Skip to main content
Dankeskaffee

Heimat- und Museumsverein würdigt seine Ehrenamtlichen



Foto: Peter Lutz
Blumen für Maria Dobler (links) und Monika Ott-Adelmann.

Bad Waldsee – Der Heimat- und Museumsverein bat alle im Kornhaus ehrenamtlich Mitarbeitenden zu einem sommerlichen Dankeskaffee. Festlich mit Blumen dekorierte Kaffeetische waren von Klaus Neher und Helfern hergerichtet. Ein verführerisches Kuchenbuffet durfte natürlich auch nicht fehlen. Brigitte Hecht-Lang und Hubert Leißle vom Vorstand des Vereins hatten dazu eine Überraschung parat, die erst nach Beginn des Zusammenseins öffentlich wurde.

Blumen für Ursula Pohl.

ANZEIGE

Zuerst berichtete Hubert Leißle (Bld) über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins, insbesondere über die Ausstellungen, die vom Publikum erfreulich gut angenommen würden. 2023 hätten mehr als 4000 Personen das Museum besucht. Und im laufenden Jahr werde diese Zahl sicher übertroffen. All dies, so Leißle, wäre aber ohne die Ehrenamtlichen des Vereins nicht möglich. Er bedankte sich daher besonders herzlich für so wichtige und entscheidende Leistungen. Offensichtlich habe auch der freie Eintritt die Besucherzahlen gesteigert, ebenso stiegen überraschend die Einnahmen im Spendenkässle! Während seiner kurzen Rede betrat auch die Zweite Vorsitzende Brigitte Hecht-Lang das Podium, mit etwas in den Händen auf dem Rücken – es waren drei Blumensträuße. Der Grund: es standen Ehrungen an!

Zuerst wurde Ursula Pohl aufgerufen, die seit über 20 Jahren fast jeden Sonntag die Aufsicht im geöffneten Museum übernahm und nun kürzertreten müsse. Danach wurden Maria Dobler und Monika Ott-Adelmann auf das Podium gebeten. Die beiden koordinieren die Aufsichten und leisten die Kassendienste seit über 20 Jahren. Diesen dreien überreichte man die Blumengebinde.

ANZEIGE

Etwa 20 Ehrenamtliche

Insgesamt verfügt das Museum über einen Stamm von etwa 20 ehrenamtlich Aufsichtführenden, die unterschiedlich oft Dienste übernehmen. Die „Treuesten“ unter ihnen: Maria Bertele, Sieglinde Breichler, Hildegund Hornig, Marga Jäger, Hilde Karg, Jochen König, Irmgard Kraus, Ingrid Müller, Ursula Pollack und Hiltrud Widmann. Gisela Mutter leistet bereits lange vor dem Umbau im Jahr 2003 zuverlässige Dienste.

Nach der gemütlichen Kaffee- und Kuchenrunde boten Brigitte Hecht-Lang (Bild) und Hubert Leißle eine Führung im 1. Obergeschoss an, in der über Änderungen der Exponate und deren Standorte berichtet wurde, eine wichtige Information auch für diejenigen, die am Sonntag stets um 14.30 Uhr Museumsführungen übernehmen. Zu informellen Diskussionen gab es reichlich Gelegenheit. Anschließend wurden bei kalten Getränken zwanglose Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht.
Text und Fotos: Peter Lutz

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Ab 10. Februar

Sperrungen wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es von Montag, 10. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar, zu verschiedenen Sperrungen:
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Am Dienstag, 11. Februar

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Die Idee ist, Worte und Texte auf sich wirken zu lassen. Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Leserfoto

Brennender Himmel

Unser Leserin Eva Zitzl hat uns dieses Foto vom Sonnenuntergang zukommen lassen. Gesehen hat sie das Flammenmeer am Himmel heute (9. Februar) um 17.20 Uhr von Haisterkirch aus Richtung Westen nach Bad Waldsee. Sie schreibt: “Man hat den Eindruck, dass der Himmel brennt.”
Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt

Die Narrengilde Schussentäler Reute feiert 50 Jahre “Blaue”

Reute – Die Narrengilde feiert ein Jubiläum. Neben dem Reutener Narrenlied, komponiert 1985, darf die Gilde 50 Jahre „Blaue“ feiern. Im blauen Häs, bestehend aus dem namensgebenden blauen Umhang und Hut, kleiden sich seit 1975 der Narrenrat und die Vorstandschaft. Der Umhang ist mit gestickten gelben Pfadlilien verziert, die auf das Wappen der Ortschaft zurückzuführen sind. Dieses edle Aussehen lehnt sich an die Dorfgeschichte an, als Reute noch eine Gerichtsbarkeit besaß.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee