Skip to main content
Am Heiligen Abend

Haisterkircher Krippenfeier mit erneutem Rekordbesuch



Foto: Rudi Martin
Maria und Josef mit den Kind und die Hirten am Feuer.

Haisterkirch – Proppenvoll war am Heiligen Abend die Haisterkircher Pfarrkirche. Sturm und Regen hielten die vielen Familien aus dem ganzen Nahbereich nicht davon ab, zu der hier beliebten Krippenfeier zu kommen. Die Kommunionkinder, die erstmals 2024 zum „Tisch des Herrn“ gehen dürfen, waren voll engagiert, um das damalige Geschehnis anschaulich und wirkungsvoll nachzuzeichnen.

Die Glocken läuteten noch, da waren sämtliche Plätze in den Bankreihen des Kirche belegt. Auch auf beiden Emporen herrschte dichtes Gedränge. Vor allem viele junge Familien, oft auch in Begleitung von Omas und Opas, hatten sich eingefunden, um dem Wortgottesdienst und dem Krippenspiel beizuwohnen.

ANZEIGE

“Die Geburt des Heilsbringers ist eine gute Nachricht”

Jugendseelsorger David Bösl leitete die Wort-Gottes-Feier und wusste die Bedeutung des Weihnachtsevangeliums aufschlussreich darzustellen. Als eine gute, hoffnungsbringende Nachricht wertete er die Geburt Jesu vor über 2000 Jahren. In der Jetztzeit, die von Krieg, Hunger und Not vielfach geprägt ist, braucht es ja ganz besonders die Botschaft mit der Geburt des Heilsbringers.

Zur Einstimmung auf die Feier blieb der Altarraum noch unbeleuchtet. Eine Lampe beleuchtete den noch leeren Stall, der im Altarraum aufgebaut worden war. An der Orgel bewies Verena Westhäußer einmal mehr, dass sie eine musikalische Künstlerin ist. Sie verstand es, mit Gesang und Orgelspiel, adventliche Stimmung auch rhythmisch belebend zu verbreiten. Zum Liedgut gehörten dann auch dann die bekannten Weihnachtslieder bis hin zum inbrünstig mitgesungenen Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht”.

ANZEIGE

Das Haisterkircher Christkind

Die zukünftigen Erstkommunionkinder fühlten sich sicher und spielten ihre Rollen überzeugend als Boten, Sprecher, Engel, Hirten, Herbergseltern und als Maria und Josef. Erst sechs Wochen alt ist Linda Sontag, deren Mama das Baby vertrauensvoll als „Haisterkircher Christkindl“ in die Arme der Maria legte. Freudvoll und allseits verständlich spielten die Kinder die bekannten Szenen, wie diese im Lukas-Evangelium aufgeschrieben worden sind, vor.

David Bösl, der zusammen mit Mesnerin Claudia Waibel die auf Kinder bezogenen Fürbitten vortrug, erbat am Schluss der Feier den Segen Gottes für all die Gekommenen. Er bedankte sich bei allen, die in irgendeiner Weise zum großartigen Gelingen dieser Feier beigetragen haben, insbesondere bei der „Krippenspiel-Managerin“ Nadine Konrad aus Ehrensberg. Gedankt wurde auch allen Unterstützern der Spendenaktion für in Not geratene Kinder und Mitmenschen

Viele Bilder in unserer Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee