Skip to main content
ANZEIGE
Schreinerinnung Ravensburg

Gesellenstücke-Ausstellung begeisterte



Foto: Rudi Martin
Zahlreiche Besucher waren begeistert von den Gesellenstücken der frisch gebackenen Schreiner/innen.

Haisterkirch – Die hohen Temperaturen am Samstag (20. Juli) konnten die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten, zu den Ausstellungen der Gesellenstücke des Schreinerhandwerks in Haisterkirch und Wangen i. A. zu kommen.

Im Haisterkircher Klosterhof war der Andrang gerade um die Mittagszeit recht groß. Die Parkplätze im Dorfzentrum waren voll belegt. Vor allem viele Kleintransporter parkten in der Nähe des Klosterhofs. Das hatte seinen Grund, denn die Prüfungsstücke der neuen Schreinergesellinnen und Schreinergesellen wurden hier zur Ausstellung gebracht.

ANZEIGE

Insgesamt wurden 54 recht unterschiedlich gestaltete und persönlich bestimmte Prüfungsstücke gezeigt, davon 19 im Gewerbe-Schulzentrum Wangen (Friedrich-Schiedel-Schule) und 35 in den barocken Räumen des Haisterkircher Klosterhofs. In Haisterkirch wurden die Gesellenstücke von 7 angehenden Schreinerinnen und 28 angehenden Schreinern präsentiert. In Wangen gehörten 6 neue Gesellinnen neben den 13 männlichen Kollegen zu den Ausstellenden.

Die Ausstellung in Haisterkirch wurde mit Abschlussarbeiten von Schülern der Gewerblichen Schule Ravensburg bestückt, deren Einzugsbereich auch den Kreis Biberach (4), den Bodenseekreis (6), den Kreis Sigmaringen (2) und den Kreis Ravensburg (22) sowie Lindau (1) umfasst.

ANZEIGE

Kreishandwerksmeister Michael Bucher aus Bad Waldsee-Hittelkofen – er ist zugleich der Obermeister der Schreinerinnung Ravensburg – war sichtlich erfreut über den großen Besucherandrang und begrüßte ganz besonders die bisherige Ortsvorsteherin Rosa Eisele und ihren Nachfolger Matthias Covic. Beide betonten in ihren Ansprachen, dass Stadt und Ortschaft gerne diese Ausstellungen hier unterstützen. Bucher bedankte sich bei der Stadt und der Ortschaft für das stets gezeigte große Entgegenkommen bei Planung, Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung.

Alle 54 Prüfungskandidaten haben bestanden

Dann verkündete er ganz Bedeutungsvolles, denn er konnte mitteilen, dass alle 54 Prüfungskandidaten die Gesellenprüfung 2024 bestanden haben. Den Anwärtern wurde an diesem Samstag das vorläufige Prüfungsergebnis als Schriftstück ausgehändigt. Die offiziellen Gesellenbriefe gibt es bei einer späteren Feier der einzelnen Kreisinnungen. Für den Landkreis Ravensburg ist diese Feier dann im Bauernhausmuseum Wolfegg vorgesehen.

ANZEIGE

Ronja Nägele Jahrgangsbeste

Bucher war voll des Lobs über diesen guten Jahrgang mit einem Prüfungsdurchnitt von 2,3. und fügte auch an: „Wir sind ganz stolz auf euer Ergebnis. Etliche mit 1,… sind dabei.“ Jahrgangsbeste ist Ronja Nägele, die in der Firma Thaler, Aulendorf, ausgebildet worden ist. Obermeister Michael Bucher betonte in seiner Ansprache auch, dass der Klosterhof ein idealer Ort sei. Schließlich passen sich die modernen Auststellungsstücke perfekt ein in den Rahmen bauhandwerklicher Schaffenskraft früherer Jahrhunderte. Exemplarisch passe dazu die Platzierung des prämierten Gesellenstücks (Bohemian Sun) von Ronja Nägele vor einem barocken Schrank aus dem 18. Jahrhundert.

Er hob noch einmal deutlich hervor, welche großartige Perspektiven so eine handwerkliche Ausbildung ermöglichen kann. Er warb dafür, dass die neuen Gesellinnen und Gesellen auch bei den Wettbewerben „Gestaltete Gesellenstücke“ teilnehmen sollen, die auf Innungs-, Landes- bis hin zur Bundesebene führen. Dass dabei besondere Bewertungskriterien gelten wie Form, Gebrauch und Beziehungen konnte man bei den diesjährig ausgestellten Gesellenstücke wieder gut erkennen. Gestaltungsideen, Materialien, Gebrauchstauglichkeit, Funktionalität und saubere Verarbeitung sind Merkmale und Markenzeichen bester individuell gestalteter Qualitätsarbeit. Die Prüfungsstücke bei der Ausstellung im Klosterhof waren wie gewohnt vielfältig mit unterschiedlichsten Produktergebnissen, angefangen bei klassischen Möbelstücken bis hin zu eher seltenen Stücken.

ANZEIGE

Mit festem Händedruck gratulierten Michael Bucher und Ralph Nolte von der Gewerbeschule Ravensburg jeder und jedem der frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen und dazu gab es noch einen Gutschein für ein Vesper. Die Adolf-Aich-Stiftung Ravensburg hatte auch dieses Mal für das kulinarische Angebot Sorge getragen. Der Reinerlös ist wieder für einen sozialen Zweck bestimmt.

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Verantwortung für ein Team von fast 50 Mitarbeitern

Christian Heilemann ist neuer Leiter des Baubetriebshofs in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Zum 1. Januar 2025 hat Christian Heilemann die Leitung des Baubetriebshofs der Stadt Bad Waldsee übernommen. Der 41-Jährige bringt eine beeindruckende Kombination aus Erfahrung, Fachkompetenz und persönlichem Engagement mit in seine neue Aufgabe.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee