Skip to main content
Ausstellung im Kornhaus

Heimspiel für neun Bad Waldseer Kunstschaffende



Bad Waldsee – Die letzte Ausstellung dieses Jahres ist derzeit noch weniger prominenten Kunstschaffenden der Kurstadt gewidmet. Nach öffentlicher Ausschreibung dieser Idee gingen interessante Bewerbungen ein. Die sachverständige Prüfung der eingereichten Arbeiten öffnete neun Kunstschaffenden aus Bad Waldsee und Umgebung die Räumlichkeiten in der Pfeilerhalle des Kornhauses. Hubert Leißle, Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins, konnte zur Vernissage am vergangenen Sonntag (13.10.) zahlreich erschienene Besucher begrüßen. Unter ihnen Bürgermeisterin Monika Ludy, die Ehepaare Forcher und Fiegel und der jüngst präsentierte René Auer mit Gattin. Leißle dankte allen Aktiven des Vereins für ihren vorbildlichen und ehrenamtlichen Einsatz beim Aufbau der Ausstellung. Sollte sich dieses Ausstellungsformat bewähren, wären weitere Präsentationen durchaus denkbar, so Leißle. Die Ausstellung der neun Waldseer Künstler ist nur bis 3. November zu sehen.

Anwesend waren acht der neun ausstellenden Künstler. Es sind dies (von links): Ursula Willershausen, Eva-Maria Lohr, Brigitte Kienzle, Ariane P. Ehinger, Marion Piller, Carmen Hauser, Dietmar Hermanutz, Denis Soto Adonis, (Bärbel Zorell urlaubsbedingt nicht im Bild).

ANZEIGE

Bürgermeisterin Ludy (Bild) sprach ein kurzes Grußwort in Vertretung von Oberbürgermeister Matthias Henne. Sie würdigte die Leistung des Heimat- und Museumsvereins bei dessen beachtlicher Ausstellungsaktivitäten und erinnerte an alle Präsentationen allein in diesem Jahr. Dass es in Bad Waldsee so viele Menschen mit erstaunlicher Kreativität gebe, erfreue sie selbst und sicher viele unserer Mitbürger. Am Schluss ihres Grußwortes erinnerte sie an das nächste Event im Kornhaus, den Oberschwäbischen Advent am 7. Dezember.

Hubert Leißle, Vorstand des Museums- und Heimatvereins, bei der Begrüßung.

ANZEIGE

Blick ins Publikum. Gekommen war auch Altbürgermeister Rudolf Forcher mit Frau.

Axel Otterbach (Bild) , Leiter der Kleinen Galerie im Haus am Stadtsee und zugleich Vorstandsmitglied im Museumsverein, übernahm die Einführung in das neue Ausstellungsformat. Aufgabe des Vereins sei es unter anderem, Künstlern der oberschwäbischen Heimat ein Forum zur Präsentation ihrer Werke zu bieten und zeichnete die Stationen bis zur aktuellen Ausstellung nach.  Diese zeige nun Arbeiten von neun Waldseer Kreativen, es sind dies:

ANZEIGE

Die neun Kunstschaffenden

Denis Soto Adonis, P. Ariane Ehinger, Carmen Hauser, Dietmar Hermanutz, Brigitte Kienzle, Eva-Maria Lohr, Marion Piller, Ursula Willershausen und Bärbel Zorell. Ihre zugelassenen Arbeiten umfassen Malerei, Grafik, dreidimensionale Arbeiten und künstlerische Fotografie. Otterbach nannte die aktuelle Ausstellung ein „Leckerli“ für die Spätgeborenen, denn bis 1999 galt doch im Verein die Losung: „Nur wenn oiner gschtorba isch, kommt’r ins Museum.“

Die Kunst des Betrachtens

Otterbach ging dann nicht auf die einzelnen Künstler ein, sondern widmete sich dem Betrachten von Werken, dem Verinnerlichen des Ausgestellten. Er stützte sich dabei auf Hanno Lauterbachers „qualitätsvolles Sehen“. Betrachter seien eigentlich alle, aber ein wahrer Kunstbetrachter ist nur jemand, der sucht, wünscht, verlangt und gleichzeitig Demut gegenüber dem Künstler in einer Art Statistenrolle zeigt. Leider entscheide aber heute zu oft der Markt, was schließlich Kunst ist. Dagegen wäre wichtig, dass der einzelne Betrachter begreifen und zu sehen lerne. Otterbach zitierte sogar Immanuel Kant. Demnach gründe jedes Urteil über Kunst auf Empfindung, die mit dem Gefühle der Lust und Unlust verbunden sei. Im Gegensatz zur heutigen Auffassung, wonach Kunst Konzepte und Wissen vermitteln soll, wollte Kant die Kunst von solchen Aufgaben und Zwängen freistellen. Der Mensch dürfe doch finden, was er nicht suchte, darf sich verlieren, darf sehend von sich selber absehen, darf ein Gespür entwickeln für den ursprünglichen Sinn des Wortes „Schauen“ oder „Betrachten“. Den eigenen Augen traue man heute zu selten, sondern zieht das eigene Wissen vor, womit Kunst schnell in übliche Stil-, Methoden- und Motivschubladen gepackt werde. Audio- und gar Videoguides unterstützen solche Betrachtungsweisen, wodurch Offenheit zum Betrachten verschwindet. Vor dem Verstehen von Kunst liege aber das bloße Sehen, wozu innere Freiheit und Willen zur Mündigkeit gehörten wie beispielsweise Entscheidung für das Sehenswerte, Dauer einer Betrachtung oder Dauer des Museumsbesuchs. Künstler wären über solche Betrachtungsweisen sicher glücklich. Kunst sei demnach nichts fürs schnelle Vorübergehen, ebenso wenig ein Konzert.

Kunst solle Lust bereiten, indem sie etwas in Aussicht stellt, den Betrachter zum eigenen Sehen einlädt, ohne gleich alles auf den ersten Blick offenzulegen, was sich eigentlich erst nach und nach „entbirgt“. Also soll Kunst zunächst nur gesehen und gespürt werden! Mit der Frage, „und was spüren Sie?“, schickte Otterbach die Besucher zum unvoreingenommenen Sehen, Spüren und Betrachten der Arbeiten der neun Waldseer Künstler.

Der Verfasser hat nach eigenem ruhigem Betrachten Beispiele aller vertretenen Künstler abgelichtet, um Neugier weiterer Betrachter zu wecken und lädt damit ein, die aktuelle Ausstellung noch bis 3. November zu besuchen!
Text und Fotos: Peter Lutz

Neun Exponate

Bärbel Zorell: Aufbrechen

Ariane P. Ehinger: Lula

Dietmar Hermanutz: Birken bei Carona (Schweiz)

Brigitte Kienzle: Der Mensch ganz klein

Eva-Maria Lohr: Fortuna

Ursula Willershausen: Es war einmal

Aus diesem Foto hat Ursula Willershausen ihr Objekt “Es war einmal” entwickelt (abgebildet oberhalb dieses Fotos).

Carmen Hauser: Rollenspiele

Denis Soto Adonis: Historia de los árboles caducos, Volumen 2 und 4

Marion Piller: Rote Affären




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee