Skip to main content
ANZEIGE
Serenadenkonzert im Areal des Klosterhofs musste leider abgesagt werden

Haisterkirch feierte Patrozinium St. Johannes Baptist



Foto: Rudi Martin
Die drei neuen Minis (v. li.): Ilayda Bahceci, Florentine Rogg und Romy Deient; daneben Anna Maucher, Patrick Büchele und Sarah Schubert sowie Pfarrer Stefan Werner.

Haisterkirch – Am Freitagabend (21. Juni) war in Haisterkirch nicht nur ein festlich gestalteter Gottesdienst im Freien anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist geplant, sondern auch noch das Serenadenkonzert der Musikkapelle im Areal des Klosterhofs. Letzeres musste aufgrund des Dauerregens leider abgesagt werden. Dafür nahm die Musikkapelle unter musikalischer Leitung von Klaus Wachter Platz im Altarraum der Pfarrkirche, wo auch der Patroziniumsgottesdienst gefeiert wurde.

Die Musikantinnen und Musikanten umrahmten den Gottesdienst mit Chorälen und der Begleitung des Gemeindegesangs besonders feierlich. An diesem Abend gedachte die Kirchengemeinde Haisterkirch ihres Kirchenpatrons St. Johannes Baptist. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.

ANZEIGE

Der Täufer war der Vorbote

In der Predigt erinnerte Pfarrer Stefan Werner daran, welche Bedeutung Johannes der Täufer für uns hatte und gerade auch heute noch hat. Er nahm Stellung zu Wirren in unserer Zeit, auch zu Problemen in der Kirche. Vielfach sei Umkehr gefordert. Durch das Wirken und Auftreten von Johannes als Vorläufer von Jesus sollten wir erkennen, dass es Gott gnädig mit uns meint. Johannes hat uns wesentliche Erkenntnisse als Wegbereiter hin zu Jesus und auch hin zum „Ewigen Leben“ geliefert und so auch den Glauben an Gottes Verheißung gestärkt.

In den Fürbitten, die ganz auf die Jetztzeit – auch mit Bezügen zur Fußball-Europameisterschaft – abgestimmt waren, wurde um Gottes Hilfe und Erbarmen gebeten.

ANZEIGE

Drei Ministrantinnen aufgenommen

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden drei Ministrantinnen vorgestellt und in die große Schar der Haisterkircher Minis eingegliedert. Dafür gab es kräftigen Beifall. Riesigen Applaus ernteten nicht nur Minis, Lektorinnen und Lektoren dieser Patroziniumsfeier nach dem Dankeschön von Pfarrer Stefan Werner, sondern geradezu überwältigend auch die Musikerschar, als der Priester erwähnt hatte, dass die Haisterkircher Musikkapelle beim erst kürzlich erfolgten Wertungsspiel mit „Hervorragend“ benotet worden war. Eine Kostprobe ihres Könnens gab die Musikkapelle unter Klaus Wachters Dirigat als Zugabe nach der Patroziniumsfeier mit schmissigen Klängen, die den gesamten Kirchenraum ausfüllten.

Der Gewählte Vorsitzende Rolf Heber richtete ebenfalls Dankesworte an alle, die zum würdigen Gelingen des Patroziniums einen Beitrag geliefert hatten, und lud dann alle Gekommenen im Namen des Kirchengemeinderats ein zur Nachfeier im Pfarrgemeindesaal.
Text und Fotos: Rudi Martin

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Matin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee