Skip to main content
TG Bad Waldsee-Tischtennis

II. Herren schließen Saison erfolgreich ab



Foto: Uwe Eilers
II. Herren von links: David Kasper, Joachim Dullinger, Uwe Eilers, Bernhard Brändle, Raimund Minsch und Markus Czasch. Es fehlen Marcel Görres, Erjon Hamitaj, Manfred Engelhart und Hartmut Groß.

Bad Waldsee – Die II. Herren-Mannschaft der TG Bad Waldsee hat die Saison in der Tischtennis-Kreisliga C im Bezirk Allgäu-Bodensee mit einem Erfolg und auf dem dritten Tabellenplatz abgeschlossen.

Das letzte Saisonspiel gegen die TTF Altshausen IV entschieden die TGler mit 9:6 für sich. Mit zwei Siegen in den drei Eingangsdoppeln wurde die Grundlage gelegt. Sowohl Markus Czasch und Uwe Eilers als auch Joachim Dullinger und Marcel Görres konnten sich in 3:1-Sätzen erfolgreich durchsetzen. Raimund Minsch und Bernhard Brändle mussten sich im dritten Doppel knapp mit 2:3 Sätzen und 9:11 im Entscheidungssatz denkbar knapp geschlagen geben. Joachim Dullinger und Marcel Görres gewannen beide ihre zwei Einzel und steuerten so vier Punkte bei. Außerdem punkteten jeweils einmal Markus Czasch, Uwe Eilers und Bernhard Brändle.

ANZEIGE

Am Ende der Saison stehen für die II. Herren 14:10 Punkte und ein erfreulicher dritter Platz hinter dem TSV Meckenbeuren III (21:3) und der SG TT Blitzenreute-Wolpertswende II (16:8) in der Abschlusstabelle. Vierter wurden die TTF Altshausen IV mit 11:13 Punkten. Im Verlaufe der Saison musste die Mannschaft mit häufig wechselnder Aufstellung spielen und war entsprechend des Öfteren ersatzgeschwächt. Markus Czasch, an Position 1 aufgestellt, spielte insgesamt sieben Mal in der I. Mannschaft Ersatz und fehlte dadurch oft. Konstantin Simeonidis, etablierter Spieler der letzten Jahre, fiel wegen einer Armverletzung die gesamte Saison aus.

Mit Erjon Hamitaj und Manfred Engelhart wurden zwei Neulinge mit wenig Wettkampferfahrung ins Team integriert. Von ihnen ist zukünftig sicher mehr zu erwarten. Vor allem die Top 3 Spieler Markus Czasch, Joachim Dullinger und Marcel Görres sowie Bernhard Brändle trugen mit ihren positiven Einzel-Bilanzen zu den Erfolgen bei. Sehr erfreulich war auch die Entwicklung im Doppel. Stand die Bilanz nach der Vorrunde lediglich bei 5:11 Siegen, wurden in der Rückrunde 8:7 Siege erzielt. Die Paarungen Markus Czasch/Uwe Eilers (4:1), Joachim Dullinger/Marcel Görres (4:0) und Joachim Dullinger/Uwe Eilers (2:0) waren besonders erfolgreich.

Die Bilanzen der gesamten Saison sehen wie folgt aus: Markus Czasch 11:3, Joachim Dullinger 11:3, Marcel Görres 10:2, Uwe Eilers 7:11, Raimund Minsch 4:13, Bernhard Brändle 8:4, Erjon Hamitaj 1:4, Manfred Engelhart 0:3, Hartmut Groß 0:3, David Kasper 1:0 und Jugendersatzspieler Jonathan Home 1:2; Doppel 13:18.

Weitere Informationen zu den Mannschaften der TG Bad Waldsee: myTischtennis.de – click-TT – TTBW – TG Bad Waldsee 1848

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.
Bad Waldseeer Sportlerehrung

TSV Reute Runners mehrfach für großartige Leistungen geehrt

Reute/Bad Waldsee – Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerehrung der Stadt Bad Waldsee wurden auch diesmal wieder viele Sportlerinnen und Sportler für besondere Leistungen geehrt. Honoriert wurden dabei Leistungen, die im Vorjahr bei offiziellen Veranstaltungen auf Landes- oder Bundesebene erzielt wurden. Hierbei bietet die Veranstaltung auch immer, unterhaltsam aufbereitet, einen interessanten Querschnitt durch die Aktivitäten beinahe aller ansässigen Sportvereine.
Vom 22. bis 25. April

Lange Nächte des Lernens in der Stadtbücherei

Bad Waldsee – In der zweiten Woche der Osterferien bietet die Stadtbücherei Bad Waldsee einen besonderen Service für alle Abiturientinnen und Abiturienten:
Öffentliche Veranstaltungen

Besondere Regelungen für die Osterfeiertage

Bad Waldsee – Die Osterfeiertage stehen nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz unter besonderem Schutz. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf öffentliche Veranstaltungen.
Döchtbühlschule

Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee