Skip to main content
ANZEIGE
Burggrabenfest am 29. Juni 2024

Hillus Herzdropfa kommen wieder nach Michelwinnaden



Foto: Hillus Herzdropfa
Strapaze für die Lachmuskeln: Hillus Herzdropfa.

Michelwinnaden -Für das Burggrabenfest im kommenden Jahr (28. bis 30. Juni 2024) konnte der Musikverein Michelwinnaden wieder das schwäbische Comedy-Duo „Hillus Herzdropfa“ gewinnen. Der Vorverkauf läuft ab sofort. Die beiden Comedy-Künstler Hillu Stoll und Franz Auber werden in bewährter Weise als „Hailänder auf Dialektpflege“ mit ihrem Programm „Unser hailigs Dialektle!!“ im Burghof das Publikum begeistern.

In ihrem Programm „Hailigs Dialektle“ sind sich Hillus Herzdropfa sicher: „Was will dr Mensch no mai, als wia a ächter Schwob zom sei“. Mir send schtolz druff, dass dr liabe Gott grad fir eis sei Alb gmacht hot!

ANZEIGE

Dieses Programm ist eine Persiflage über Land und Leute im Schwoba Ländle! Schreiben doch viele Schriftsteller über uns Älbler: „Hart wie sein Boden ist der Älbler, zäh und wenig mitteilsam sei er, jedoch nicht ohne Mutterwitz. Hillus Herzdropfa sind überzeugt, davon, dass ihr älblerischer Dialekt die Sprache ihres Herzens ist!

Dialekt ist die Sprache des Alltags und wird heutzutage viel mehr im privaten und familiären Raum verwendet. Hillus Herzdropfa bringen ihren Dialekt jedoch auf die Bühne, somit bleibt ihr sogenannter Älbler Dialekt als „Herzenssprache“ im Gebrauch! Dialekt ist keine Sprache der alten Leute, so die Erfahrung von Hillus Herzdropfa! Junge Generationen benutzen den Dialekt nicht mehr so sehr als Verständigungsmittel, dennoch schätzen sie den Wert ihres/unseres Dialektes.

ANZEIGE

Lassen Sie sich in unserem Programm“ Hailigs Dialektle“ einführen in den Alltag der Albschwaben und dessen Dialekt!

Die Veranstaltung ist als Open-Air im Burghof geplant und bei schlechter Witterung müsste der Comedy-Abend in den Burgsaal verlegt werden. Leider verfügt der Burgsaal nur über eine begrenzte Sitzplatzzahl und aus diesem Grund können im Vorverkauf nur so viele Karten verkauft werden wie Sitzplätze vorhanden sind.

ANZEIGE

Vorverkauf ab sofort

Die Karten können ab sofort unter den Telefonnummern 07524/9743983 oder 07524/4011166 (ab 19.00 Uhr) erworben werden. Auch beim Spiel am Michelwinnader Weihnachtsbaum am 23. Dezember, ab 18.00 Uhr, können die Karten erworben werden.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben sind oder selber mal wieder die Lachmuskeln so richtig strapazieren möchten, sollte Sie schnell sein und sich eine der Karten sichern.

ANZEIGE


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee