Skip to main content
ANZEIGE
Internes Turnier und Saisonabschlussfeier in der Lounge1950

Internes Turnier und Abschlussfeier runden Saison 2023/2024 ab



Reute – Mit einem spontan organisierten internen Turnier und der abendlichen Saisonabschlussfeier in der Lounge1950 rundeten die Aktiven des SV Reute zusammen mit Anhängern, Funktionären und Zuschauern die Saison 2023/2024 ab.

Anstelle des letzten Punktspieles gegen Kosova Weingarten (die Gäste hatten Freitagabend mitgeteilt, dass sie zur Begegnung nicht antreten) war zunächst ein internes Duell geplant, dass aber buchstäblich ins Wasser fiel. Spontan wurde daher ein internes Turnier in der Halle organisiert und mit sechs Mannschaften gab es doch noch einen sportlichen Rundenabschluss.

ANZEIGE

Direkt im Anschluss an das Turnier startete die Saisonabschlussfeier in der Lounge1950. Neben reichlich Getränken gab’s Spezialitäten vom Grill und Pommes und der Verkaufsunterstand auf dem Reutener Sportgelände war schnell bis zum letzten Platz gefüllt.

Mit dem Saisonrückblick startete Damentrainerin Lisa-Marie Weber, die mit ihren Mädels auf eine gute Runde zurückblicken kann. Laura Wolfgang vom SV Reute holte sich mit 17 Treffern die Torjägerkanone in der Bezirksliga Bodensee. Weber bedankte sich beim SVR für die stete Unterstützung und Wertschätzung, die Spielgemeinschaft geht zur kommenden Runde bereits in die sechste Saison.

ANZEIGE

Anschließend ließ Jonas Klawitter seine erste Saison als Trainer bei seinem Heimatverein Revue passieren. Klawitter wurde bereits im Vorfeld von der Vorstandschaft ein glänzendes Feedback zur abgelaufenen Runde ausgestellt, die tolle Stimmung innerhalb der Mannschaft darf er sich zu einem großen Teil auch auf seine Fahne schreiben. Nachdem im Verlauf der Vorrunde sogar mal die Tabellenspitze in Aussicht war, vergab man etliche Male leichtfertig Punkte und stand nach einer eher dürftigen Wintervorbereitung schnell unter Druck. In der entscheidenden Saisonphase war der SVR dann aber präsent, entschied die Derbys in Molpertshaus und Bad Waldsee für sich und legte durch 17 Punkte in Serie den Grundstein zum Klassenerhalt. Klawitter dankte seinem Trainerteam Joachim Freisinger, Christian Heß, Heiko Leippert und Christian Spieler für die tolle Zusammenarbeit. Der Reutener Vorstandschaft dankte er für die Unterstützung und das Vertrauen in der abgelaufenen Runde, ebenso allen Helfern und Funktionären rund um den Spielbetrieb.

Mit Ehrungen in drei Kategorien wurde der Saisonrückblick fortgesetzt. “Trainingsweltmeister” wurde Maximilian Heß knapp vor Sean Brandt und Dennis Kern, das Trikot für den “Rookie des Jahres” ging an Noah Geiselhart und “Most valuable Player” wurde Niklas Klawitter.

Zum Abschluss des offiziellen Teiles hieß es dann Abschied von zwei Spielern und Coach Christian Heß zu nehmen. SVR-Urgestein Chris Heß hört nach vielen Jahren im Trainergeschäft auf und bekam dafür ein individuelles SVR-Trikot. Mit Fabian Schmid und Johann Decker beenden zwei Akteure ihre Karriere und bekamen ebenfalls ein SVR-Trikot sowie eine Foto-Collage als Erinnerung. Fabian Schmid kam im Jahr 2020 vom Landesligisten SV Weingarten nach Reute und brachte wertvolle Erfahrung mit. Gerade im Saisonendspurt zeigte er nochmals seine ganze Klasse und hatte entscheidenden Anteil am Klassenerhalt. Johann Decker wurde im Jahr 2021 aus der Reutener AH-Mannschaft “reaktiviert” und bewies über drei Runden hinweg, dass er mit den Jungen noch sehr gut mithalten kann. Erfreulicherweise konnte Patrick Bentele für eine weitere Saison überzeugt werden, sein angekündigtes Karriereende verschiebt er nicht zuletzt Dank großem Zuspruch aus der Mannschaft und dem Umfeld um ein Jahr.

Nach dem offiziellen Teil ließ man bei guter Stimmung den Abend ausklingen und feierte ausgelassen den Saisonabschluss. Die Aktiven gehen nun in die wohlverdiente Sommerpause, in fünf Wochen startet dann schon wieder die Sommervorbereitung auf die Saison 2024/2025.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtgten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee