Skip to main content
ANZEIGE
Mutter-Anna-Kapelle

Hittelkofener feierten Patrozinium



Foto: Ursula Martin
Pfarrer Werner begleitete die Lieder beim Patrozinium.

Hittelkofen – Am Freitagabend (26. Juli) feierte eine stattliche Anzahl von Gläubigen aus Hittelkofen und dazu etliche aus der Kirchengemeinde Haisterkirch das Patrozinium ihrer Mutter-Anna-Kapelle.

Die Kapelle grenzt direkt an das Anwesen des Gasthauses „Rose“ in Hittelkofen. Das Angebot der Gastwirtsfamilie Krattenmacher, das Patrozinium im Pavillon des Gasthofs zu feiern, wurde gerne angenommen. Im Pavillon war ein Altartisch liebevoll aufgebaut worden. Um 19.00 Uhr zelebrierte Pfarrer Stefan Werner anlässlich des Patroziniums eine Eucharistiefeier.

ANZEIGE

Er erinnerte an die historische und religiöse Bedeutung der Mutter Anna als Mutter von Maria und und auch daran, dass der Vater von Maria den Namen Joachim hatte. Herzlich gratulierte Pfarrer Stefan Werner allen, die heute ihren Namenstag feiern durften. Schließlich gibt es viele Namensträger, die mit ihren Vor- oder Zweitnamen Bezüge zu „Anna“ haben und auch die beliebte Abkürzung „Joe“ hat den Bezug zu Joachim.

Pfarrer Werner mit Gitarre

Mitgebracht hatte Pfarrer Werner seine Gitarre, mit der er die Lieder begleitete, unter anderen auch ein berührendes, von ihm verfasstes Marienlied. Auch wurde allen Gekommenen eine Kopie des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci ausgeteilt. Auf dem Bild ist Anna zu sehen, auf deren Schoß die Tochter Maria sitzt, die den kleinen Jesus hält, der wiederum ein Schaf liebevoll umfasst. Ein Hinweis auf die biblische Aussagen vom „guten Hirten“. Bekanntlich hat dieses Gemälde, ausgestellt im Louvre in Paris, Weltruhm erlangt.

ANZEIGE

Die Interpretation durch Pfarrer Werner half sehr, die Bedeutung der Darstellung, die in ähnlicher Form als Abbildung der „Anna Selbdritt“ (Mutter Anna, Gottesmutter Maria und Jesuskind) auf dem Altarblatt der Kapelle in Hittelkofen dargestellt ist, kunst- und kirchenhistorisch zu verstehen lernen. Lektorin Getrud Härle-Ruther vertiefte das Gedankengut dazu. Den Segen erteilte Pfarrer Werner übrigens mit der kleinen, schmuckvollen Monstranz aus der momentan noch geschlossenen Kapelle „Mariä Opferung“ in Osterhofen.

Zum Gedenktag „Mariä Opferung“ am 21. November bezieht sich ja auch der „St. Anna-Tag“. An diesem hatten Joachim und Anna ihr Kind Maria im Tempel Gott geweiht, so die Überlieferung. Allein schon kirchenhistorisch gesehen, gibt es so eine enge Verwandtschaft zwischen den beiden Kapellen, die beide ganz nahe an der Kreisstraße von Haisterkirch nach Osterhofen liegen.

ANZEIGE

Geselliger Abschluss in der “Rose”

Dass so ein örtliches Fest auch noch mit einem geselligen Abschluss endet, war selbstverständlich.
Pfarrer Werner bedankte sich für die Gastfreundschaft der Familie Krattenmacher und bei all den Organisatoren insbesondere bei Familie Büchele, die ehrenamtlich den Mesnerdienst hier in Hittelkofen übernommen hat.

Sehen Sie weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Sensibilisieren auf verschiedenen Ebenen:

Compassion-Nachmittag für Klasse 11 des Gymnasiums

Bad Waldsee – Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden.
Gymnasium Bad Waldsee

Präventionsveranstaltungen “Perfekt war gestern” fanden statt

Bad Waldsee – So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen.
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut

Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.
Jahrelange Erfahrung mit Photovoltaik

PV Schmidt ist neuer Exklusivpartner beim SV Reute

Reute – Mit PV Schmidt hat der SV Reute ab sofort einen weiteren Exklusivpartner an der Seite. PV Schmidt besitzt jahrelange Erfahrung in der Photovoltaik, hat sich auf diese Materie spezialisiert und ist mit Firmensitz in Bad Waldsee hauptsächlich in Süddeutschland tätig.
Saisonstart beim Tennisclub Bad Waldsee

Jubiläumsjahr startete mit einem Spaßturnier

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr wurde mit einem Spaßturnier am 1. Mai die Freiluftsaison 2025 beim TC Bad Waldsee eröffnet. Auf dem Siegerpodest des Turniers standen am Ende Angelika Seidenspinner, Levi Geiger und Simon Schuwerk.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt ab Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee