Skip to main content
ANZEIGE
Verwaltungsausschuss lobt die Integrationsbeauftragte der Stadt

Integrationsbericht 2023 der Stadt Bad Waldsee vorgelegt



Bad Waldsee – Im Rahmen der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 14. Mai, berichtete die Integrationsbeauftragte der Stadt, Suzana Vidakovic, über die Integrationsarbeit, die im Jahr 2023 geleistet wurde.

1820 Personen aus Drittstaaten

Im Jahr 2023 lebten 1820 Personen aus Drittstaaten in Bad Waldsee, was knapp 9 % der Bevölkerung entspricht (Drittstaaten sind Nicht-EU-Länder; unter der 1820 Personen sind also EU-Ausländer nicht mitgezählt; Anm. d. DBSZ-Red.). Diese Gruppe setzt sich aus 63 verschiedenen Nationalitäten zusammen, wobei 19 Nationalitäten nicht eindeutig geklärt werden konnten. Die Herkunftsländer erstrecken sich über alle Kontinente: Afrika, (Nord-) Amerika, Asien, Australien, Europa und Südamerika.

ANZEIGE

Projekte und Angebote 2023

Suzana Vidakovic hat eine Vielzahl an Projekten und Angeboten initiiert und koordiniert, die die Integration und das interkulturelle Verständnis in der Stadt fördern. Hier eine Auswahl der wichtigsten Aktivitäten:

•    Ludwigsburger Januargespräche: Teilnahme an einer Online-Konferenz.
•    Workshop gegen Diskriminierung: Burak Yilmaz führte einen Workshop für die Oberstufe des Gymnasiums durch.
•    Lesung „Ehrensache – Kampf gegen Judenhass“: Diese Lesung fand in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bad Waldsee statt.
•    Lauffieber: Eine Laufgruppe von Geflüchteten, untergebracht in der Stadthalle, traf sich regelmäßig zum Training
„Das Buch kann weg?!“ Erzählcafés: Diese Veranstaltungen wurden in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ravensburg und der Stadtbücherei durchgeführt.
•    Sensibilisierungs-Workshops: Sara Sun Hee führte Workshops für Angestellte, Führungspersonen und Jugendliche durch.
•    Mutter-Kind-Sprachkurs: Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Global e.V. angeboten.
•    Landkreisfestival: Hier traten Milad Audeh mit Stand-Up-Comedy und eine serbisch-orthodoxe Folklore-Tanzgruppe „Svilen Konac“ auf.
•    Volleyball-Integrationsturnier: Initiiert von der TG Bad Waldsee.
•    Hausaufgabenbetreuung: In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund e.V. fand diese Betreuung in AU (Steinstraße/Lortzingstraße) statt.
•    Lesung „Josip“: Tom Vuk las aus seinem Buch, begleitet von Musik von Michael Moravek.

ANZEIGE

Fortlaufende Integrationsarbeit

Die kontinuierliche Integrationsarbeit umfasste unter anderem die Bereitstellung mehrsprachiger Informationen auf der städtischen Homepage, Aushänge in Verwaltungsgebäuden und Unterkünften sowie die Veröffentlichung in sozialen Medien und Communities. Der „Arbeitskreis Geflüchtete“ koordinierte die städtische Integrationsarbeit, während regelmäßige Treffen auf Landkreisebene und der ständige Austausch mit Engagierten und Helferkreisen die Zusammenarbeit stärkten.

Ausblick auf 2024

Für das kommende Jahr sind zahlreiche spannende Projekte geplant, darunter:

•    Informationsveranstaltungen: Zum Thema „Private Haftpflicht“ mit der VZ BW.
•    Lernreise Vorarlberg: Eine Exkursion des Arbeitskreises Integrationsbeauftragte.
•    Besuch der Integrationskurse: In der VHS Bad Waldsee.
•    Theaterstück „13 Minuten“: Über Georg Elser in der Stadtbücherei Bad Waldsee.
•    Vortrag von Alea Horst: An der Eugen-Bolz-Schule zu ihrem Buch „Manchmal male ich ein Haus für uns“ und eine Ausstellung zu den Europäischen Außengrenzen.
•    Projekt „Angekommen in Bad Waldsee“: Dieses Projekt wird fortgesetzt.
•    Weitere Lesungen und Netzwerkarbeit: Um integrationsfördernde, bedarfsorientierte Angebote zu schaffen und die interkulturelle Öffnung der Verwaltung zu fördern.

Die Rolle der Integrationsbeauftragten

Seit November 2021 ist Suzana Vidakovic die zentrale Ansprechpartnerin für alle Integrationsangelegenheiten in Bad Waldsee. Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Ehrenamtlichen, städtischen Abteilungen, Vereinen, lokalen Unternehmen und weiteren Institutionen. Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Koordination der Integrationsprojekte, den Ausbau des kommunalen Netzwerks und die Weiterentwicklung des Integrationskonzepts. Sie fördert zudem die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und organisiert Fortbildungsangebote sowie Informationsveranstaltungen. Durch ihre engagierte Arbeit trägt Frau Vidakovic maßgeblich dazu bei, die Integration in Bad Waldsee zu fördern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Ihre Bemühungen und die vielfältigen Projekte zeigen, dass Integration eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die von vielen getragen und unterstützt wird.

Lob und Dank von Stadt und Gemeinderäten

Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und zahlreiche Ausschussmitglieder lobten die Arbeit der Integrationsbeauftragten und sprachen Suzana Vidakovic sowie allen, die sich in der Integrationsarbeit der Stadt Bad Waldsee einbringen, Dank und Anerkennung aus, besonders auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. In Bad Waldsee würde dadurch ein ganz besonders gutes Angebot zur Verfügung stehen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee