Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Liebe Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer,
die Energiewende ist wichtig und fordert uns alle auf unterschiedlichste Weise. Wir brauchen saubere Energie, aus Quellen, die uns unabhängig machen, zu wettbewerbsfähigen Preisen und ohne dass der Mensch bei der Erzeugung und Nutzung Schaden nimmt.
Doch bei allem Fortschritt sollten wir nicht vergessen, was uns hier ausmacht: unsere Heimat, unsere Natur und unser gutes Miteinander.
Ja, der Gesetzgeber hat für dieses Ziel die Weichen gestellt und einen engen Rahmen vorgegeben, in dem wir uns bewegen können, und dabei vieles, was für die Lebensgemeinschaft Mensch und Natur elementar wichtig ist, ausgehebelt. Sollte nicht der Mensch an erster Stelle stehen?
Sie stehen jetzt mit uns an einem entscheidenden Punkt. Denn Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus. Sie haben in dieser Konstellation eine Schlüsselposition und bestimmen, wie unser aller Lebensraum in Zukunft aussieht.
Oft heißt es, da sei schon alles entschieden, es gebe Verträge oder Zusagen, an denen nichts mehr zu rütteln ist. Doch das stimmt so nicht. Wir haben uns informiert: Es gibt weiterhin Spielraum. Gerade wenn Vereinbarungen unter Annahmen getroffen wurden, die sich inzwischen deutlich verändert haben.
Deshalb unser Wunsch: Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Sie kennen uns, wir wollen nicht gegeneinander, sondern miteinander reden. Es geht um ein faires Abwägen, eine gute Lösung für uns ALLE.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auszutauschen. Denn Sie gestalten mit – heute, für morgen.
Ihre Ansprechpartner bei der Bürgerrunde Haistergau
Karl Merk, Christian Fitz,Alexander Maier
Leserbriefe und Offene Briefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.
Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.