Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermeisterin Ludy überbrachte die Glückwünsche der Stadt

Hubert Rauhut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Isabel Sonntag, Stadt Bad Waldsee
Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Hubert Rauhut die Glückwünsche der Stadt.

Bad Waldsee – Bereits am 23. März konnte Hubert Rauhut seinen 90. Geburtstag mit ca. 40 Personen im Familienkreis zu Hause wunderbar feiern. Nachträglich besuchte ihn Bürgermeisterin Monika Ludy Anfang April und gratulierte – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – ganz herzlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten, die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Bei einer gemütlichen und sehr leckeren Tasse Kaffee im W.17 Ladencafé „Mr. Coffeebee“ in der Wurzacher Straße, welches einem seiner Söhne gehört, konnte Hubert Rauhut in Erinnerungen schwelgen und der Bürgermeisterin aus seinem reichen Erlebnis- und Erfahrungsschatz berichten. Es war schön zu sehen, dass Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie den Jubilar seit ihrer Kindheit kennt. Gleichzeitig weiß sie auch durch Erzählungen von ihren Eltern, die ebenfalls schon immer mit ihm in Verbindung standen, einiges über seinen bisherigen Lebensweg.

ANZEIGE

62 Jahre mit Anneliese verheiratet gewesen

Hubert Rauhut hatte eine sehr bewegte Kindheit, die unter anderem vom frühen Tod seiner Mutter – Hubert war fünf Jahre alt – und der damaligen Kriegszeit geprägt war. Im Jahr 1950 kam er von Sachsen über Mindelheim im Allgäu nach Bad Waldsee. Vor genau 70 Jahren – also im Jahr 1954 – hat er die damals 16-jährige Anneliese auf einer Hochzeit kennengelernt und siehe da: Zwischen den beiden hat es direkt „gefunkt“. Der Jubilar beschreibt seine leider bereits verstorbene Frau liebevoll als „selbstbewusstes  Schlitzohr“ und muss beim Gedanken an die gemeinsam verbrachte Zeit immer wieder schmunzeln. Er ist sehr dankbar für die wunderschönen 62 Ehejahre, die er mit seiner Frau verbringen konnte.

19 Enkel und 13 Urenkel

Auf die Hochzeit folgten dann nach eigenen Angaben „Kinder wie Orgelpfeifen, an denen beide bekanntlich nicht ganz unschuldig waren“. Hubert Rauhut ist wahrlich stolz auf seine sieben Kinder, von denen fünf noch in Bad Waldsee wohnen. Mittlerweile bereichern 19 Enkel und 13 Urenkel das Leben des Rentners – zusätzlich kommen dieses Jahr noch drei Urenkel dazu, was ihn ganz besonders freut.

ANZEIGE

Durch seine Lehre, die er noch in Sachsen absolviert hat, und seine langjährige Tätigkeit im Heizungsbau bei der Firma Steiner hat er schließlich ganz Bad Waldsee kennengelernt und seine Arbeit immer sehr gerne ausgeübt. Währenddessen kümmerte sich seine Frau liebevoll um die sieben Kinder und sorgte für ein wunderbares Familienleben, was er sehr schätzte.

Eine Gründungsvater der Eugen-Bolz-Schule

Hubert Rauhut nannte zwei Meilensteine in seinem Leben, die ihn sehr geprägt haben. Das war zum einen die Tatsache, dass er eines der Gründungsmitglieder der Eugen-Bolz-Schule im Jahr 1966 war.
Er beschreibt die Anfangszeiten der Eugen-Bolz-Schule als nicht ganz einfach und auch kurios zugleich. Man startete mit nur einem Klassenzimmer und musste ständig auf Grund von akutem Platzmangel weitere Räume schaffen. Insgesamt war der Jubilar nicht nur Gründungsmitglied, sondern stolze 20 Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender tätig und hat damit die Eugen-Bolz-Schule nachhaltig geprägt.

ANZEIGE

Leidenschaftlicher Theatermann

Ein weiteres großes Standbein in seiner Freizeit war der Kolping-Gesellenverein, in dem er 15 Jahre aktiv Theater gespielt hat und 30 Jahre Regie geführt hat. Seine Liebe zum Kolpingtheater entstand im Jahr 1950; in den Erinnerungen von Monika Ludy gab es „kein Theater ohne Rauhut“. Damals stand er viel mit René Auer und anderen Bad Waldseer Originalen auf der Bühne und kann somit auf eine wahre Erfolgsgeschichte mit vielen Highlights im Theaterbereich zurückblicken. Noch heute trägt er an seinem Jackett sein Theaterabzeichen als Erinnerung an eine wunderbare Zeit.

In Bad Waldsee das Glück gefunden

Auf die Frage von Bürgermeisterin Monika Ludy, was denn in den 90 Jahre seine beste Zeit gewesen war, antwortete Hubert Rauhut schlagfertig: „Ganz klar, dass ich nach Bad Waldsee gekommen bin und dort mit meiner Frau und meinen Kindern mein Glück gefunden habe. Bad Waldsee ist für mich zur Heimat geworden.“ Er freut sich auf weitere glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee