Skip to main content
Die Narren haben die Macht übernommen!

In Reute wurde das Narrenrecht in der Ortschaftsverwaltung abgeholt



Foto: Narrengilde
In Reute wurde das Narrenrecht in der Ortschaftsverwaltung abgeholt. Unser Bild zeigt, wie der Ex-Ortsvorsteher nun als Ober der neuen Herrschaft Sekt kredenzt.

Reute – Eine Woche vor dem Reutener Narrenwochenende holten die Mitglieder der Narrengilde das Narrenrecht in Gaisbeuren in der Ortschaftsverwaltung. Auch wenn die Gegenwehr des Oberortsvorstehers noch so groß war, so musste er sich schließlich doch der großen Narrenschar ergeben und die Räume des Dorfgemeinschaftshauses den Narren übergeben.

Begleitet von der Schnurrermusik und dem Fanfarenzug füllten sich schnell die Plätze im großen Saal. Getreu dem Motto “Neon, Pink und Neue Deutsche Welle – Die 80er feiern wir auf alle Fälle!” drehte sich auch an diesem Abend alles um Glanz und Glamour.

ANZEIGE

Der Fanfarenzug Reute eröffnete den Abend mit mitreißenden Klängen. Es folgte eine Begrüßung durch den Gildemeister Hermann Sommer, gefolgt von einer Zugabe des Fanfarenzugs, die die Atmosphäre weiter auflockerte.

Mit einem feierlichen Glas Sekt wurde auf das Ereignis angestoßen, und alle Ehrenmitglieder sowie Anwesenden wurden willkommen geheißen. Ein Höhepunkt des Abends war die symbolische Entlassung Achim Strobels von seinen Pflichten. Nachdem er “freigestrobelt” war und ihm ein bunter Hut aufgesetzt wurde, hatten die Narren offiziell die Macht in Reute übernommen.

ANZEIGE

Daraufhin spielte die Schnurrermusik.

Nach einigen Schunkelrunden und einer Stärkung präsentierte Peter Knörle ein kurzweiliges Ratespiel zu den 80er Jahren, bestehend aus Fragen zu Musikern und deren Hits, das Spaß und Unterhaltung bot. Die Verwaltung und der Fanfarenzug belegten gemeinsam den zweiten Platz, während die Narrengilde als Sieger hervorging.

ANZEIGE

Präsidentin Julia Schuster heiterte die Stimmung der Anwesenden weiter auf und übergab das Wort an das Präsidium des ANR. Claudia Schmid wurde offiziell als Ehrenmitglied und für ihren Einsatz mit dem Verdienstorden geehrt.

Der Hästräger-Orden wurden an Beate Pfister und Claudia Sommer verliehen, während Michael Münsch den Silberkranz-Orden erhielt.

ANZEIGE

Besondere Dankesworte richtete die Präsidentin an Moni Harrer für die Leitung der Schnurrermusik, bevor der Fanfarenzug erneut spielte. Claudia Schmid und Sonja Münsch organisierten ein Singspiel, bei dem Freiwillige einen fasnetsbezogenen Text auf eine bekannte Melodie singen sollten.

Das als Putzpersonal verkleidete Zigeunervolk überraschte mit einer gemeinsamen Tanzeinlage.

ANZEIGE

Die feierliche Verleihung der Jahresorden an Vorstände, Jung- und Narrenräte rundete den Abend ab. Mit der Schnurrermusik im Hintergrund fand der Abend seinen gemütlichen Ausklang.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Nur leichtere Verletzungen

Von Fahrbahn abgekommen

Bad Waldsee – Eigenen Angaben zufolge aufgrund der tiefstehenden Sonne ist am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr eine 60 Jahre alte Nissan-Fahrerin auf der L 275 zwischen Bad Schussenried und Bad Waldsee von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Wagen in einem Waldstück auf dem Dach zum Liegen gekommen.
Zeugen gesucht

Scheiben eingeschlagen

Bad Waldsee – An einem Stiftungsgebäude in der Steinacher Straße sowie an dem Gebäude einer Reha-Klinik in der Straße “Am Hofgarten” haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag Fensterscheiben eingeschlagen. Durch die Taten entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen zu den offenkundig mutwilligen Beschädigungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Heuet Abend ein Augenzeugenbericht im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Am Freitag, 2. Mai

Versammlung der Blutreitergruppe Michelwinnaden

Michelwinnaden – Am Freitag, 2. Mai, trifft sich die Blutreitergruppe Michelwinnaden um 19.00 Uhr im Gartenhaus der Familie Hepp zur Jahresversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee