Skip to main content
ANZEIGE
Dankeskaffee

Heimat- und Museumsverein würdigt seine Ehrenamtlichen



Foto: Peter Lutz
Blumen für Maria Dobler (links) und Monika Ott-Adelmann.

Bad Waldsee – Der Heimat- und Museumsverein bat alle im Kornhaus ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem sommerlichen Dankeskaffee. Festlich mit Blumen dekorierte Kaffeetische waren von Klaus Neher und Helfern hergerichtet. Ein verführerisches Kuchenbuffet durfte natürlich auch nicht fehlen. Brigitte Hecht-Lang und Hubert Leißle vom Vorstand des Vereins hatten dazu eine Überraschung parat, die erst nach Beginn des Zusammenseins öffentlich wurde.

Blumen für Ursula Pohl.

ANZEIGE

Zuerst berichtete Hubert Leißle (Bld) über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins, insbesondere über die Ausstellungen, die vom Publikum erfreulich gut angenommen würden. 2023 hätten mehr als 4000 Personen das Museum besucht. Und im laufenden Jahr werde diese Zahl sicher übertroffen. All dies, so Leißle, wäre aber ohne die Ehrenamtlichen des Vereins nicht möglich. Er bedankte sich daher besonders herzlich für so wichtige und entscheidende Leistungen. Offensichtlich habe auch der freie Eintritt die Besucherzahlen gesteigert, ebenso stiegen überraschend die Einnahmen im Spendenkässle! Während seiner kurzen Rede betrat auch die Zweite Vorsitzende Brigitte Hecht-Lang das Podium, mit etwas in den Händen auf dem Rücken – es waren drei Blumensträuße. Der Grund: es standen Ehrungen an!

Zuerst wurde Ursula Pohl aufgerufen, die seit über 20 Jahren fast jeden Sonntag die Aufsicht im geöffneten Museum übernahm und nun kürzertreten müsse. Danach wurden Maria Dobler und Monika Ott-Adelmann auf das Podium gebeten. Die beiden koordinieren die Aufsichten und leisten die Kassendienste seit über 20 Jahren. Diesen dreien überreichte man die Blumengebinde.

ANZEIGE

Etwa 20 Ehrenamtliche

Insgesamt verfügt das Museum über einen Stamm von etwa 20 ehrenamtlich Aufsichtführenden, die unterschiedlich oft Dienste übernehmen. Die „Treuesten“ unter ihnen: Maria Bertele, Sieglinde Breichler, Hildegund Hornig, Marga Jäger, Hilde Karg, Jochen König, Irmgard Kraus, Ingrid Müller, Ursula Pollack und Hiltrud Widmann. Gisela Mutter leistet bereits lange vor dem Umbau im Jahr 2003 zuverlässige Dienste.

Nach der gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde boten Brigitte Hecht-Lang (Bild) und Hubert Leißle eine Führung im 1. Obergeschoss an, in der über Änderungen der Exponate und deren Standorte berichtet wurde, eine wichtige Information auch für diejenigen, die am Sonntag stets um 14.30 Uhr Museumsführungen übernehmen. Zu informellen Diskussionen gab es reichlich Gelegenheit. Anschließend wurden bei kalten Getränken zwanglose Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht.
Text und Fotos: Peter Lutz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
Am Montag 12. Mai, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Am Montag, 12. Mai, um 19.30 Uhr, findet eine spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter statt. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Peter Leitung: Kur- und Rehaseelsorger Pastoralreferent E. Wieland.
Am Montag, 12. Mai, im Haus am Stadtsee

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen

Bad Waldsee – Bad Waldsee geht neue Wege in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Mit der Einführung des kommunalen Flächenmanagements sollen ungenutzte Flächen, Leerstände und Althofstellen aktiviert und der Flächenverbrauch reduziert werden.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Großer Abschied für „Gere“ Frick

50 Jahren im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren gemeinsam mit der Lumpenkapelle Urbach´l (LKU) statt. Nach der Begrüßung durch Gerhard Frick gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, das mit Sommerfest, Altstadt- und Seenachtfest sowie der Fasnet sehr positiv bewertet wurde. Auch Daniel Fluhr, 1. Vorstand der LKU, berichtete über ein erfolgreiches Jahr seines Vere…
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee