Skip to main content
ANZEIGE
Volkstrauertag

Haisterkirch gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt



Foto: Rudi Martin
Kranzniederlegung.

Haisterkirch – Regnerisch, kalt und windig war es am Sonntagmorgen auf dem Vorplatz der Kirche St. Johannes Baptist in Haisterkircht. Hier hatten sich Mitbürgerinnen und Mitbürger nach dem sonntäglichen Gottesdienst, den Pfarrer Stefan Werner geleitet hatte, zum Gedenken anlässlich des Volkstrauertages versammelt.

Überwiegend ältere Menshen wohnten der öffentlichen Gedenkfeier im Rahmen des staatlich angeordneten Volkstrauertags bei. Vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte hatten Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Haisterkirch ihre festen Plätze eingenommen. Dass so viele nach dem anstrengenden Jahreskonzert am Vortag gekommen waren, ist besonders beachtens- und lobenswert.

ANZEIGE

Den kirchlichen Beitrag bei der Gedenkfeier übernahm Pfarrer Stefan Werner mit einem passenden Vergleich aus dem Evangelium. Fürbittgebete um Frieden zwischen allen Menschen gehörten dazu.

Die Musikkapelle Haisterkirch unter Leitung von Daniel Maucher intonierte zu Beginn der Gedenkveranstaltung Choralweisen und zum Ende der Gedenkfeier das Lied „Ich hatt´ einen Kameraden“, während zwei Angehörige des Ortschaftsrats (Markus Bohner und Matthias Covic) das Trauergebinde der Ortschaft vor der Kriegsopfer-Gedenkstätte niederlegten.

ANZEIGE

Ansprache der Ortsvorsteherin

In ihrer Ansprache erinnerte Ortsvorsteherin Rosa Eisele an die dunkle Seite gerade unserer Geschichte. Sie betonte, wie wichtig diese Gedenkfeiern sind. Wörtlich hob sie hervor: „Natürlich gilt unser Gedenken auch den Soldaten der unterschiedlichen Kriegsparteien, ohne Ansehen ihrer Herkunft. Denn auch sie haben unsäglich gelitten, wurden gequält und in den Tod getrieben.” Wichtig sei es, ganz bewusst zurückzublicken und die Erinnerungen an eine schreckliche Zeit wachzuhalten. Als Mahnung und Herausforderung zugleich gelte es, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. Sie erinnerte daran, wie schnell die Demokratie abgeschaftt worden war. „Wir müssen uns mit allen Mitteln wehren, wenn wir die Freiheit bewahren wollen”, so ihre Mahnung.

Rosa Eisele bat dann um einen Spendenbeitrag für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Ein besonderes Dankeschön richtete sie an Pfarrer Stefan Werner und an die Musikkapelle Haisterkirch. Die Musikanten und ihr Dirigent Daniel Maucher waren trotz ungünstiger Witterung und der Anforderungen des am Abend zuvor stattgefundenen Jahreskonzerts in großer Besetzung zur Gedenkfeier gekommen.

Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee