Skip to main content
19.00 Uhr

Isabell Eisenbarth führt am 1. Februar durch das Erwin-Hymer-Museum



Foto: EHM
Isabell Eisenbarth erläutert die aktuelle Ausstellung “Mobile Kinderwelten”.

Bad Waldsee – Jeden ersten Donnerstag im Monat lädt die Kuratorin für Sonderausstellungen des Erwin-Hymer-Museums zu einem exklusiven Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung. Damit bietet das Museum allen Interessierten die seltene Gelegenheit, die Ausstellung „Mobile Kinderwelten – Was Kinder schon immer bewegt hat“ aus Sicht der Ausstellungsmacherinnen zu sehen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen rund um ihre Entstehung zu stellen. Der nächste Termin: morgen, Donnerstag, 1. Februar, 19.00 Uhr.

Bei „Mobile Kinderwelten“ erzählen über 100 original erhaltene Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kleinsten. Sie berichten von Statussymbolen und Prestige, von Geschlechterrollen und Klassenunterschieden, von Erfindergeist und technischer Kreativität, aber auch von Unabhängigkeit, Ausgelassenheit, kindlicher Fantasie und unbändiger Freude an Bewegung.

Im spontanen Zusammenspiel mit den Gästen erzählt die Kuratorin nicht nur allerlei Wissenswertes rund um die Geschichte der Kinderfahrzeuge, sondern auch Spannendes zur Konzeption und Organisation der Sonderausstellung. Persönliche Bezugspunkte zu den Exponaten, Hintergrundgeschichten und Anekdoten warten auf die Teilnehmer dieser besonderen Führung.

Eintritt: 7 € pro Person zuzüglich Museumseintritt (vergünstigtes Donnerstabend-Ticket ab 17.30 Uhr)

ANZEIGE

Familienführung „Mobile Kinderwelten“ am 4. Februar

Am 4. Februar um 11.00 Uhr können Groß und Klein bei einer Familienführung im Erwin-Hymer-Museum in die spannende Geschichte der Kinderträume auf Rädern eintauchen. Abwechslungsreich und humorvoll führt die Besucherführerin die Teilnehmer durch über 200 Jahre Mobilitätsgeschichte aus Sicht der Kinder. Dabei rätseln sie, was Hafer mit der Erfindung des Fahrrads zu tun hat, sie lernen, wie eine Radübersetzung funktioniert, warum ein Karussell sich immer linksherum dreht und vieles mehr. Nach der Führung dürfen Mutige selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, Hochrad zu fahren. Die Roller, Fahrräder, Tretautos, Dreiräder und Co. der aktuellen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ versetzen zurück in die eigene Kindheit, wecken Erinnerungen und zeigen, wie die Eltern und Großeltern als Kinder unterwegs waren. Viele Mitmachangebote laden zum Ausprobieren und Selbsterfahren ein.

Die Familienführung zur Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ findet noch bis April jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Eintritt: Erwachsene 5 € (zzgl. Museumseintritt); Kinder ab 6 Jahren 2 € (Museumseintritt frei)




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Verkehrsunfall zwischen Reute und Bad Waldsee

Im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw allein beteiligt war. Eine Person wurde dabei laut Informationsdienst SWD leicht verletzt. Eine weitere Person des betroffenen Fahrzeuges entfernte sich zunächst von der Unfallstelle, konnte jedoch später von der Polizei aufgegriffen werden. Weitere Informationen folgen hier in der Bildschirmzeitung “Der Waldseer”.
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Gestern Abend (3.4.) kam es auf der Kreisstraße 7941 zwischen Reute und Bad Waldsee zu einem Verkehrsunfall, …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee