Hof Konrad
Grüne besuchten Bioland-Betrieb in Haisterkirch
Haisterkirch – Die beiden Ortsverbände der GRÜNEN aus Weingarten-Baienfurt-Baindt und Bad Waldsee luden am Dienstag, 5. November, zu einem Hof-Dialog mit dem Thema “Was braucht gute Landwirtschaft?” nach Haisterkirch auf den Hof Konrad ein.
Der Milchbetrieb der Familie Konrad ist seit 2007 Biolandbetrieb und hat derzeit 50 Kühe.
Konrads sind Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL). Die AbL setzt sich ein für eine nachhaltige Landwirtschaft, also Bauernhöfe statt „Agrarfabriken“ und hat circa 350 Mitglieder in Baden-Württemberg.
Nach einer Stallführung zu Anfang der Veranstaltung kam es zu einem interessanten Austausch zwischen Monika und Bernhard Konrad und den Besucherinnen und Besuchern der grünen Ortsverbände.
Themen und Fakten, die zur Sprache kamen:
- Eine Kuh, die konventionell gehalten wird, gibt ca. 8000 bis 11.000 Liter Milch im Jahr, eine „Biokuh“ ca. 5000 bis 8000 Liter. Für einen Liter Biomilch bekommt man jedoch deutlich mehr und der Preis vor allem ist stabiler. Dadurch gibt es mehr Planungssicherheit.
- Konrads wirtschaften mit einem nahezu geschlossenen Kreislauf: Futtermittel werden selbst angebaut.
- Maßnahmen zu mehr Biodiversität bei Bioland sind unter anderem Pflege von Feldrandstreifen, Blühstreifen, schonende Bodenbearbeitung und verzögerter Stoppelumbruch.
Warum gibt es nicht mehr biologische Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen?
- Es gibt Beispiele von öffentlichen Mensen mit deutlich höherem Bioanteil als in unserer Region, die über einen relativ hohen Wohlstand verfügt. Die BTU Cottbus (Brandenburgische Technische Universität) wurde als Beispiel einer solchen genannt. Eine gesunde Ernährung sollte uns mehr wert sein, meinte Frau Konrad. Ausgerechnet im bundesrepublikanischen Süden gebe es eine geringere Quote als in nördlichen Bundesländern, so Konrad. Mit etwas weniger Fleisch in den Mensen würde sich ein höherer Preis ausgleichen lassen.
- Die Bedeutung der Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Wissen über Zusammenhänge von Nahrung und Erzeugungsweise ist sehr wichtig.
- Bürokratie: Anträge sind in der Vergangenheit eher umfangreicher geworden. Manches davon könnte man einfacher gestalten, um eine Entlastung der Betriebe zu erreichen.
- Lebensmitteldeklarierung: Einfache, transparente Label sind wichtig und müssen über die Medien auch publik gemacht werden.
- Biosphärengebiet: Es herrscht bei den Bauern und Bäuerinnen große Unsicherheit, was auf sie zukommt, wobei es nicht „den Bauern/die Bäuerin“ gebe, diese Berufsgruppe sei so divers wie jede andere, so Konrad.
- Grüne Gentechnik: Die auf EU-Ebene geplante Deregulierung der grünen Gentechnik bedrohe die Biolandwirte in unserer Existenz. Landwirte seien auf eine konsequente, verlässliche Kennzeichnung des Saatgutes sowie der Futter- und Lebensmittel angewiesen, um Verunreinigungen zu vermeiden. werde auf die Kennzeichnung verzichtet, verliere auch der Verbraucher das Wahlrecht.
Volker Jedelhauser
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
NEUESTE BEITRÄGE
Bad Waldsee
Ob am Herd, auf der Matte oder im Seminarraum – so vielseitig kann Weiterbildung sein!
Mitmachen, Mitlernen, Mitgenießen – Der Frühling wird aktiv mit der vhs Bad Waldsee!
Bad Waldsee – Der Frühling bringt frischen Wind in die Veranstaltungsräume der Volkshochschule Bad Waldsee – und mit ihm eine bunte Palette an spannenden Kursen, die inspirieren, motivieren und einfach Lust auf mehr machen. Ob man gemeinsam köstlich kochen, die eigenen Lernfähigkeiten entfalten oder mit Power ins Schwitzen kommen möchte – hier findet jeder das passende Angebot!
Ausstellung im Seenema ist noch bis 18. Mai zu sehen
Kolossa treibt’s diesmal bunt im Seenema
Bad Waldsee – Im Seenema an der Biberacher Straße eröffnete Marianne Jocham am 16. März eine neue Ausstellung. Zum zweiten Mal hatte sie Petra Kolossa mit ihren Werken eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. April 2025
Spitztour endete mit Totalschaden
Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle
Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt
Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit
Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein
Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
MEISTGELESEN
Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins
Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung
Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee