Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit

Investitionen in Feuerwehr und Straßen



Foto: Erwin Linder
Sanierung und „Aufhübschen“ in einem Zug, das findet derzeit am Uferweg statt.

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN) brachte in seiner Sitzung vom 7. Oktober Ausstattung für die Feuerwehr und ein notweniges Straßenprogramm auf den Weg.

Alois Burkhard, Bad Waldseer Feuerwehrkommandant, war in Dienstuniform erschienen, denn der Ausschuss sollte seinen Segen über zwei wichtige Anaschaffungen für die Bad Waldseer Wehr entscheiden. Und die hat ordentlich zu tun, wie die Räte auf Nachfrage erfuhren: „Gestern hatten wir vier Einsätze, heute auch schon einen“, zählte Alois Burkhardt auf und auch der OB stieß ins gleiche Horn: „Die Feuerwehr hat über 300 Einsätze in Bad Waldsee und deshalb sollte sie auch das Gerät bekommen, das sie braucht.“

ANZEIGE

Mehrkosten für Schlauch-Gerätewagen

Der AUTN genehmigte in seiner Sitzung vom 9. Oktonber 2023 schon die Anschaffung eines Logistik- und Schlauch-Gerätewagens, im Feuerwehrdeutsch GW-L2S, zum Preis von 450.000 Euro. Nachdem die Angebote eintrafen, kommt die Anschaffung auf 481.952,98. Der Ausschuss hatte nun die Mehrkosten zu genehmigen, was er auch einstimmig tat.  Karl Schmidberger (SPD) regte an, bei solchen Anschaffungen doch ein Foto des geplanten Fahrzeuges zu präsentieren, damit man wisse, worüber man abstimmt.

Neues Multifunktionsfahrzeug

Eine neue Anschaffung für die Feuerwehr, Abteilung Stadt, ist ein Wechselladefahrzeug (WLF 2).Dabei handelt es sich um ein Trägerfahrzeug, das mit einer sogenannten Hakenanlage ausgestattet ist. Mit dem „Haken“ können verschiedene Abrollbehälter aufgesattelt und transportiert werden. Dadurch braucht man nicht für jede Spezialaufgabe ein eigenes Fahrzeug. Für die Beschaffung hat die Verwaltung im Haushalt 2025 einen Betrag von 300.000 Euro eingestellt. Ein Zuschuss in Höhe von 61.000 Euro steuert der Landkreis bei. Die Verwaltung wurde einstimmig mit der Ausschreibung beauftrag.  Sonja Wild (CDU) wollte die Lieferzeiten wissen. Alois Burkhardt rechnet beim GW-L2S mit zwölf Monaten, beim WLF 2 mit 15 Monaten Lieferzeit.

ANZEIGE

350.000 Euro für Straßenausbesserung

Die Verwaltung ließ auch über ein Straßenbauprogramm in Höhe von gesamt 350.000 Euro abstimmen. Darunter fallen flankierende Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet bei den notwendigen Infrastrukturmaßnahmen wie Breitbandausbau, Nahwärme etc.

Darüber hinaus sollen in der Steinstraße die Fahrbahn repariert und ein provisorischer Gehweg angelegt werden. Über diesen Wunsch der Anwohner berichtete die Bildschirmzeitung schon in ihrer Ausgabe vom 10. April. Sonja Wild (CDU) wollte wissen, ob dann auch die Schienen entfernt würden, was Jürgen Bucher vom Fachbereich Bau mit Nein beantwortete. Es handele sich insgesamt um eine schwierige Situation für die Fußgänger und für den provisorischen Gehweg solle das nicht genutzte Bankett verwendet werden. Rainer Bucher (FWV) wollte wissen, wann denn eine „Große Lösung“ geplant wäre. Darauf der OB: Das ist in der Planung und kommt nächstens zur Beratung in den Gemeinderat.

ANZEIGE

Maßnahmen am Uferweg. Fotos: Erwin Linder

Am Uferweg werden die Böschungsabbrüche repariert. Hier schlägt die Stadt zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird mit neuen Attraktionen aufgehübscht und gleichzeitig wird das Ufer befestigt, so dass man wieder gefahrlos vorbeispazieren kann. Bad Waldseer und ihre Gäste sehen schon lange, dass sich was tut und warten auf die Eröffnung der neuen Attraktionen.

ANZEIGE

In der Richard-Wagner-Straße wird die Fahrbahn repariert und der Haldenweg in Reute-Gaisbeuren soll ebenfalls ausgebessert werden

Marc Hinder (FWV) war es wichtig, Synergieeffekte zu nutzen. Wenn man schon am Richten sei, dann auch um die Ecke schauen, ob da auch was zu machen wäre. Er als Bauunternehmer wisse, dass es billiger und effektiver sei, wenn man Dinge, die beieinander liegen, auch miteinander erledigen würde. Und er sprach sich dafür aus, dass es besser wäre, lieber frühzeitig zu sanieren als später eine große Baustelle einrichten zu müssen. Er stellte auch in Frage, ob das geplante Budget von 350.000 Euro ausreichen würde.

ANZEIGE

Bürgermesiterin Monika Ludy sagte, man versuche immer wirtschaftlich zu arbeiten. Das Budget mit den 350.000 Euro sei auch dem Personalbestand geschuldet. Mehr könne man einfach nicht verarbeiten.

Karl Schmidberger (SPD) wollte wissen, wohin sich denn die Bürger wenden könnten, wenn nach einer Infrastrukturmaßnahme die Straße nicht mehr in einen guten Zustand zurückversetzt worden sei. Zum Beispiel würde sich vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Gasibeuren immer eine große Pfütze bilden, wenn es geregnet hätte. Jürgen Bucher meinte, die beste Möglichkeit sei eine Information an die Ortschaftsverwaltung. Denn die sei immer im Kontakt mit dem Tiefbauamt. „Aber nach Infrastrukturmaßnahmen gibt es nicht automatisch eine Straßensanierung. Das geht so nicht.“

ANZEIGE

Der Ausschuss billigte die Maßnahmen einstimmig.
Erwin Linder


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee