Skip to main content
ANZEIGE
Gratulation

Josefine Schuschkewitz feierte 90. Geburtstag



Bad Waldsee – Anfang September feierte Josefine Schuschkewitz ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überreichte Bürgermeisterin Monika Ludy im Namen des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann eine Urkunde und las diese sowie Glückwunschkarte der Stadt vor. Dabei gratulierte sie herzlich, auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne.

Josefine Schuschkewitz wurde 1934 in Langenenslingen-Andelfingen (nahe Riedlingen) geboren und wuchs dort mit sechs Geschwistern auf einem kleinen Bauernhof auf. In Bad Waldsee fand sie eine Anstellung als Bedienung im Gasthof “Löwen”, wo sie ihren zukünftigen Ehemann Bruno kennenlernte, der für ein örtliches Unternehmen Getränke auslieferte. Es war Liebe auf den ersten Blick, wie sich die Jubilarin freudestrahlend erinnert. Das Paar heiratete 1955 und die Tochter wurde 1956 und der Sohn 1957 geboren.

ANZEIGE

Anfangs wohnte die Familie bei Bekannten in einer Dachwohnung mit wenigen, kleinen Zimmern. Als die Kinder etwas größer waren, übernahm sie die Pacht im Gasthaus “Flasche”, wo Josefine, von allen liebevoll Fine genannt, mit ihrer Familie fast sieben Jahre lang lebte. Ihr Mann arbeitete während dieser Zeit beim Straßenbauamt.

Eine sehr wichtige Station im Leben der gesamten Familie war das Gymnasium am Döchtbühl, denn mit dem Neubau übernahm das Paar die Hausmeisterstelle. Dies führte auch zum Umzug in die Hausmeisterwohnung. Da diese jedoch nicht rechtzeitig bezogen werden konnte und das eigene Haus bereits vermietet war, lebte die Familie über mehrere Wochen im Zeichensaal. „Eine aufregende, aber tolle Zeit“, erzählt Tochter Helga. Die Eltern übernahmen die Aufgabe als Hausmeister mit großer Hingabe: „Es war IHRE Schule“. Zudem war Bruno Schuschkewitz Feuerwehrkommandant, und auch Josefine war somit automatisch in der Feuerwehrfamilie dabei. Oft fuhr sie ihren Mann zum Rathaus, wo die Feuerwehr damals untergebracht war – eine Herausforderung, da die B30 damals noch mitten durch die Stadt führte.

ANZEIGE

Leider verstarb Bruno Schuschkewitz 1997, kurz nach seinem Renteneintritt. Voller Dankbarkeit erinnert sich Josefine an die gemeinsame Zeit mit ihrem Liebsten und erzählt zahlreiche Lebensgeschichten, auch von der schwersten Zeit ihres Mannes. Dieser war in Ostpreußen aufgewachsen, wurde als 16-Jähriger vertrieben und landete in Waldsee. Ein Zufall verhalf ihm zu einer Bleibe und einer Anstellung in Waldsee. „Mein Mann sagte immer, wir müssen dankbar sein, wie gut es uns allen geht, und diese Dankbarkeit fühle ich jeden Tag“, sagt die Jubilarin mit einem Strahlen im Gesicht, wie es nur dankbare und glückliche Menschen ausstrahlen können.

Josefine Schuschkewitz feierte ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie, zu der neben den beiden Kindern auch vier Enkelkinder und vier Urenkelkinder gehören. Die Tochter lebt im selben Haus, wodurch stets Leben im Haus ist, da die Enkel und Urenkel auf Besuch kommen, was die Jubilarin jung hält. Außerdem geht sie einmal wöchentlich zum Stammtisch. Im Sommer liebt sie ihren Garten und im Winter strickt sie Socken. Gerne besucht sie auch die Altstadt und genießt die lebendige Innenstadt.

ANZEIGE

„Sie sehen fantastisch aus, niemand würde glauben, dass Sie ihren 90. Geburtstag gefeiert haben“, sagte Bürgermeisterin Monika Ludy und wünschte das Allerbeste.
Text und Foto: Brigitte Göppel




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee