Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat 

Gemeinderat nimmt Jahresabschluss Spital an



Bad Waldsee – Das Städtische Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist legte in der Sitzung vom 6. November dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 zur Genehmigung vor. Der Genehmigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes lag bei. Das Haus hat kostendeckend gewirtschaftet, der Abschluss wurde vom Rat einstimmig gutgeheißen.

Das Spital, wie das städtische Alten- und Pflegeheim im Volksmund kurz und bündig heißt, bietet insgesamt 82 Dauerpflegeplätze. Mitten in der Stadt und am Stadtsee gelegen, ist es eine Einrichtung mit besonderem Charme für die Alten und Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.  Die Mobilen unter den Bewohnern trifft man in der Stadt, auf dem Markt und bei fast jedem Wetter auf einer Runde um den See. Bei Sonnenschein können auch die Bewohner, die in der Bewegung eingeschränkt sind, auf der Wiese am See zu einem Plausch, einer Tasse Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

ANZEIGE

Das Spital ist auch ein Wirtschaftsbetrieb mit einer Bilanzsumme von 3,2 Millionen  Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Spital dabei einen Überschuss von 48.000 Euro. Anders gesagt: Man hat die Kostendeckung gut geschafft.

Aus dem Wirtschaftsbericht: „Das Geschäftsjahr 2022 war im 1. Halbjahr noch von der Corona-Pandemie geprägt und die Auslastung des Alten- und Pflegeheims Spital deshalb geringer als geplant. Die tatsächliche Belegung lag bei 91,13% gegenüber einer geplanten Auslastung von 95%. 

ANZEIGE

Für das Geschäftsjahr wurden bereits am 06.08.2021 Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern für den Zeitraum von 01.10.2021 bis 01.03.2023 geführt. Diese verschafften der Pflegeeinrichtung kostendeckende Pflegesätze. Der Betrieb wurde allerdings durch die Corona-Pandemie durch Mindereinnahmen bei der Belegung und Mehraufwendungen bei Sachmittelausgaben und bei den Personalkosten erheblich finanziell belastet.

Durch die Geltendmachung von Kostenerstattungen nach § 150 Abs. 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch) und den Ausgleich der coronabedingten finanziellen Belastungen (Pflegeschutzschirm) konnten die tatsächlichen Mindereinnahmen und Mehraufwendungen in 2022 größtenteils kompensiert und zusätzliche Rückstellungen für eventuelle Rückzahlungsverpflichtungen im Rahmen des Pflegeschutzschirmes gebildet werden. 

Das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von 48.486,45 Euro ab.“

Zu den Risiken zählt die Belegungsstruktur, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Richtung Pflegebedürftiger gewandelt hat. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Struktur des Alten- und Pflegeheims Spital sowie insbesondere auch auf die notwendige Personalausstattung. Mit der Umsetzung der Landesheimbauverordnung werden in den kommenden Jahren noch weitere Risikofaktoren auf das Alten- und Pflegeheim Spital zukommen. Die Übergangsfrist konnte auf acht Jahre verlängert werden.

Auf Nachfrage erklärte Bürgermeisterin Ludy, dass es im Spital keinen Sanierungsstau gebe. Lediglich beim Aufzug seien noch Probleme zu klären. In der Bilanz sind auch Rückstellungen enthalten, da es Rückforderungen aus dem Rettungsschirm gibt, die angefochten, aber noch nicht endgültig beschieden seien.

Alle Fraktionen dankten den Mitarbeitern für die wertvolle Arbeit und nahmen den Abschluss einstimmig an.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee