Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat 

Gemeinderat nimmt Jahresabschluss Spital an



Bad Waldsee – Das Städtische Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist legte in der Sitzung vom 6. November dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 zur Genehmigung vor. Der Genehmigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes lag bei. Das Haus hat kostendeckend gewirtschaftet, der Abschluss wurde vom Rat einstimmig gutgeheißen.

Das Spital, wie das städtische Alten- und Pflegeheim im Volksmund kurz und bündig heißt, bietet insgesamt 82 Dauerpflegeplätze. Mitten in der Stadt und am Stadtsee gelegen, ist es eine Einrichtung mit besonderem Charme für die Alten und Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.  Die Mobilen unter den Bewohnern trifft man in der Stadt, auf dem Markt und bei fast jedem Wetter auf einer Runde um den See. Bei Sonnenschein können auch die Bewohner, die in der Bewegung eingeschränkt sind, auf der Wiese am See zu einem Plausch, einer Tasse Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

ANZEIGE

Das Spital ist auch ein Wirtschaftsbetrieb mit einer Bilanzsumme von 3,2 Millionen  Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Spital dabei einen Überschuss von 48.000 Euro. Anders gesagt: Man hat die Kostendeckung gut geschafft.

Aus dem Wirtschaftsbericht: „Das Geschäftsjahr 2022 war im 1. Halbjahr noch von der Corona-Pandemie geprägt und die Auslastung des Alten- und Pflegeheims Spital deshalb geringer als geplant. Die tatsächliche Belegung lag bei 91,13% gegenüber einer geplanten Auslastung von 95%. 

ANZEIGE

Für das Geschäftsjahr wurden bereits am 06.08.2021 Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern für den Zeitraum von 01.10.2021 bis 01.03.2023 geführt. Diese verschafften der Pflegeeinrichtung kostendeckende Pflegesätze. Der Betrieb wurde allerdings durch die Corona-Pandemie durch Mindereinnahmen bei der Belegung und Mehraufwendungen bei Sachmittelausgaben und bei den Personalkosten erheblich finanziell belastet.

Durch die Geltendmachung von Kostenerstattungen nach § 150 Abs. 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch) und den Ausgleich der coronabedingten finanziellen Belastungen (Pflegeschutzschirm) konnten die tatsächlichen Mindereinnahmen und Mehraufwendungen in 2022 größtenteils kompensiert und zusätzliche Rückstellungen für eventuelle Rückzahlungsverpflichtungen im Rahmen des Pflegeschutzschirmes gebildet werden. 

ANZEIGE

Das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von 48.486,45 Euro ab.“

Zu den Risiken zählt die Belegungsstruktur, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Richtung Pflegebedürftiger gewandelt hat. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Struktur des Alten- und Pflegeheims Spital sowie insbesondere auch auf die notwendige Personalausstattung. Mit der Umsetzung der Landesheimbauverordnung werden in den kommenden Jahren noch weitere Risikofaktoren auf das Alten- und Pflegeheim Spital zukommen. Die Übergangsfrist konnte auf acht Jahre verlängert werden.

ANZEIGE

Auf Nachfrage erklärte Bürgermeisterin Ludy, dass es im Spital keinen Sanierungsstau gebe. Lediglich beim Aufzug seien noch Probleme zu klären. In der Bilanz sind auch Rückstellungen enthalten, da es Rückforderungen aus dem Rettungsschirm gibt, die angefochten, aber noch nicht endgültig beschieden seien.

Alle Fraktionen dankten den Mitarbeitern für die wertvolle Arbeit und nahmen den Abschluss einstimmig an.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Augenzeugenbericht am 2. Mai im Kath. Gemeindehaus

Palästina – Leben zwischen Krieg, Grenzen und Mauern

Bad Waldsee – Der furchtbare Krieg in Gaza hat den jahrzehntelangen Israel/Palästina-Konflikt  wieder in Erinnerung gerufen. Auch das Leid der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland hat sich weiter verschärft und das Leben der Menschen unter der Besatzung ist längst unerträglich geworden. 
Kino

Das läuft im “seenema”

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. April bis einschließlich 24. April im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Vom 19. bis 21. April ein besonderes Angebot

Ostern in der Waldsee-Therme: Genuss, Entspannung und Überraschungen

Bad Waldsee – Ostern, wie es sein soll – voller Genuss, Entspannung und Überraschungen. Die Waldsee-Therme lädt vom 19. bis 21. April zu einem besonderen Ostererlebnis ein und bietet attraktive Angebote für die ganze Familie.
Kirchengemeinde

Palmsonntagsfeier und Familientag in Reute

Reute – Viele Familien folgten der Einladung zur Feier des Palmsonntags nach Reute. Zur Eröffnung der Wort-Gottes-Feier trafen sich die Mitfeiernden bei der Klosterschreinerei. Prächtige kleine und große Palmen wurden in Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem von stolzen Kindern präsentiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee