Skip to main content
ANZEIGE
Marienkapelle

Graben feierte Patrozinium



Foto: Rudi Martin
Am Hof Frick war nach dem Gottesdienst geselliges Beisammensein.

Graben – In der höchst gelegenen Marienkapelle im Bereich der Stadt Bad Waldsee  gedachte man am 12. September im Rahmen einer Eucharistiefeier des Namenstags der Gottesmutter Maria.

Im September gibt es bekanntlich gleich drei Gedenktage der Mutter Gottes, nämlich am 8. September „Maria Empfängnis“, am 12. September „Maria Namen“ und am 15. September „Gedächtnis der Schmerzen Mariens“. Die kleine, schmucke und bestens gepflegte Grabener Marienkapelle lädt gerade dazu ein, an diesen Tagen der bekanntesten Heiligen und Fürbitterin bei Gott hier einen Besuch abzustatten.

ANZEIGE

Schöne Marienlieder

Pater Hubert Vogel zelebrierte die hl. Messe. Er schilderte auch, welch historischen Bezug gerade der 12. September hat und wies darauf hin, dass Maria zur bedeutendsten Fürsprecherin für die ganze Christenheit in aller Welt geworden ist. Vor allen anderen Heiligen war und ist es üblich geworden, Maria als Schutzpatronin und Fürsprecherin anzurufen. Die Entstehung des Gedenktags Maria Namen ist eng verbunden mit diesem Brauch. Der Gedenktag Maria Namen lädt auch dazu ein, nach der Bedeutung und dem Wert von Namen und der Feier des Namenstags zu fragen. Gekommen waren nicht nur etliche Grabener, sondern auch Gläubige der Kirchengemeinde Haisterkirch, die sich alle darüber freuten, dass Pater Hubert viele bekannte Marienlieder kraftvoll anstimmte und so die Gläubigen zu inbrünstigem Mitsingen anregte.

Das sakrale Kleinod ist im Besitz der Stadt Bad Waldsee. Die Kapelle wurde mit viel Eigenleistung durch einige Grabener Bürger restauriert und dazu wurde auch ein elektrisches Läutewerk angeschafft.

ANZEIGE

Totengedenken

Pater Hubert Vogel gedachte beim Totengedenken auch der Verstorbenen des Weilers und der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, deren Namen an einer Gedenktafel in der Kapelle aufgeführt sind.

Rita Fink und Marianne Ploil

Besonders  bedankte sich Pater Vogel bei der Mesnerin Rita Fink für die vorbildliche Kapellenpflege hier am Ort und bei Marianne Ploil von der Kirchengemeinde Haisterkirch für die Gottesdienstvorbereitung.

ANZEIGE

Der bäuerliche Spruch: „An Maria Namen sagt der Sommer Amen“, galt dieses Jahr hundertprozentig, denn es war regnerisch und recht kühl geworden. Trotzdem wurden die Gottesdienstbesucher, wie in all den letzten Jahren, noch zum Festausklang bei  Familie Frick ins Areal ihres Hofs –  unweit von der Kapelle – eingeladen. Zwei große Schwedenfeuer, die Franz Frick angezündet hatte, verbreiteten angenehme Wärme in dem prächtigen Pflanzen- und Blumenparadies. In der blumenreichen Umgebung wurden die Gäste mit Getränken und gespendeten schmackhaften Happen von Monika Frick und Rita Fink verwöhnt. Erwin Fink, der bei der Gästebetreuung mithalf, konnte auf Geldspendenreste verweisen, mit denen noch die Auslagen für die Getränke finanziert werden konnten. Viele Lobes- und Dankesworte wurden beim Patroziniums-Nachfest 2024 ausgesprochen und dazu der Wunsch geäußert, dass man sich hoffentlich auch zukünftig hier wieder begegnen darf.
Text und Fotos: Rudi Martin
Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
TSV Reute Runners beenden die Crosslaufserie 2024/25

Erfolgreich beim spannenden Finale der Oberschwäbischen Crosslaufserie in Reute

Reute – Obwohl diesmal nur ein kleines Team mindestens drei der für die Serienwertung notwendigen Läufe bestreiten konnte, gab es für die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute wieder einiges zu feiern. In der Altersklasse U20 des Jugendlaufs triumphierte Laurin Wolf mit drei Siegen sowie einem zweiten Platz und holte damit den verdienten Seriensieg in seiner Klasse.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee