Skip to main content
ANZEIGE
Gelungener Fasnetsauftakt an Dreikönig

Gschellabstauben im Haus am Stadtsee



Foto: Erwin Linder
Sie ist da, die glückselige Fasnetszeit. An Dreikönig zeigten sich die Narren erstmals im Häs.

Bad Waldsee – Das Gschellabstauben an Dreikönig ist traditionell der Auftakt zur Waldseer Fasnet. Dieses Jahr im Haus am Stadtsee. Unser Reporter Erwin Linder, der einst als Kind selbst der Narrentruhe entstiegen war, berichtet:

Das Haus am Stadtsee ist ein prima Rahmen für das Gschellabstauben. So früh im Jahr ist es schwierig, eine Stadthalle mit Ballbesuchern voll zu bekommen und so verloren sich die Besucher immer ein wenig in der großen Halle. Ganz anders im Haus am Stadtsee. Geschätzte dreihundert gutgelaunte Fasnetsfans bevölkerten den Saal und schufen eine fröhlich-ausgelassene Atmosphäre.

ANZEIGE

Den Auftakt des Abends bildete das Sammlervölkle, das, von seiner Musik angeführt, mit Narrenmarsch und Sammlermarsch in den Saal kam. Sammlerkönig Berthe enterte Bühne und Mikrofon und lud alle wortgewaltig zum Mitmachen ein. Die Sammler hatten vor der Fasnet eine Singstunde eingerichtet und König Berthe konnte mit Gattin Sigrid ihre  Gesangstalente aus vollem Herzen ausleben.

Zunftrat, Garde und die Kanoniere übernahmen dann das Geschehen. Zunftmeister Roland Haag begrüßte die Gäste, darunter OB Matthias Henne. Auch Abordnungen befreundeter Zünfte konnte er willkommen heißen. Die Aulendorfer mit einem dreifachen „Eckhex hui“, den Zunftrat aus Weingarten, die trotz ihrer Riesenaktion, das 100-jährige Jubiläum der VSAN auszurichten, die Zeit fanden, sich nach Waldsee aufzumachen. „Breisgau-Ofaloch“. Auch die älteste Närrin konnte er mit einem dreifachen AHA herzlich begrüßen.

ANZEIGE

Das Abstauben erfolgte mit großer Akribie

Nach seiner Begrüßung sandte er die Sammlerinnen und Sammler zum Abstauben in den Saal. Das erledigte die Sammlerschar mit große Akribie und holte unter manchem Dachauer Staub und Spinnennetz hervor.

Raus aus der Narrentruhe

Nachdem aller Staub des Jahres entfernt war, öffneten die Kanoniere die Waldseer Narrentruhe. Als erstes erblickte der Trompeter der Prinzengruppe das Licht der neuen Fasnet. Und wie verstopft auch seine Trompete war. Da konnte vor lauter Staub kein Ton herauskommen. Blasen, ausschütteln und dann, ja dann ging’s. Auch der Narr war vom Licht geblendet, doch schnell hatte er einen kecken Spruch auf den Lippen. Der Hofmarschall hatte in der Narrentruhe weder an Witz noch Fülle verloren und spießte gekonnt wie immer die Missetaten der Waldseer auf.

Mit tiefem Knicks begrüßten die Hofdamen ihren Prinzen Paul Lukas Michael den Ersten, der auch alsbald das Wort an sein Narrenvolk richtete.

Die Bühne im Haus am Stadtsee war mit allen Narren gut belegt und es war ein schönes bunt es Bild, als sie sich einhängten zum Schunkelwalzer „und zum Schluss einen Kuss“ ganz getreulich ausführten.

Souverän zwischen Spaß und Ernst gewechselt

Dann kam die Stunde des Hofnarrren. Kinder und Narren tun die Wahrheit kund, sagt der Volksmund, und nur der Hofnarr kann seinem Souverän ungeschminkt die Wahrheit ins Gesicht sagen. Maximilian Klingele meisterte seinen Part sehr souverän. Chapeau für dieses Gedicht, das im Versmaß stimmig und vom Inhalt zwischen lustig und grimmig von Anfang bis zum Ende die Zuhörer in seinen Bann schlug. Der Narr fand die richtige Balance zwischen Witz (über sein neues Häs für vollschlanke Männer und die Reproduktion der Prinzengruppe) und Ernst mit seinem Ausblick auf die unfriedliche Welt und wurde mit seinem Appell an die Demokraten recht politisch. Er fand dann auch wieder zurück ins Lokale und nahm genüsslich die Fehler und Versäumnisse im Städtle aufs Korn.

Wenn das kleine Mäschkerle aus der Kiste steigt …

Dann, ein berührender Moment, wenn das kleine Mäschkerle aus seiner Kiste steigt, mit zarter Kinderstimme sein AHA ruft. Darauf der Büttel von der kleinsten, aber sympathischsten Randgruppe der Waldseer Fasnet. Von Franz Müller, stimm- und wortgewaltig, wird ausgeschellt, was die Waldseer angestellt. Dann dürfen die Masken aus der Truhe. Das Federle macht den Anfang, gefolgt von Narro und Faselhannes, Schorrenweible und zum guten Schluss das Schrättele. Jetzt ist alles auf der Bühne, was Waldsee an Narren aufzubieten hat.

Kurzweiliger Ehrungsblock

Nach ein paar Schunklern kommt der große Augenblick für Elmar Kibler, den Ordenskanzler. Er macht seine Sache gut und bringt mit seiner witzigen Moderation die Orden an Mann und Frau. So kurzweilig wie in diesem Jahr war die Ehrung selten. Nur das Sammlervölkle musste etwas darben. Denn laut Regieanweisung müssen die Sammlerinnen und Sammler als bunte Staffage völlig trocken rechts vor der Bühne stehen.

Die Geehrten

Den Zunftorden erhielten Karl Dangel, Kim Pfeilsticker, Thomas Matuscheck, Jürgen Knaus, Barbara Birk, Erhard Bachmann und Tobias Leicher.
Den Zunftorden in Silber gab’s für Joe Schorpp, Andrea Sonntag, Markus Sonntag, Frank Meisl, Anton Sproll, Johannes Wiest.
Den Zunftorden in Gold erhielt Harald Sinzig.
Das Zunftabzeichen bekam Edgar Kümmerle.
Freundschaftssterne gab es für die Mitglieder der Mords-Comedia Franz Daiber, Sybille Daiber, Johannes Frick, Tina Frick, Axel Frick, Christoph Mayer, Moni Mayer, Ralph Zell, Anita Hepp, Thomas Jans, Roland Haag, Jacky Wieland, Birgit Sonntag, Hans Ehinger, Ulrike Kibler und Elmar Kibler.
VSAN-Ehrennadeln bekamen in Bronze Jürgen Wirth und Tobias Klöckler, in Silber Thomas Hörmann und in Gold Karl-Heinz Lamperle und Theo Egle.

Der letzte Auftritt

Die Mords-Comedia hatte nach ihrer Ehrung noch ihren allerletzten Auftritt mit fetzigen Liedern.

Das Gschellabstauben 2024 – ein  gelungener und fröhlicher Fasnetsauftakt.
Erwin Linder

Viele Bilder vom Waldseer Fasnetsauftakt in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtgten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Von Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März

Schnurrer sind wieder unterwegs in Reute

Reute/Gaisbeuren – Die Vorbereitungen für das „Schnurren“ laufen auf Hochtouren. Begleitet von der Schnurrermusik zieht die älteste Gruppe der Narrengilde, das Zigeunervolk, vom Donnerstag, 27. Februar, bis Samstag, 1. März, durch die Gemeinde Reute-Gaisbeuren samt deren Teilorte.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee