Skip to main content
ANZEIGE
Bei frühlingshaften Temperaturen

Glanzvoller Ausflug der Steinacher nach „Bella Italia“



Foto: Rudi Martin

Steinach – Steinachs Närrinnen und Narren hatten in diesem Jahr mit dem Motto „Bella Italia in Achstein“ eine treffende Wahl getroffen. Auch die frühlingshaften Temperaturen mit ergiebigem Sonnenschein passten dazu. Bei ihrem traditionellen Fasnetsumzug am Samstagnachmittag wurden auf vielseitige Weise die Vorzüge des beliebten Reiselands Italien dargestellt.

Den aktiven Narren- und Musikgruppen und den wieder besonders zahlreich gekommenen Zuschauern wurden fantasievoll und farbenkräftig die Vorzüge Italiens zur Geltung gebracht. Auch Oberbürgermeister Matthias Henne mit Familie ließ sich das „Stoinemer“ Narrentreiben nicht entgehen bevor er ins Königstal wechselte.

Vorneweg Armin Sauter

Angeführt wurde der närrische Umzug der „Achsteiner“ durch den Büttel Armin Sauter, gefolgt von den Steinacher Gardedamen. Die bunt gemischten Gruppen mit italienischem Outfit schwärmten aus und trieben ihren Schabernack mit den Zuschauern. Da waren Mafiosi dabei, genauso wie nett kostümierte mit Citrusfrüchten behängte Ausschenkerinnen von Aperol und Limoncello. Natürlich durften die Nationalfarben, wunderschön dargestellt in Grün-Weiß-Rot Trikolore-Kostümierungen nicht fehlen. Auch spezielle Vesperangebote mit italienischen Pizza-Nationalgerichten wie auch Parma-Schinken machten „Buon appetito“ zum Leitwort.

Ferrari machte einen Boxenstopp in Steinach

Weltweit bekannt ist der Ferrari-Rennstall, der mit der „Scudera-Stoina“ in Steinach zu Gast war und bei Boxenstopps mit viel Reifenwechsel für gewaltiges Aufsehen sorgte. Genauso bekannt ist im motorisierten Zweiradbereich das Markenprodukt „Vespa“. Auf ihren Motorrollern belebten feurige Vespa-Verehrerinnen das Umzugsgeschehen.

Am Löhle Weinbau wie in der Toskana

Selbst Präsident Manfred Merk hatte es sich nicht nehmen lassen und fügte sich ein in die Werbetruppe, die mit „Moorrebenwein“ vom Weinanbaugebiet Stoina aus der Löhlebuckel-Hanglage den bekannten italienischen Tropfen Konkurrenz machte.

Den prachtvollen Abschluss bildete eine toll gekleidete venezianische Maskengruppe, die mit großem Beifall bedacht wurde, wie all die vielen befreundeten Musikgruppen und Musikkapellen, die mit schmissigen, närrischen Klängen das Umzugsgeschehen bereicherten.

Viele Bilder in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee