Skip to main content
Serenadenkonzert im Areal des Klosterhofs musste leider abgesagt werden

Haisterkirch feierte Patrozinium St. Johannes Baptist



Foto: Rudi Martin
Die drei neuen Minis (v. li.): Ilayda Bahceci, Florentine Rogg und Romy Deient; daneben Anna Maucher, Patrick Büchele und Sarah Schubert sowie Pfarrer Stefan Werner.

Haisterkirch – Am Freitagabend (21. Juni) war in Haisterkirch nicht nur ein festlich gestalteter Gottesdienst im Freien anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist geplant, sondern auch noch das Serenadenkonzert der Musikkapelle im Areal des Klosterhofs. Letzeres musste aufgrund des Dauerregens leider abgesagt werden. Dafür nahm die Musikkapelle unter musikalischer Leitung von Klaus Wachter Platz im Altarraum der Pfarrkirche, wo auch der Patroziniumsgottesdienst gefeiert wurde.

Die Musikantinnen und Musikanten umrahmten den Gottesdienst mit Chorälen und der Begleitung des Gemeindegesangs besonders feierlich. An diesem Abend gedachte die Kirchengemeinde Haisterkirch ihres Kirchenpatrons St. Johannes Baptist. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.

ANZEIGE

Der Täufer war der Vorbote

In der Predigt erinnerte Pfarrer Stefan Werner daran, welche Bedeutung Johannes der Täufer für uns hatte und gerade auch heute noch hat. Er nahm Stellung zu Wirren in unserer Zeit, auch zu Problemen in der Kirche. Vielfach sei Umkehr gefordert. Durch das Wirken und Auftreten von Johannes als Vorläufer von Jesus sollten wir erkennen, dass es Gott gnädig mit uns meint. Johannes hat uns wesentliche Erkenntnisse als Wegbereiter hin zu Jesus und auch hin zum „Ewigen Leben“ geliefert und so auch den Glauben an Gottes Verheißung gestärkt.

In den Fürbitten, die ganz auf die Jetztzeit – auch mit Bezügen zur Fußball-Europameisterschaft – abgestimmt waren, wurde um Gottes Hilfe und Erbarmen gebeten.

ANZEIGE

Drei Ministrantinnen aufgenommen

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden drei Ministrantinnen vorgestellt und in die große Schar der Haisterkircher Minis eingegliedert. Dafür gab es kräftigen Beifall. Riesigen Applaus ernteten nicht nur Minis, Lektorinnen und Lektoren dieser Patroziniumsfeier nach dem Dankeschön von Pfarrer Stefan Werner, sondern geradezu überwältigend auch die Musikerschar, als der Priester erwähnt hatte, dass die Haisterkircher Musikkapelle beim erst kürzlich erfolgten Wertungsspiel mit „Hervorragend“ benotet worden war. Eine Kostprobe ihres Könnens gab die Musikkapelle unter Klaus Wachters Dirigat als Zugabe nach der Patroziniumsfeier mit schmissigen Klängen, die den gesamten Kirchenraum ausfüllten.

Der Gewählte Vorsitzende Rolf Heber richtete ebenfalls Dankesworte an alle, die zum würdigen Gelingen des Patroziniums einen Beitrag geliefert hatten, und lud dann alle Gekommenen im Namen des Kirchengemeinderats ein zur Nachfeier im Pfarrgemeindesaal.
Text und Fotos: Rudi Martin

Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Matin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Rückblick auf den Bad Waldsee-Tag in Wangen am 23. Juni

Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite

Bad Waldsee – Der „Bad Waldsee-Tag“ auf der Landesgartenschau in Wangen am vergangenen Sonntag (23.6.) war ein großer Erfolg für die Große Kreisstadt Bad Waldsee. Die Stadt präsentierte sich von ihrer allerbesten Seite und begeisterte das Publikum und die Gäste. Nachstehend der Bericht von Seiten der Stadt. Die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” hatte zudem ihren Reporter Erwin Linder zum Waldsee-Tag entsandt; seinen Bericht finden Sie unter dem Link am Ende dieses Artikels.
Am Samstag, 6. Juli

Nach 2019 findet erstmals wieder die Sternwallfahrt zur Guten Beth statt

Bad Waldsee/Reute – Die Wallfahrt zur seligen Guten Beth am ersten Samstag im Juli hat eine lange Tradition. Pandemiebedingt mussten andere, neue Wege des Pilgerns entwickelt werden, die auch gut angenommen wurden. Gemeinsam mit der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee laden die Franziskanerinnen von Reute nun erstmals seit 2019 wieder zu einer „richtigen“ Sternwallfahrt ein. Am Samstag, 6. Juli, pilgern Glaubende von verschiedenen Ausgangsorten in der Umgebung gemeinsam zur Guten Beth nach Reute.
Angebote buchbar ab 15. Juli

Stadt bietet auch heuer ein Sommerferienprogramm an

Bad Waldsee – Auch dieses Jahr blickt das Jugendhaus PRISMA mit allen Veranstaltenden wieder voller Vorfreude in Richtung Sommerferien. Das Sommerferienprogramm der Stadt Bad Waldsee – für alle Waldseer Kids, Jugendlichen, Familien und Feriengäste. Von Vereinen, Institutionen und engagierten Privatpersonen, koordiniert und organisiert vom Jugendhaus PRISMA!
16. Juli

Der Förderverein der Jugendmusikschule hat Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Der Förderverein der Jugendmusikschule Bad Waldsee e.V. hält am 16. Juli seine Jahreshauptversammlung ab. Sie findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Döchtbühl statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Starke Leistung der Ü30-Herren

AH des SV Reute Turniersieger in Ankenreute

Ankenreute – Am gestrigen Freitagabend (28.6.) gastierten die Ü30-Herren des SV Reute beim Jubiläumsturnier des SV Ankenreute. Bei extremer Hitze erwischten die Mannen einen starken Tag und holten den Turniersieg.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vorstandswechsel bei der Solidarischen Gemeinde

Elke Müller folgt auf Dr. Konstantin Eisele

Reute-Gaisbeuren – Nachdem bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni der langjährige Vorstandsvorsitzende und Gründer der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V., Dr. Konstantin Eisele, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidierte und die Schriftführerin Julia Jehle ebenfalls aus dem Vorstand ausschied, wurden von den Mitgliedern zwei neue Vorstandsmitglieder, gewählt: Elke Müller und Elisabeth Ziegler.
Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem haben sich drastisch verschlechtert!

Zweigpraxis in Bad Waldsee vorerst nicht realisierbar

Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung der Bad Waldseer Stadtspitze im vergangenen halben Jahr investiert – immer mit der großen Hoffnung, dass Dr. Pfanzagl-Vulic eine Zweigpraxis in Bad Waldsee eröffnen kann. Jetzt haben sich die Pläne fürs Erste zerschlagen. Die Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem hätten sich dramatisch verschlechtert, führt Dr. Pfanzagl-Vulic zur Begründung an.
Der 28. Juni in Bad Waldsee

Sommer, Sonne, Einkaufsnacht

Bad Waldsee – Die Einzelhändler der Bad Waldseer Innenstadt luden am Freitagabend (28.6.) zur langen Einkaufsnacht und lockten viele Besucher an.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Juni 2024
Unser Reporter Erwin Linder war dabei

Bad Waldsee auf der Landesgartenschau

Wangen – Bad Waldsee präsentierte sich einen Sonntag lang auf der Landesgartenschau in Wangen. Ganz persönliche Eindrücke von unserem Reporter Erwin Linder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2024
Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Aulendorf (rei) – Am Abend des 27. Juni wurde bei der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Bad Saulgau d…
Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
Bad Waldsee – Viel Zeit und Energie sowie Gespräche und Planungen haben Dr. Boris Pfanzagl-Vulic mit Unterstützung de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee