Skip to main content
ANZEIGE
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig



Foto: Rudi Martin
Die Waldhexen sagen danke für einen tollen Narrensprung. Der Dank gilt Besuchern und teilnehmenden Gruppen gleichermaßen.

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze, der Ortschaft mit Ortsvorsteher Matthias Covic, der Kirche mit Pfarrer Stefan Werner, des VAN mit Vorstandsmitgliedern und der heimischen Zunft mit Sarah Botzenhardt und Florian Eisele das närrische Treiben.

Der OB mit närrischer Verstärkung.

ANZEIGE

28 Gruppen

Bewährte Kommentatoren des VAN (Verband Alb-Bodensee oberschwäbischer Narrenvereine) verstanden es bestens, die Stimmung anzuheizen mit all den närrischen Rufen der verschiedenen Zünfte. Insgesamt 28 Gruppen beteiligten sich an diesem 1. Narrensprung im Haistergau. Aufgefallen ist, dass vor allem die Zünfte aus dem Nahbereich in stärkster Besetzung und mit viel närrischem Nachwuchs ihr Stelldichein in Haisterkirch gaben. Ein Kommentator bemerkte nach dem Ruf „Berengar – alles klar“: „Heute ist ja ganz Bergatreute im Haistergau“.

Tolle Pyramiden

Kleine und große Masken- und Hästräger bauten sehenswerte Pyramiden auf. Auch ganz in der Nähe der Tribüne: die Patenzunft NV Zenke-Rälle Moosheim, die NZ Ried-Graddla Ummendorf, die NZ d`Langjupp Seibranz, die NZ Mittelbuch, die Narrenzunft Berengar Bergatreute und  Narrenzunft Eberhardzell.

Gardemädchen aus Unterschwarzach

Die Gardemädchen aus Unterschwarzach gefielen mit Tanzeinlagen und die Zunfträtinnen und Zunfträte winkten um die Wette. Das Publikum klatschte, hielt sich in Bewegung und antwortete prompt auf die geforderten Narrenrufe. Die süßen Spenden, die teilweise mit vollen Händen verteilt wurden, erfreuten vor allem die jungen Besucher am Straßenrand.

Schmissige Musik

Mit schmissigen, stimmungsvollen Musikbeiträgen animierten zum Mitklatschen der Musikverein Haisterkirch (Bild), die Gugga-Gassa-Fetz-Band aus Bad Waldsee,  die Lumpenkapelle Urbachl, D´Hoigamer Schtroßa Hup´r, der Fanfarenzug Reute, die Durlesbach-Schalmeien Reute, die Schalmeien Ellwangen, der Fanfarenzug Berengar Bergatreute, der Fanfarenzug „Graf Humbrecht“ aus Eberhardzell und die Rambassler Unterwaldhausen. Angeführt wurde der Umzug von der Haisterkircher Musikkapelle, den kleinen Narren aus dem Haisterkircher Kindergarten und der Grundschule mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern, alle zusammen bunt närrisch gekleidet, sowie durch Mitspringende der gastgebenden Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, die sich dann zum Umzugsende nochmals eingliederten.

Stark vertreten

Auffallend stark vertreten waren die Zünfte aus dem engsten Nahbereich, so die NZ Chadaloh Haidgau, die Zünfte aus dem Stadtbereich Bad Waldsee mit der NG Schussentäler Reute und der NZ Bulla-Rätze (Bild; hier ein Teil der Zunft) aus Michelwinnaden. Dazu gehörten mit richtig großen Abordnungen auch die NZ Alttann, die NZ Bawaldbohle Ellwangen, die NG Schwaaz´r Butz Unterschwarzach, die NG Otterwang und die NZ Unterwaldhausen.

Eine Mammutaufgabe

Eines kann festgehalten werden: Die Narrenzunft „Waldhex“ hat eine Mammutaufgabe bravourös bewältigt, auch beim Zunftmeisterempfang und beim Festgeschehen im gesamten Areal um die Gemeindehalle. Schon eine halbe Stunde nach Umzugsende begaben sich junge wie ältere Waldhexen auf die Strecke, um Unrat am Wegesrand einzusammeln. „Vorbildlich“, meinte eine ältere Dame, die das Umzugsgeschehen mit viel Spaß verfolgt hatte.

Waldhexen beim Aufräumen.

Zunftmeisterempfang

Am Samstagvormittag war zu einem Zunftmeisterempfang in den Pfarrgemeindesaal des Klosterhofs in Haisterkirch eingeladen worden. Nicht nur beim Narrensprung war großes Spektakel angesagt.

Gesellig und zugleich unterhaltsam ging es beim ersten Zunftmeisterempfang in Haisterkirch zu. Davon ließen sich nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Zünfte überzeugen, denen vor allem auch der festliche Raum imponierte, sondern auch die die geladenen Gäste aus Politik und Kirche.

Tischgebet

Das gemütliche Beisammensein gefiel auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie. Die beiden Pfarrer Stefan Werner und Josef Mattes  leiteten mit einem Tischgebet zum gemeinsamen Mittagessen über.  Zubereitet hatten das schmackhafte Essen die Landfrauen Haisterkirch-Mittelurbach. Helferinnen und Helfer der Narrenzunft waren auch hier stets im Einsatz.

Nimmermüde: die Gugga-Gassa-Fetz-Band

Das festliche Programm wurde fetzig musikalisch umrahmt durch die nimmermüde Gugga-Gassa Fetz Band Bad Waldsee. Die zahlreichen Zunftdelegierten gratulierten dem Vorstandsduo Sarah Botzenhardt und Florian Eisele zu diesem Jubiläumsgeschehen. Die beiden Zunftoberen durften auch sinnige Geschenke entgegennehmen.

Für die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen gab es bei diesem Empfang schon frühzeitig viel Anerkennung und Beifall. Das Ganze  steigerte sich dann am Nachmittag durch den Umzug und das Festgeschehen.

Auf der Ehrentribüne.

Zunfti Floflo (am Mikro).

Der Ortsvorsteher im Häs: Matthias Covic hat ein Herz für die Fasnet

… und Pfarrer Werner auch.

Text: Rudi Martin / Fotos: Rudi Martin und Lucas Althammer



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin, Lucas Althammer

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee