Skip to main content
“Caveman” im Haus am Stadtsee

Höhlenmensch beschert Spektrum K volle Hütte



Foto: Erwin Linder
Martin Luding hat das Ein-Mann-Stück “Caveman” schon mehr als 2000 Mal gespielt. Und dennoch wirkt seine Inszenierung nicht verbraucht.

Bad Waldsee – Als letztes Stück der Reihe „Kultur am See“ im Jahr 2023 brachte Spektrum K den Broadway-Hit „Caveman“ auf die Bühne. Der „Höhlenmensch“ kam beim Bad Waldseer Publikum bestens an. Das Ein-Personen-Stück mit viel Wortwitz und Gags brachte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen.

Das Solo-Stück des amerikanischen Autors Rob Becker aus den 90er-Jahren ist bis heute weltweit ein Riesenerfolg. Seit 20 Jahren spielt Martin Luding jenen modernen Höhlenmenschen namens Tom, der sich mit dem Verhaltern seines Urahns aus der Steinzeit auseinandersetzt und den evolutionären Unterschieden zwischen Mann und Frau auf den Grund geht.

ANZEIGE

Die Geschichte: Der sympathische Tom steht mit Sack und Pack auf der minimalistisch ausgestatteten Bühne und kratzt an der Tür, vor die ihn seine Heike gesetzt hat. Den gaffenden Passanten – also dem Publikum im Saale – erläutert er nun nach und nach seine Sicht der Dinge. Mann Jäger. Frau Sammlerin. Und weil heute keine Mammuts mehr zu jagen sind, jagt er eben mit der Fernbedienung TV-Programme. Die Frau Sammlerin hat die Wohnung voll mit Duftlämpchen, creme- und champagnerfarbenen Briefumschlägen.

Die Stoßrichtung ist klar und viele Erkenntnisse sind nicht sehr originell. Weil aber Martin Luding ein überragender Bewegungskünstler und Sprachakrobat und das Stück wirklich witzig geschrieben ist, wälzte sich das Publikum bald vor Lachen, knufft sich in die Seiten und japst, „genau so ist es“. Obwohl Luding mit seinem Höhlenmenschen schon mehr als zweitausend Mal auf der Bühne stand, wirkte er im Haus am Stadtsee nicht abgespielt, sondern frisch und originell. Man spürt es, dass ihm der Höhlenmensch nach all den Jahren noch immer viel Spaß macht.

ANZEIGE

Ja, und es gibt auch ein Happy-End: Das  Handy klingelt. Heike braucht den Höhlenmenschen, um sie vor einer bösen Spinne zu retten. Die Tür geht auf …

Seit 19 Jahren Kultur am See

Seit der Eröffnung 2004 bespielt Spektrum K das Haus am See mit seiner hochkarätigen Kleinkunstreihe. Seit 19 Jahren sind Hans Ehinger und Roland Metzler für das Programm verantwortlich. „Wir suchen dringend Verstärkung und Nachfolger“, sagten die beiden im Gespräch mit der Bildschirmzeitung. Ehinger und Metzler, beide im Rentenalter, bringen pro Woche bis zu 20 ehrenamtliche Stunden für die „Reihe Kultur“ am See ein.

ANZEIGE

„Es braucht viel Aufbauarbeit, bis man bei den guten Künstleragenturen als ernsthafter Partner anerkannt wird. Das Programm muss eine Linie haben. Wir können nicht plötzlich eine Klamauk-Nummer reinnehmen, nur damit wir volles Haus haben. Mit Kultur am See haben wir eine Reihe etabliert, bei der wir bekannte Künstler, die sich einen Namen gemacht und auch im TV Sendungen haben, nach Bad Waldsee bringen.“

Das Programm für das erste Halbjahr 2024, das zwangzigste für Ehinger und Metzler, ist schon in trockenen Tüchern und bringt beste und abwechslungsreiche Kabarett- und Musikacts mit bekannten Künstlern auf die Bühne.

„Wir sind viel unterwegs, um das Programm zusammenzustellen und uns die Künstler anzusehen“, so Metzler und Ehinger. „Die Künstlerbörse in Freiburg zum Beispiel. Da treten an drei Tagen auf vier Bühnen Vertreter aus allen Gattungen auf, Kabarett, Schauspiel, Musik oder in Baienfurt gibt es ebenfalls eine Börse an zwei Tagen.“ Dazu käme noch der „Papierkram“ mit GEMA, Künstlersozialkasse, Ausländersteuer, Umsatzsteuer und, und, und. Dabei müsse man immer die Gemeinnützigkeit des Vereins im Blick haben und jederzeit mit einer Prüfung rechnen.

Ohne die Sponsoren und Spender, die den Verein kräftig unterstützen, wäre diese Kulturarbeit in Bad Waldsee in diesem Umfang nicht möglich. Auch die Stadt trägt ihren Teil bei. Saalmiete und einen Teil des Abmangels übernimmt die Stadt.

„Als Veranstalter wünscht man sich natürlich immer die neueste und beste Technik. Wir bekommen die Bühnenanweisungen der Künstler, die wir erfüllen müssen, sonst fangen die gar nicht erst an zu spielen. Da könnte man sich schon noch Verbesserungen vorstellen“, so Metzler und Ehinger.

Aber jetzt geht es erst mal in die neue Saison. „Bei diesem Programm lohnt sich eine Mitgliedschaft auf jeden Fall. Sie kostet für eine Einzelperson 20 Euro pro Jahr, für eine Familie 30 Euro. Dafür bekommt man pro Aufführung 2 Euro Rabatt aufs Ticket. Da hat man den Mitgliedsbeitrag doch schnell wieder raus“, werben die beiden Programm-Macher.
Text und Fotos: Erwin Linder

Hans Ehinger (links) und Roland Metzler sind die Programm-Macher bei der Kleinkunst-Reihe “Kultur am See”. Foto: Erwin Linder

Beachten Sie unsere Bilder-Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Am Montag, 14. April

Gesprächskreis “über Gott und die Welt”

Reute – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten lautet: Zufriedenheit – „Was macht mich zufrieden?
Bereich Arisheim – Ankenreute – Seeden

Bauarbeiten aufgrund des Glasfaserausbaus führen zu Beeinträchtigungen

Bad Waldsee – Im Zuge des Glasfaserausbaus müssen in den kommenden Wochen die Ortsdurchfahrt Arisheim sowie die Straßen zwischen Arisheim und Ankenreute bzw. Arisheim und Seeden gesperrt werden. Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung über Bad Waldsee eingerichtet, der örtliche Verkehr wird – je nach Baufortschritt – lokal über die Verbindungsstraßen zwischen Ankenreute, Arisheim und Seeden umgeleitet.
Erfolgreiche Saison der Fußball Damenmannschaft SGM Bad Waldsee/ Reute

2. Tabellenplatz am Ende der regulären Saison

Bad Waldsee/ Reute – Die Fußball Damenmannschaft der SGM Bad Waldsee/ Reute hat in dieser Saison eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich eindrucksvoll in der Liga behauptet. In insgesamt 14 Spielen holten sie 10 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage. Mit einem herausragenden Torverhältnis von 27:10 stellen sie die beste Defensive der Liga. Am Ende der regulären Saison belegen sie den 2. Tabellenplatz, lediglich 2 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Ein bemerkenswerter Erfolg, beso…
Ein Projekt geflüchteter Frauen

Foto-Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ zeigt die Dramatik der Migration

Bad Waldsee – Fotos der Ausstellung „VISIBLE – SICHTBAR“ werden derzeit in Bad Waldsee und Alttann gezeigt. Sie stammen aus einem Fotoprojekt geflüchteter Frauen. Die jungen Frauen setzten sich mit ihrer Flucht und ihrer Zukunft auseinander, überlegten sich die Motive, die Ausgestaltung und fotografierten sich gegenseitig. Sie suchten ihren Weg in die Sichtbarkeit. Es geht um ihre Würde.  Gezeigt werden Teile der Ausstellung bis Ende Mai an diesen drei Orten: Ev. Gemeindehaus Bad Waldsee, Bur…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
Das Warten auf die verschobene Aufführung hat sich gelohnt

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat das Kolpingtheater Bad Waldsee seinem Publikum einen unvergesslichen Theaterabend beschert. Ursprünglich war die Premiere bereits für Anfang des Jahres geplant, doch ein unerwarteter Krankheitsfall eines der Hauptdarsteller zwang das Ensemble, den Start um ganze acht Wochen zu verschieben.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee