Skip to main content
ANZEIGE
Mutter-Anna-Kapelle

Hittelkofener feierten Patrozinium



Foto: Ursula Martin
Pfarrer Werner begleitete die Lieder beim Patrozinium.

Hittelkofen – Am Freitagabend (26. Juli) feierte eine stattliche Anzahl von Gläubigen aus Hittelkofen und dazu etliche aus der Kirchengemeinde Haisterkirch das Patrozinium ihrer Mutter-Anna-Kapelle.

Die Kapelle grenzt direkt an das Anwesen des Gasthauses „Rose“ in Hittelkofen. Das Angebot der Gastwirtsfamilie Krattenmacher, das Patrozinium im Pavillon des Gasthofs zu feiern, wurde gerne angenommen. Im Pavillon war ein Altartisch liebevoll aufgebaut worden. Um 19.00 Uhr zelebrierte Pfarrer Stefan Werner anlässlich des Patroziniums eine Eucharistiefeier.

ANZEIGE

Er erinnerte an die historische und religiöse Bedeutung der Mutter Anna als Mutter von Maria und und auch daran, dass der Vater von Maria den Namen Joachim hatte. Herzlich gratulierte Pfarrer Stefan Werner allen, die heute ihren Namenstag feiern durften. Schließlich gibt es viele Namensträger, die mit ihren Vor- oder Zweitnamen Bezüge zu „Anna“ haben und auch die beliebte Abkürzung „Joe“ hat den Bezug zu Joachim.

Pfarrer Werner mit Gitarre

Mitgebracht hatte Pfarrer Werner seine Gitarre, mit der er die Lieder begleitete, unter anderen auch ein berührendes, von ihm verfasstes Marienlied. Auch wurde allen Gekommenen eine Kopie des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci ausgeteilt. Auf dem Bild ist Anna zu sehen, auf deren Schoß die Tochter Maria sitzt, die den kleinen Jesus hält, der wiederum ein Schaf liebevoll umfasst. Ein Hinweis auf die biblische Aussagen vom „guten Hirten“. Bekanntlich hat dieses Gemälde, ausgestellt im Louvre in Paris, Weltruhm erlangt.

ANZEIGE

Die Interpretation durch Pfarrer Werner half sehr, die Bedeutung der Darstellung, die in ähnlicher Form als Abbildung der „Anna Selbdritt“ (Mutter Anna, Gottesmutter Maria und Jesuskind) auf dem Altarblatt der Kapelle in Hittelkofen dargestellt ist, kunst- und kirchenhistorisch zu verstehen lernen. Lektorin Getrud Härle-Ruther vertiefte das Gedankengut dazu. Den Segen erteilte Pfarrer Werner übrigens mit der kleinen, schmuckvollen Monstranz aus der momentan noch geschlossenen Kapelle „Mariä Opferung“ in Osterhofen.

Zum Gedenktag „Mariä Opferung“ am 21. November bezieht sich ja auch der „St. Anna-Tag“. An diesem hatten Joachim und Anna ihr Kind Maria im Tempel Gott geweiht, so die Überlieferung. Allein schon kirchenhistorisch gesehen, gibt es so eine enge Verwandtschaft zwischen den beiden Kapellen, die beide ganz nahe an der Kreisstraße von Haisterkirch nach Osterhofen liegen.

ANZEIGE

Geselliger Abschluss in der “Rose”

Dass so ein örtliches Fest auch noch mit einem geselligen Abschluss endet, war selbstverständlich.
Pfarrer Werner bedankte sich für die Gastfreundschaft der Familie Krattenmacher und bei all den Organisatoren insbesondere bei Familie Büchele, die ehrenamtlich den Mesnerdienst hier in Hittelkofen übernommen hat.

Sehen Sie weitere Fotos in der Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ursula Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederversammlung 2025 – Vertraute Vorstandsmitglieder biegen in die Schlussrunde ein

Der Weltladen ist eine feste Größe im Innenstadthandel und bei Aktionen

Bad Waldsee – Bei der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. wurden die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl die Vereinsvorsitzende Christa Göbel, wie auch die Ladenleiterin Monika Bohner übernahmen die bevorstehende Amtsperiode ein letztes Mal. Für die Vereins- und Ladenleitung steht in den nächsten Jahren also ein Wechsel an die nächste Generation an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die Kassiererin des…
Bad Waldsee setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit

Unter anderem Neuregelung beim Kindertarif im Maximilianbad

Bad Waldsee – Das Schwimmbad Maximilianbad, eine Einrichtung der Städtischen Rehakliniken, steht den Bürgerinnen und Bürgern Bad Waldsees zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Seit Januar wird dort samstags wieder ein Kindernachmittag zu einem ermäßigten Preis angeboten.
6000 € gespendet

RAFI unterstützt Schulranzen-Aktion des Kinderschutzbundes Bad Waldsee

Berg – Einer der wichtigsten Aktivitäten des Ortsverbandes Bad Waldsee des Deutschen Kinderschutzbundes ist die jährliche Schulranzen-Geschenk-Aktion, die bereits zum siebten Mal in Folge stattfindet. Auch in diesem Jahr können sich zukünftige Erstklässler aus benachteiligten Familien freuen: RAFI stellt 6000 Euro zum Kauf von Schulranzen zur Verfügung.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Feuerwehr schaute auf das Jahr 2024 zurück

330 Einsätze – 69 Menschen aus Notsituationen befreit

Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen gerettet – eine beeindruckende Zahl, auf die die 196 Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr mit Recht stolz sein können. Insgesamt leisteten sie 6796 ehrenamtliche Einsatzstunden, davon 1872 Stunden beim Hochwassereinsatz Ende Mai. „Das ist eine außergewöhnliche Leistung“, betonte Kommandant Alois Burkhardt bei der Jahreshauptversammlung am 31. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee