die die geladenen Gäste aus Politik und Kirche.

Tischgebet

Das gemütliche Beisammensein gefiel auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie. Die beiden Pfarrer Stefan Werner und Josef Mattes  leiteten mit einem Tischgebet zum gemeinsamen Mittagessen über.  Zubereitet hatten das schmackhafte Essen die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach. Helferinnen und Helfer der Narrenzunft waren auch hier stets im Einsatz.

Nimmermüde: die Gugga-Gassa-Fetz-Band

Das festliche Programm wurde fetzig musikalisch umrahmt durch die nimmermüde Gugga-Gassa Fetz Band Bad Waldsee. Die zahlreichen Zunftdelegierten gratulierten dem Vorstandsduo Sarah Botzenhardt und Florian Eisele zu diesem Jubiläumsgeschehen. Die beiden Zunftoberen durften auch sinnige Geschenke entgegennehmen.

Für die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen gab es bei diesem Empfang schon frühzeitig viel Anerkennung und Beifall. Das Ganze  steigerte sich dann am Nachmittag durch den Umzug und das Festgeschehen.

Auf der Ehrentribüne.

Zunfti Floflo (am Mikro).

Der Ortsvorsteher im Häs: Matthias Covic hat ein Herz für die Fasnet

… und Pfarrer Werner auch.

Text: Rudi Martin / Fotos: Rudi Martin und Lucas Althammer



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin, Lucas Althammer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Zeugen gesucht

Gegen Stromverteilerkasten geprallt – Verursacher sucht das Weite

Bad Waldsee – Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in den vergangenen Wochen an einem Stromverteilerkasten in der Müllerbühlstraße hinterlassen.
Vortrag am Freitag, 4. April

Milchzauber – gerührt, geschüttelt, gemixt

Reute-Gaisbeuren – Die Landfrauen Reute-Gaisbeuren laden am Freitag, 4. April, zu ihrer Veranstaltung mit der Referentin Frau Schnetz vom milchwirtschaftlichen Verein ein. Der Vortrag mit aktivem Erleben und Probieren von Milchprodukten beginnt um 19.00 Uhr und findet im Katholischen Gemeindehaus Reute statt.
Kirchengemeinderratswahlen

Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
Gastkommentar

Glückwunsch, Dank und Ausblick

Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
von Stefan Werner
veröffentlicht am 1. April 2025
Am Mittwoch, 2. April

Sitzung des Ortschaftsrates Haisterkirch

Haisterkirch – Am Mittwoch, 2. April 2025, um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Klosterhofes in Haisterkirch eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee