Skip to main content
ANZEIGE
Gschwind-Nachfolger Axel Musch stellte sich vor

Jahresauftakt in der Kleinen Galerie mit Rosemarie Vollmer



Foto: Peter Lutz
Unwetter in Gondelsheim; Titel: “Tag x”.

Bad Waldsee – Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee unter Leitung von Axel Otterbach wird auch in diesem Jahr wieder sechs Kunstschaffende präsentieren. Erstes Projekt im neuen Jahr sind Werke von Rosemarie Vollmer aus dem südbadischen Gondelsheim. Sie zeigt ihre gefalteten Sichtweisen, in denen sie Bezug nimmt auf aktuelle Themen und Ereignisse. Zur Vernissage erschien neben sehr zahlreichen Besuchern auch der Nachfolger von Walter Gschwind, Axel Musch, der neue Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Tourismus und Kultur, der sich denn auch selbst vorstellte.

Axel Otterbach (Bild) begrüßte die Gäste mit einem herzlichen Neujahrswunsch zum noch jungen 2025. Er kündigte ein wieder spannendes Ausstellungsjahr an. Außer den sechs Ausstellungen werde es eine ganz besondere Veranstaltung geben, nämlich am 29. Juni. An diesem Tag darf die Kleine Galerie ihr 60. Bestehen feiern, zu dem er alle herzlich einlud! Darüber hinaus werde es im Kornhaus von Mai bis Juli ein besonderes Kunsterlebnis geben. Der international tätige und in Waldsee nicht unbekannte Bildhauer Johannes Pfeiffer wird seine Installation „Im Atem der Freiheit’ vorstellen, in der er sich mit den barocken Werken und der Architektur des Kornhauses auseinandersetzen wird. Es werde eine subjektive Auseinandersetzung nicht nur mit der Geschichte des Hauses, sondern mit der Menschheit.

ANZEIGE

Nach Bemerkungen zum kürzlich stattgefundenen städtischen Neujahrsempfang und zur leider oft zu knappen finanziellen Ausstattung ehrenamtlicher Aktivitäten wandte er sich Rosemarie Vollmers „gefalteten Einsichten“ zu. Ihre aktuelle Ausstellung zeige Arbeiten der Jahre 2020 bis 2024. Gerade in diesem Zeitraum gab es einschneidende,die Gesellschaft und die Ökologie prägende Ereignisse. Daraus schöpfend befasse sich Vollmer mit „Fledertieren“ und mit unterschiedlichen Materialien, auch filigran mit textilen, wohl im Kontrast zur problematischen textilen Massenproduktion, dazu aber mehr vom Laudator Clemens Ottnad. Zuerst erteilte Otterbach Axel Musch das Wort.

Axel Musch

Axel Musch (Bild), der neue 36-jährige Fachbereichsleiter, stellte sich vor und wies auf seine Kompetenzen und bisherigen beruflichen Erfahrungen in der Landeshauptstadt und als hiesiger Citymanager hin. Als in der Kurstadt Aufgewachsener freue er sich, dem Gemeinwesen Impulse, insbesondere auch für jüngere Zielgruppen geben zu dürfen. Zunächst werde er sich mit dem Kennenlernen der Mitarbeiter seines Fachbereichs und dessen Ablaufprozessen befassen, beginnend mit der naheliegenden Touristinformation und dem Freibad. Er werde dann eine zukunftsorientierte Strategie für alle ihm unterstehenden Bereiche entwickeln, in kreativem Austausch mit allen betroffenen Akteuren. Dazu hoffe er auf interne und externe Unterstützung. Er sehe dabei erhebliche Schnittmengen zwischen den drei Gebieten seines Fachbereichs (neben den genannten noch die Kulturförderung). Abschließend wies er auf bereits bestehende Leistungen der Kurstadt hin, wie etwa die Kleine Galerie, Kultur am See, Künstlernächte und Kultursonntage.

ANZEIGE

Die Laudatio

Clemens Ottnad (Bild), Kunsthistoriker und Geschäftsführer des Künstlerbundes Baden-Württemberg in Stuttgart, begann mit dem Satz, „Rosemarie Vollmer schreckt vor nichts zurück, kein Medium, kein Material, kein Werkstoff ist vor ihr sicher (…)“ und zitierte aus einer 2021 verfassten Publikation Helmut Schütz’ über Vollmer: „Ob Sars-Cov-2 von Fledermäusen auf Menschen übersprungen ist oder bei einem Laborunfall freigesetzt wurden, wen interessiert das heute noch? Längst haben beide Thesen sich zu Mythen gewandelt. Die Vorstellung der Fledermaus als einem dämonischen Wesen ist seit Jahrtausenden in westlichem Denken tief verwurzelt, Rosemarie Vollmer malt, zeichnet und modelliert Fledermäuse in einer schier unermesslichen Vielfalt.“ In der Waldseer Ausstellung sei zu sehen, dass Fledertiere ihre Bildarbeiten „bevölkern“, aber wohl das ihnen nachgesagte Dämonische verlieren und gar ihre Nützlichkeit deutlich werde.

Vollmer be- und überarbeite ihre Werke in einer Art Brainstorming, indem sie ihre Zeichnungen entwickelt, aber auch vorhandene überarbeitet und mit neu hinzugewonnenen Erkenntnissen gar in Frage stellt. Die ursprünglichen „Flügelwesen“ seien mal noch zu erkennen, mal seien sie versteckt in Verfaltungen und Bruchkanten ihres „Papierreichs“ wiederzufinden. Ottnad bezeichnete die Waldseer Ausstellung als „Bildlabor“, in dem sie mit ganz unterschiedlichen Versuchsanordnungen arbeite. Die verwendeten transparenten Papiere mit ihren Faltungen zeigten nämlich, dass es immer auch zweite bzw. mehrere Meinungen oder Inhalte in unserer gesellschaftlichen Existenz gebe, die oft verdeckt oder nicht gleich wahrnehmbar sind.

ANZEIGE

Der Laudator und die Künstlerin: Clemens Ottnad und Rosemarie Vollmer.

In einigen ausgestellten Arbeiten werden Vollmers Reflexionen zu einem über ihrem Wohnort Gondelsheim hereingebrochenen Unwetter dargestellt. Das tut sie mit mächtigen vom Himmel stürzenden „Linienstürmen“, die in der unteren Bildhälfte sich zu einer alles verschlingenden Flut vereinen. Ottnad sieht darin auch eine Ursachenforschung der Künstlerin zu solchen auch von Menschen verursachten Katastrophen. Vollmers gefaltete Einsichten böten Gelegenheit, „sich in den behutsamen und vielfältigen Seismografien der Wirklichkeit visuell voranzutasten“.

ANZEIGE

Bis 23. Februar

In voller Wandbreite; Titel: “wieso warum”.

Wohl mit ihren Faltungen stelle sie die Welt auch auf den Kopf, gelegentlich auch von hinten lesbar. In der die gesamte Wandbreite des Waldseer Ausstellungs-U einnehmende Arbeit mache Vollmers Ansichten recht deutlich. Diese erste Ausstellung der Kleinen Galerie in 2025 ist bis 23. Februar zu sehen.

ANZEIGE

Gefaltete Sichten, teilweise von hinten lesbar; Titel: “Sie sind alle blind”.

Textile Nähzeichnung mit handgeschöpftem Papier.

ANZEIGE

Unwetter; Titel: “Heb’s auf”.
Text und Fotos: Peter Lutz   




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sensibilisieren auf verschiedenen Ebenen:

Compassion-Nachmittag für Klasse 11 des Gymnasiums

Bad Waldsee – Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden.
Gymnasium Bad Waldsee

Präventionsveranstaltungen “Perfekt war gestern” fanden statt

Bad Waldsee – So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen.
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut

Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.
Jahrelange Erfahrung mit Photovoltaik

PV Schmidt ist neuer Exklusivpartner beim SV Reute

Reute – Mit PV Schmidt hat der SV Reute ab sofort einen weiteren Exklusivpartner an der Seite. PV Schmidt besitzt jahrelange Erfahrung in der Photovoltaik, hat sich auf diese Materie spezialisiert und ist mit Firmensitz in Bad Waldsee hauptsächlich in Süddeutschland tätig.
Saisonstart beim Tennisclub Bad Waldsee

Jubiläumsjahr startete mit einem Spaßturnier

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr wurde mit einem Spaßturnier am 1. Mai die Freiluftsaison 2025 beim TC Bad Waldsee eröffnet. Auf dem Siegerpodest des Turniers standen am Ende Angelika Seidenspinner, Levi Geiger und Simon Schuwerk.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee