Skip to main content
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Hauptversammlung Feuerwehr Bad Waldsee – Abt. Reute-Gaisbeuren



Foto: Feuerwehr Bad Waldsee
Die für weitere fünf Jahre gewählten Abteilungskommandanten Bernd Miller (links) und sein Stellvertreter Markus Rist.

Bad Waldsee/Reute-Gaisbeuren – Bei der Hauptversammlung der Einsatzabteilung Reute-Gaisbeuren konnte Abteilungskommandant Bernd Miller Herrn Ortsvorsteher Achim Strobel, den Gesamtkommandanten Alois Burkhardt und seinen Stellvertreter Thomas Woserau sowie zahlreiche Feuerwehrangehörige der Abteilung im Gerätehaus in Reute begrüßen.

27 Einsätze

In seinem Jahresbericht blickte Miller zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Die aktuell 21 aktiven Mitglieder absolvierten insgesamt 27 Einsätze – darunter fünf schwere Verkehrsunfälle und einen Motorrad-Brand auf der B30. Des Weiteren fünf Brände an und in Gebäuden sowie Ölspuren, Unwettereinsätze und Brandmeldeanlagen. Beim Hochwasser im Juni war die Abteilung auch stark eingebunden. Seit November 2024 unterstützt die Abteilung zudem den Stadtlöschzug mit dem Löschfahrzeug, da dort ein wichtiges LF wegen Defekts außer Dienst gestellt werden musste.

ANZEIGE

Übungen, Lehrgänge und Veranstaltungen

Bei 24 Übungen wurde für die oft herausfordernden Einsätze trainiert, und mehrere Mitglieder bildeten sich bei verschiedenen Lehrgängen weiter. Aber auch der Kameradschaftliche Teil mit dem Kirbemontag, Eisstockschießen und der Weihnachtsfeier gehörten zum Jahresprogramm. Beim Altstadtfest im Juli beteiligte sich die Abteilung an den Sicherheitswachen im Festgebiet, welche zum Sicherheitskonzept dieser Veranstaltung gehören.

Wahlen

Bei den anstehenden Wahlen wurden Abt. Kommandant Bernd Miller und sein Stellv. Markus Rist einstimmig wiedergewählt. Ebenso deutlich fielen die Wahlen zum Abteilungsausschuss aus. Diesem gehören Kassier Tobias Borsutzky, Schriftführer Simon Borsutzky, Sebastian Eder, Jürgen Herm, Michael Münsch und Nick Zehrer an. Zum neuen Kassenprüfer wurde Raffael Schmid-Soares gewählt.

ANZEIGE

Grußwort von Achim Strobel

Ortsvorsteher Achim Strobel dankte in seinem Grußwort für die ständige Einsatzbereitschaft an 365 Tagen im Jahr. Er sprach den Dank auch im Namen der Stadtverwaltung und der gesamten Bürgerschaft aus. Es ist nicht selbstverständlich, dass man immer 24 Stunden am Tag bereit ist anderen selbstlos zu helfen und dabei die eigene Gesundheit aufs Spiel setzt. Ebenso dankte er Karl-Heinz Späth, welcher nach 33 Jahren Einsatzdienst altersbedingt aufhören muss. Die offizielle Verabschiedung findet im Rahmen der Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr statt.

Grußwort von Alois Burkhardt

Kommandant Alois Burkhardt lobte die Kameraden aus der Abteilung für Ihre tatkräftige Unterstützung bei vielen, auch psychisch sehr belastenden Einsätzen im vergangenen Jahr. Besonders hob er dabei die hervorragende Zusammenarbeit bei den schweren Verkehrsunfällen und weiteren Großeinsätzen hervor und dankte für die derzeitige Unterstützung des Stadtlöschzuges. Zudem berichtete er über aktuelle Themen der Gesamtfeuerwehr Bad Waldsee.

ANZEIGE

Zum Ende der Versammlung dankte Abt. Kommandant Miller der Ortsverwaltung mit Ortsvorsteher Achim Strobel, dem Ortschaftsrat sowie der Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy sowie den Gesamtkommandanten und allen Feuerwehrangehörigen für die stets hervorragende Zusammenarbeit. 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Zeugen gesucht

Gegen Stromverteilerkasten geprallt – Verursacher sucht das Weite

Bad Waldsee – Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in den vergangenen Wochen an einem Stromverteilerkasten in der Müllerbühlstraße hinterlassen.
Vortrag am Freitag, 4. April

Milchzauber – gerührt, geschüttelt, gemixt

Reute-Gaisbeuren – Die Landfrauen Reute-Gaisbeuren laden am Freitag, 4. April, zu ihrer Veranstaltung mit der Referentin Frau Schnetz vom milchwirtschaftlichen Verein ein. Der Vortrag mit aktivem Erleben und Probieren von Milchprodukten beginnt um 19.00 Uhr und findet im Katholischen Gemeindehaus Reute statt.
Kirchengemeinderratswahlen

Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
Gastkommentar

Glückwunsch, Dank und Ausblick

Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
von Stefan Werner
veröffentlicht am 1. April 2025
Am Mittwoch, 2. April

Sitzung des Ortschaftsrates Haisterkirch

Haisterkirch – Am Mittwoch, 2. April 2025, um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Klosterhofes in Haisterkirch eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Mitte April bis Ende Oktober

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das Gasthaus „Hirschen“ gefunden zu haben: Ab dem 15. April wird der traditionsreiche Gastronomiebetrieb in der Hauptstraße 37 wieder Gäste empfangen – vorausgesetzt, alle Vorbereitungen verlaufen planmäßig. Das Pachtverhältnis geht zunächst bis Ende Oktober. Für die Zeit danach wird von der Stadt ein Konzept entwickelt. Dabei soll der “Hirschen” unbedingt als Gaststätte erhalten bleiben.
Stellungnahme

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehaltenen Einwohnerversammlung der Stadt Bad Waldsee zum Windenergieausbau zukommen lassen. Wir veröffentlichen die Einlassung ungekürzt in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher”; Letzteres, weil das Wurzacher Ried durch den starken Ausbau der Windkraft bei Osterhofen und Oberurbach optisch berührt ist.
von Karl Merk
veröffentlicht am 26. März 2025
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee