Skip to main content
ANZEIGE
Mutter-Anna-Kapelle

Hittelkofener feierten Patrozinium



Foto: Ursula Martin
Pfarrer Werner begleitete die Lieder beim Patrozinium.

Hittelkofen – Am Freitagabend (26. Juli) feierte eine stattliche Anzahl von Gläubigen aus Hittelkofen und dazu etliche aus der Kirchengemeinde Haisterkirch das Patrozinium ihrer Mutter-Anna-Kapelle.

Die Kapelle grenzt direkt an das Anwesen des Gasthauses „Rose“ in Hittelkofen. Das Angebot der Gastwirtsfamilie Krattenmacher, das Patrozinium im Pavillon des Gasthofs zu feiern, wurde gerne angenommen. Im Pavillon war ein Altartisch liebevoll aufgebaut worden. Um 19.00 Uhr zelebrierte Pfarrer Stefan Werner anlässlich des Patroziniums eine Eucharistiefeier.

ANZEIGE

Er erinnerte an die historische und religiöse Bedeutung der Mutter Anna als Mutter von Maria und und auch daran, dass der Vater von Maria den Namen Joachim hatte. Herzlich gratulierte Pfarrer Stefan Werner allen, die heute ihren Namenstag feiern durften. Schließlich gibt es viele Namensträger, die mit ihren Vor- oder Zweitnamen Bezüge zu „Anna“ haben und auch die beliebte Abkürzung „Joe“ hat den Bezug zu Joachim.

Pfarrer Werner mit Gitarre

Mitgebracht hatte Pfarrer Werner seine Gitarre, mit der er die Lieder begleitete, unter anderen auch ein berührendes, von ihm verfasstes Marienlied. Auch wurde allen Gekommenen eine Kopie des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci ausgeteilt. Auf dem Bild ist Anna zu sehen, auf deren Schoß die Tochter Maria sitzt, die den kleinen Jesus hält, der wiederum ein Schaf liebevoll umfasst. Ein Hinweis auf die biblische Aussagen vom „guten Hirten“. Bekanntlich hat dieses Gemälde, ausgestellt im Louvre in Paris, Weltruhm erlangt.

ANZEIGE

Die Interpretation durch Pfarrer Werner half sehr, die Bedeutung der Darstellung, die in ähnlicher Form als Abbildung der „Anna Selbdritt“ (Mutter Anna, Gottesmutter Maria und Jesuskind) auf dem Altarblatt der Kapelle in Hittelkofen dargestellt ist, kunst- und kirchenhistorisch zu verstehen lernen. Lektorin Getrud Härle-Ruther vertiefte das Gedankengut dazu. Den Segen erteilte Pfarrer Werner übrigens mit der kleinen, schmuckvollen Monstranz aus der momentan noch geschlossenen Kapelle „Mariä Opferung“ in Osterhofen.

Zum Gedenktag „Mariä Opferung“ am 21. November bezieht sich ja auch der „St. Anna-Tag“. An diesem hatten Joachim und Anna ihr Kind Maria im Tempel Gott geweiht, so die Überlieferung. Allein schon kirchenhistorisch gesehen, gibt es so eine enge Verwandtschaft zwischen den beiden Kapellen, die beide ganz nahe an der Kreisstraße von Haisterkirch nach Osterhofen liegen.

Geselliger Abschluss in der “Rose”

Dass so ein örtliches Fest auch noch mit einem geselligen Abschluss endet, war selbstverständlich.
Pfarrer Werner bedankte sich für die Gastfreundschaft der Familie Krattenmacher und bei all den Organisatoren insbesondere bei Familie Büchele, die ehrenamtlich den Mesnerdienst hier in Hittelkofen übernommen hat.

Sehen Sie weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee