Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Gute Nachricht für Eltern: Bad Waldsee schafft weitere 77 Kindergartenplätze



Bad Waldsee – Bürgermeisterin Monika Ludy informierte in der Sitzung vom 22. April den Gemeinderat, dass es gelungen ist, 77 weitere Kindergartenplätze zu schaffen. Die Eltern, die noch auf Plätze warten, werden von der Verwaltung schriftlich informiert, können sich aber auch gerne bei den zuständigen Stellen melden.

Aus der Kindergartenbedarfsplanung, die Bildschirmzeitung berichtete darüber, war bekannt, dass in Bad Waldsee und seinen Teilorten Plätze Mangelware sind. Nachdem sich die Eltern nun erstmals in einem digitalen Verfahren anmelden konnten, konnten in der ersten Vergaberunde nicht alle Wünsche erfüllt werden. Wie Ludy weiter berichtete, arbeitete die Verwaltung seit Mitte 2023 mit Hochdruck an der Schaffung neuer Plätze in der Kernstadt und in den Teilorten. Mit dem guten Willen aller Beteiligten ist es der Stadt nun gelungen, im Bestand neue Plätze zu schaffen, die ab September zur Verfügung stehen.

im Kinderhaus Döchtbühl 20 freie Plätze
im Kindergarten Haisterkirch 12 freie Plätze
im Kindergarten Reute 25 freie Plätze
im Kindergarten Michelwinnaden 20 freie Plätze

ANZEIGE

Ab September

Somit, so Ludy, könnten ab September sukzessive 77 neue Plätze geschaffen werden. „Wir werden nicht Ruhe geben, bis für alle Kinder ein Platz vorhanden ist“, versprach Monika Ludy in ihrem Vortrag.

Das Betreuungsangebot und die Betreuungszeiten der einzelnen Einrichtungen unterscheiden sich voneinander, so dass interessierte Eltern sich bei den zuständigen Stellen informieren sollten.

ANZEIGE

Die Fraktionen lobten alle die Anstrengungen der Verwaltung, aber es gab auch durchaus kritische Stimmen.

Lucia Vogel, Grüne, merkte an, dass die Schaffung der Plätze für die Eltern eine Erleichterung sei, aber wenn Funktionsräume in Gruppenräume umgewandelt würden, wäre das Pädagogische Konzept nicht mehr gewährleistet. Außerdem müssten Kinder von der Kernstadt in die Teilorte, das bedeute zusätzlichen Autoverkehr fürs Holen und Bringen. Wie sieht es dann aus mit dem Personalschlüssel? Und wenn mehr Kinder betreut werden müssten, käme auch mehr Belastung auf die Betreuerinnen zu, was wiederum schlecht wäre für die Gewinnung neuer Fachkräfte. Sie schlug auch vor, eine Fachkräfte-Initiative zu starten.

ANZEIGE

Ludy erklärte, man könne dem Personalmangel auch dadurch begegnen, dass den Erzieherinnen fachfremde Tätigkeiten wie Verwaltungsaufgaben oder Essensausgabe auch durch andere Kräfte abgenommen werden könnte.

Wilhelm Heine, CDU, schlug vor, Quereinsteigerinnen, jung gebliebene Hausfrauen und Mütter zu animieren, sich in den Kindergärten einzubringen.

ANZEIGE

Oskar Bohner, FW, meinte, in Reute sei doch zu wenig Platz, die Gruppen ohnehin zu groß und wo kämen denn plötzlich die 20 neuen Plätze her. Ludy entgegnete, dass der neue Kindergarten in Reute so großzügig dimensioniert sei, dass der Platz vorhanden sei.

Jörg Kirn, Grüne, sah Konfliktpotenzial zwischen den Krippengruppen und der Kindergartengruppe. Ludy sagte, das Konzept sähe zwei 10er-Gruppen und eine große Regelgruppe vor.

Letztlich stimmte der Rat dem Beschluss zur Schaffung der neuen Kindergartenplätze einstimmig zu.

Neuer Vertrag mit der Kirchengemeinde Reute

Da in Reute nun drei Gruppen anstelle von vorher zwei betreut werden, war ein neuer Vertrag zwischen der Stadt und der Kirchengemeinde Reute notwendig. Der Rat stimmte diesem Vertrag einstimmig zu.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederversammlung 2025 – Vertraute Vorstandsmitglieder biegen in die Schlussrunde ein

Der Weltladen ist eine feste Größe im Innenstadthandel und bei Aktionen

Bad Waldsee – Bei der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. wurden die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl die Vereinsvorsitzende Christa Göbel, wie auch die Ladenleiterin Monika Bohner übernahmen die bevorstehende Amtsperiode ein letztes Mal. Für die Vereins- und Ladenleitung steht in den nächsten Jahren also ein Wechsel an die nächste Generation an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die Kassiererin des…
Bad Waldsee setzt Zeichen für Familienfreundlichkeit

Unter anderem Neuregelung beim Kindertarif im Maximilianbad

Bad Waldsee – Das Schwimmbad Maximilianbad, eine Einrichtung der Städtischen Rehakliniken, steht den Bürgerinnen und Bürgern Bad Waldsees zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Seit Januar wird dort samstags wieder ein Kindernachmittag zu einem ermäßigten Preis angeboten.
6000 € gespendet

RAFI unterstützt Schulranzen-Aktion des Kinderschutzbundes Bad Waldsee

Berg – Einer der wichtigsten Aktivitäten des Ortsverbandes Bad Waldsee des Deutschen Kinderschutzbundes ist die jährliche Schulranzen-Geschenk-Aktion, die bereits zum siebten Mal in Folge stattfindet. Auch in diesem Jahr können sich zukünftige Erstklässler aus benachteiligten Familien freuen: RAFI stellt 6000 Euro zum Kauf von Schulranzen zur Verfügung.
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Feuerwehr schaute auf das Jahr 2024 zurück

330 Einsätze – 69 Menschen aus Notsituationen befreit

Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen gerettet – eine beeindruckende Zahl, auf die die 196 Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr mit Recht stolz sein können. Insgesamt leisteten sie 6796 ehrenamtliche Einsatzstunden, davon 1872 Stunden beim Hochwassereinsatz Ende Mai. „Das ist eine außergewöhnliche Leistung“, betonte Kommandant Alois Burkhardt bei der Jahreshauptversammlung am 31. März.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee