„Gerippe und Haut – Von der Natur abgeschaut“
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/b9/EHM_Workshop_Gerippe-und-Haut_k.A-b9e90213.jpeg)
Bad Waldsee – Im Workshop-Programm des Erwin-Hymer-Museums beschäftigen sich die Kinder am 15. Februar mit einer genialen Erfindung der Natur mit Superkräften: Aus Gerippe und Haut besteht nicht nur unser Körper, sondern viele Dinge in der Natur, die leicht und gleichzeitig sehr stabil sind. Im Workshop entdecken sie gemeinsam diese smarten Konstruktionen, die Vorbild für den Aufbau vieler Gegenstände in unserem Alltag sind.
Zusammen mit einer Museumspädagogin schauen die Kinder in den Werkzeugkasten der Natur und schnuppern in die Bionik hinein. Spannende Experimente, kleine Spiele und eine kreative Werkaktion machen das Thema für kleine Forscher hautnah erfahrbar.
Der Workshop findet am 15. Februar von 14.00 bis 16.00 Uhr im Erwin-Hymer-Museum statt. Er ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und kostet 5 €. Das Museum bittet um Anmeldung an der Museumskasse unter Tel. 07524 976676-00 oder E-Mail: info@erwin-hymer-museum.de
Erwin Hymer Museum:
Robert-Bosch-Str. 7, 88339 Bad Waldsee, direkt an der B30
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr. Durchgängig warme Küche im Museumsrestaurant „Caravano“.Erwin Hymer Stiftung
Träger des Erwin Hymer Museums ist die Erwin Hymer Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts wurde 2001 von Erwin Hymer mit dem Zweck der Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung von Kulturgütern im technischen Bereich, Errichtung und Unterhaltung eines Museums für Caravan- und Motorcaravan-Oldtimer, ins Leben gerufen.