Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Gute Beteiligungen, fragwürdige Beteiligungen



Die Große Kreisstadt Bad Waldsee ist an etlichen Unternehmen beteiligt. Es gibt gute und weniger gute Engagements.

Wie jeder, der ein Konto bei der Raiba hat, hat auch die Stadt dort ein paar Geschäftsanteile. Unter den derartigen Kleinbeteiligungen listet der Beteiligungsbericht zehn Engagements auf, so unter anderem am Dorfladen in Michelwinnaden (fünf Anteile zu je 200 Euro). Diese Beteiligungen sind oft der Stadt in alter Zeit zugewachsen, sind sicherlich sinnvoll, sind im Fall der Bank vermutlich Voraussetzung für die Geschäftsbeziehung; im Falle des Dorfladens sind sie ein Zeichen der Solidarität mit einer vorbildlichen dörflichen Selbsthilfemaßnahme.

Bei den Zweckverbänden findet sich zum Beispiel eine größere Beteiligung beim Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG). Da kommt schließlich unser gutes Trinkwasser her. Wenn man sich die Analysen unseres Wassers aus dem Hahn anschaut, dann fallen die oft besser aus als bei vielen Mineralwässern, die teuer in den Läden zum Kauf angeboten werden. Wasserversorgung in kommunaler Hand bedeutet Sicherheit, Qualität und günstige Preise. Stabile Daseinsvorsorge braucht eben auch ein namhaftes kommunales Engagement. Keine Frage, da spricht nichts dagegen.

Eine Beteiligung aber fällt etwas aus dem Rahmen: die Kurbetriebe Bad Waldsee Dienstleistung GmbH. Die Bildschirmzeitung hat da ein bisschen genauer hingesehen. Über die Kurbetriebe hält die Große Kreisstadt 51 Prozent an der Dienstleistung GmbH. Wer ist denn der andere Gesellschafter? Es ist die Klinik-Dienste Süd. KDS gehört mit 6500 Mitarbeitern zu den großen Playern im Klinik-Reinigungsgeschäft. Anscheinend kann man daran ganz gut verdienen. Die Kurbetriebe Bad Waldsee Dienstleistung GmbH, bei der 91 Beschäftigte in Lohn und Brot stehen, weist einen Jahresüberschuss von 22.000 Euro aus. Eine Beschäftigung, die vor Jahr und Tag aus dem klassischen Kurbetrieb ausgelagert worden ist – outgesourct, wie man neudeutsch sagt. Um Kosten zu sparen.

Hatten die Fraktionen allen Mitarbeitern des städtischen Spitals Lob gezollt für deren wertvolle Arbeit, so gab es keinen Kommentar für die Leistung, die die Putzfrauen für die Dienstleistung GmbH erwirtschaftet haben. Wie kommt denn dieser Gewinn zustande? Stundenlohn für Putzkraft zuzüglich Gewinnfaktor? Macht die Stadt hier Profit auf dem Rücken von Schaffern, die nur wenig in der Lohntüte haben? 

Ach ja, der Beteiligungsbericht wurde ohne Kommentar vom Rat zur Kenntnis genommen.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee