Skip to main content
ANZEIGE
Seelsorgeeinheit Bad Waldsee

Gut besuchter Sonntagabendgottesdienst am 23. Februar



Foto: Rudi Martin
Pater Hubert Veeser war beim Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch Zelebrant.

Haisterkirch – Obwohl Spannung an den TV-Geräten angesagt war und die ersten Wahlergebnisse verfolgt werden konnten, auch so manche närrische Veranstaltung in der Region zum Verweilen lockte, kamen doch überraschend viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee zum monatlichen Sonntagabendgottesdienst wieder nach Haisterkirch.

Zelebrant war Pater Hubert Veeser

Ein Grund für den guten Besuch an diesem besonderen, letzten Februarsonntag 2025 war sicher auch darin zu finden, dass es dem Haisterkircher Vorbereitungsteam wieder gelungen war, den Wallfahrtsseelsorger von Maria Steinbach, Pater Hubert Veeser, als Zelebrant zu gewinnen. Zudem war es gelungen, die Chorgemeinschaft „Himmelstöne“ aus Wolfegg, die in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal längst einen hohen Bekanntheitsgrad erworben hat, für die musikalische Gestaltung und Begleitung der Eucharistiefeier in der Haisterkircher Pfarrkirche zu begeistern.

ANZEIGE

Musik mit “Himmelstöne”

Bei der Begrüßung gab es gleich Beifall, als Claudia Waibel vom Vorbereitungsteam erwähnte, dass Pater Hubert Veeser hier ja als Salvatorianer aus Bad Wurzach noch bestens bekannt ist. Er war lange Zeit auch Provinzial des Salvatorianer-Ordens in Deutschland und ist extra von Maria Steinbach (Legau) nach Haisterkirch gekommen. Die zehnköpfige Sing- und Instrumentalgemeinschaft aus Wolfegg trug sehr einfühlsam und ausdrucksstark das passende, religiöse Liedgut vor, das auch gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern zum Vortrag kam.

In seiner Predigt verstand es Pater Hubert Veeser mit seinen aktuellen Bezügen zum Sportgeschehen auf dem Fußballplatz das Sonntagsevangelium (Lukas 6,27-38) so plausibel zu deuten, dass anschaulich nachvollzogen werden konnte, was Jesus als „Trainer“ von den Spielern einforderte. Er forderte nämlich, bis ans Limit zu gehen bei der Nächstenliebe. So versteht man dann auch die Aussagen im Lukas-Evangelium, wo es heißt: „Liebt eure Feinde, tut denen Gutes, die Euch hassen! Segnet die, die Euch verfluchen, betet für die, die Euch beschimpfen! Dem, der Dich auf die eine Wange schlägt, halte auch die andere hin.“ Jesus fordert uns nicht nur zur Nächstenliebe auf – ihm geht es um mehr, denn wir sollen auch unsere Feinde lieben. Das bedeutet noch mehr Anstrengung, um letztendlich zu vergeben, nicht zu vergelten.

ANZEIGE

Am Schluss wurde der Sangesgruppe aus Wolfegg nach dem Dankeschön durch Pater Hubert Veeser nochmals anhaltenden, großen Beifall gespendet. Dafür gab es noch Zugaben mit „himmlischen“ Tönen. Der Beifall galt natürlich ganz gewiss auch dem Zelebranten selbst, den Minis, dem Gottesdienst-Team, der Mesnerin, der Lektorin und der Kommunionhelferin.

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
3500 Euro Sachschaden

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Bad Waldsee – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Friedhofstraße leicht verletzt worden.
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee