Skip to main content
ANZEIGE
“Caveman” im Haus am Stadtsee

Höhlenmensch beschert Spektrum K volle Hütte



Foto: Erwin Linder
Martin Luding hat das Ein-Mann-Stück “Caveman” schon mehr als 2000 Mal gespielt. Und dennoch wirkt seine Inszenierung nicht verbraucht.

Bad Waldsee – Als letztes Stück der Reihe „Kultur am See“ im Jahr 2023 brachte Spektrum K den Broadway-Hit „Caveman“ auf die Bühne. Der „Höhlenmensch“ kam beim Bad Waldseer Publikum bestens an. Das Ein-Personen-Stück mit viel Wortwitz und Gags brachte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen.

Das Solo-Stück des amerikanischen Autors Rob Becker aus den 90er-Jahren ist bis heute weltweit ein Riesenerfolg. Seit 20 Jahren spielt Martin Luding jenen modernen Höhlenmenschen namens Tom, der sich mit dem Verhaltern seines Urahns aus der Steinzeit auseinandersetzt und den evolutionären Unterschieden zwischen Mann und Frau auf den Grund geht.

ANZEIGE

Die Geschichte: Der sympathische Tom steht mit Sack und Pack auf der minimalistisch ausgestatteten Bühne und kratzt an der Tür, vor die ihn seine Heike gesetzt hat. Den gaffenden Passanten – also dem Publikum im Saale – erläutert er nun nach und nach seine Sicht der Dinge. Mann Jäger. Frau Sammlerin. Und weil heute keine Mammuts mehr zu jagen sind, jagt er eben mit der Fernbedienung TV-Programme. Die Frau Sammlerin hat die Wohnung voll mit Duftlämpchen, creme- und champagnerfarbenen Briefumschlägen.

Die Stoßrichtung ist klar und viele Erkenntnisse sind nicht sehr originell. Weil aber Martin Luding ein überragender Bewegungskünstler und Sprachakrobat und das Stück wirklich witzig geschrieben ist, wälzte sich das Publikum bald vor Lachen, knufft sich in die Seiten und japst, „genau so ist es“. Obwohl Luding mit seinem Höhlenmenschen schon mehr als zweitausend Mal auf der Bühne stand, wirkte er im Haus am Stadtsee nicht abgespielt, sondern frisch und originell. Man spürt es, dass ihm der Höhlenmensch nach all den Jahren noch immer viel Spaß macht.

ANZEIGE

Ja, und es gibt auch ein Happy-End: Das  Handy klingelt. Heike braucht den Höhlenmenschen, um sie vor einer bösen Spinne zu retten. Die Tür geht auf …

Seit 19 Jahren Kultur am See

Seit der Eröffnung 2004 bespielt Spektrum K das Haus am See mit seiner hochkarätigen Kleinkunstreihe. Seit 19 Jahren sind Hans Ehinger und Roland Metzler für das Programm verantwortlich. „Wir suchen dringend Verstärkung und Nachfolger“, sagten die beiden im Gespräch mit der Bildschirmzeitung. Ehinger und Metzler, beide im Rentenalter, bringen pro Woche bis zu 20 ehrenamtliche Stunden für die „Reihe Kultur“ am See ein.

„Es braucht viel Aufbauarbeit, bis man bei den guten Künstleragenturen als ernsthafter Partner anerkannt wird. Das Programm muss eine Linie haben. Wir können nicht plötzlich eine Klamauk-Nummer reinnehmen, nur damit wir volles Haus haben. Mit Kultur am See haben wir eine Reihe etabliert, bei der wir bekannte Künstler, die sich einen Namen gemacht und auch im TV Sendungen haben, nach Bad Waldsee bringen.“

Das Programm für das erste Halbjahr 2024, das zwangzigste für Ehinger und Metzler, ist schon in trockenen Tüchern und bringt beste und abwechslungsreiche Kabarett- und Musikacts mit bekannten Künstlern auf die Bühne.

„Wir sind viel unterwegs, um das Programm zusammenzustellen und uns die Künstler anzusehen“, so Metzler und Ehinger. „Die Künstlerbörse in Freiburg zum Beispiel. Da treten an drei Tagen auf vier Bühnen Vertreter aus allen Gattungen auf, Kabarett, Schauspiel, Musik oder in Baienfurt gibt es ebenfalls eine Börse an zwei Tagen.“ Dazu käme noch der „Papierkram“ mit GEMA, Künstlersozialkasse, Ausländersteuer, Umsatzsteuer und, und, und. Dabei müsse man immer die Gemeinnützigkeit des Vereins im Blick haben und jederzeit mit einer Prüfung rechnen.

Ohne die Sponsoren und Spender, die den Verein kräftig unterstützen, wäre diese Kulturarbeit in Bad Waldsee in diesem Umfang nicht möglich. Auch die Stadt trägt ihren Teil bei. Saalmiete und einen Teil des Abmangels übernimmt die Stadt.

„Als Veranstalter wünscht man sich natürlich immer die neueste und beste Technik. Wir bekommen die Bühnenanweisungen der Künstler, die wir erfüllen müssen, sonst fangen die gar nicht erst an zu spielen. Da könnte man sich schon noch Verbesserungen vorstellen“, so Metzler und Ehinger.

Aber jetzt geht es erst mal in die neue Saison. „Bei diesem Programm lohnt sich eine Mitgliedschaft auf jeden Fall. Sie kostet für eine Einzelperson 20 Euro pro Jahr, für eine Familie 30 Euro. Dafür bekommt man pro Aufführung 2 Euro Rabatt aufs Ticket. Da hat man den Mitgliedsbeitrag doch schnell wieder raus“, werben die beiden Programm-Macher.
Text und Fotos: Erwin Linder

Hans Ehinger (links) und Roland Metzler sind die Programm-Macher bei der Kleinkunst-Reihe “Kultur am See”. Foto: Erwin Linder

Beachten Sie unsere Bilder-Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee