Skip to main content
ANZEIGE
Live-Reportage im Erwin-Hymer-Museum

Island 63° 66° N – Atemberaubend faszinierend



Foto: Stefan Erdmann
Feuerspeiendes Island.

Bad Waldsee – Mächtige Gletscher und aktive Vulkane, zahllose Wasserfälle, farbenprächtige und bizarre Gebirgsformationen, endlose Weiten: das ist Island. Der Filmemacher Stefan Erdmann präsentiert am 16. November im Erwin-Hymer-Museum eine bildgewaltige Film-Show mit spektakulären und noch nie gesehenen Aufnahmen der größten Vulkaninsel unseres Planeten.

Über 30-mal hat Stefan Erdmann Island in den letzten 15 Jahren bereist und dabei sagenhafte und atemberaubende Momente erlebt. Ob zu Fuß, mit dem Geländewagen oder aus der Luft – die beiden Kameras und 100 Kilogramm Equipment hat der stets allein reisende Stefan Erdmann immer griffbereit, um die überwältigende Schönheit, Vielfalt und Kraft der isländischen Natur festzuhalten. Die Essenz seiner spektakulären Aufnahmen hat er kunst- und gefühlvoll in einer Film-Show zusammengefasst, die er spannend und informativ kommentiert. Die Live-Reportage ist eine Hommage an das Naturkunstwerk Island und unseren Planeten und bietet ein einzigartiges Film- und Musik-Erlebnis, das fesselt, begeistert und die Seele berührt.

ANZEIGE

„Island 63° 66° N – Atemberaubend faszinierend“ findet am Donnerstag, 16. November, um 20.00 Uhr in der Veranstaltungshalle des Erwin-Hymer-Museums statt. Tickets sind an der Museumskasse, unter info@erwin-hymer-museum.de und Tel. 07524 976676-00 erhältlich. Alle Informationen zur Veranstaltung, Tickets und Teilnahmebedingungen: www.erwin-hymer-museum.de/programm. VVK 20 € | Tageskasse 23 €, inkl. Museumseintritt.

Erwin-Hymer-Museum, Robert-Bosch-Str. 7, Bad Waldsee, direkt an der B30
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Durchgängig warme Küche im Museumsrestaurant „Caravano“.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee