Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermeisterin Ludy überbrachte die Glückwünsche der Stadt

Hubert Rauhut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Isabel Sonntag, Stadt Bad Waldsee
Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Hubert Rauhut die Glückwünsche der Stadt.

Bad Waldsee – Bereits am 23. März konnte Hubert Rauhut seinen 90. Geburtstag mit ca. 40 Personen im Familienkreis zu Hause wunderbar feiern. Nachträglich besuchte ihn Bürgermeisterin Monika Ludy Anfang April und gratulierte – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – ganz herzlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten, die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Bei einer gemütlichen und sehr leckeren Tasse Kaffee im W.17 Ladencafé „Mr. Coffeebee“ in der Wurzacher Straße, welches einem seiner Söhne gehört, konnte Hubert Rauhut in Erinnerungen schwelgen und der Bürgermeisterin aus seinem reichen Erlebnis- und Erfahrungsschatz berichten. Es war schön zu sehen, dass Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie den Jubilar seit ihrer Kindheit kennt. Gleichzeitig weiß sie auch durch Erzählungen von ihren Eltern, die ebenfalls schon immer mit ihm in Verbindung standen, einiges über seinen bisherigen Lebensweg.

ANZEIGE

62 Jahre mit Anneliese verheiratet gewesen

Hubert Rauhut hatte eine sehr bewegte Kindheit, die unter anderem vom frühen Tod seiner Mutter – Hubert war fünf Jahre alt – und der damaligen Kriegszeit geprägt war. Im Jahr 1950 kam er von Sachsen über Mindelheim im Allgäu nach Bad Waldsee. Vor genau 70 Jahren – also im Jahr 1954 – hat er die damals 16-jährige Anneliese auf einer Hochzeit kennengelernt und siehe da: Zwischen den beiden hat es direkt „gefunkt“. Der Jubilar beschreibt seine leider bereits verstorbene Frau liebevoll als „selbstbewusstes  Schlitzohr“ und muss beim Gedanken an die gemeinsam verbrachte Zeit immer wieder schmunzeln. Er ist sehr dankbar für die wunderschönen 62 Ehejahre, die er mit seiner Frau verbringen konnte.

19 Enkel und 13 Urenkel

Auf die Hochzeit folgten dann nach eigenen Angaben „Kinder wie Orgelpfeifen, an denen beide bekanntlich nicht ganz unschuldig waren“. Hubert Rauhut ist wahrlich stolz auf seine sieben Kinder, von denen fünf noch in Bad Waldsee wohnen. Mittlerweile bereichern 19 Enkel und 13 Urenkel das Leben des Rentners – zusätzlich kommen dieses Jahr noch drei Urenkel dazu, was ihn ganz besonders freut.

ANZEIGE

Durch seine Lehre, die er noch in Sachsen absolviert hat, und seine langjährige Tätigkeit im Heizungsbau bei der Firma Steiner hat er schließlich ganz Bad Waldsee kennengelernt und seine Arbeit immer sehr gerne ausgeübt. Währenddessen kümmerte sich seine Frau liebevoll um die sieben Kinder und sorgte für ein wunderbares Familienleben, was er sehr schätzte.

Eine Gründungsvater der Eugen-Bolz-Schule

Hubert Rauhut nannte zwei Meilensteine in seinem Leben, die ihn sehr geprägt haben. Das war zum einen die Tatsache, dass er eines der Gründungsmitglieder der Eugen-Bolz-Schule im Jahr 1966 war.
Er beschreibt die Anfangszeiten der Eugen-Bolz-Schule als nicht ganz einfach und auch kurios zugleich. Man startete mit nur einem Klassenzimmer und musste ständig auf Grund von akutem Platzmangel weitere Räume schaffen. Insgesamt war der Jubilar nicht nur Gründungsmitglied, sondern stolze 20 Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender tätig und hat damit die Eugen-Bolz-Schule nachhaltig geprägt.

Leidenschaftlicher Theatermann

Ein weiteres großes Standbein in seiner Freizeit war der Kolping-Gesellenverein, in dem er 15 Jahre aktiv Theater gespielt hat und 30 Jahre Regie geführt hat. Seine Liebe zum Kolpingtheater entstand im Jahr 1950; in den Erinnerungen von Monika Ludy gab es „kein Theater ohne Rauhut“. Damals stand er viel mit René Auer und anderen Bad Waldseer Originalen auf der Bühne und kann somit auf eine wahre Erfolgsgeschichte mit vielen Highlights im Theaterbereich zurückblicken. Noch heute trägt er an seinem Jackett sein Theaterabzeichen als Erinnerung an eine wunderbare Zeit.

In Bad Waldsee das Glück gefunden

Auf die Frage von Bürgermeisterin Monika Ludy, was denn in den 90 Jahre seine beste Zeit gewesen war, antwortete Hubert Rauhut schlagfertig: „Ganz klar, dass ich nach Bad Waldsee gekommen bin und dort mit meiner Frau und meinen Kindern mein Glück gefunden habe. Bad Waldsee ist für mich zur Heimat geworden.“ Er freut sich auf weitere glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee