Skip to main content
Sonnenstrahlen wärmten den Festplatz

Gaisbeurer Dorfweihnacht erweist sich als Besuchermagnet



Foto: Rudi Heilig
Groß und Klein genossen warme Getränke.

Gaisbeuren – Nachdem es im letzten Jahr bei der schon traditionellen Dorfweihnacht Neuschnee gab, zeigte sich dieses Jahr der Himmel zunächst im Nebelgrau. Doch pünktlich samstagsnachmittags zum Beginn der Veranstaltung wärmten Sonnenstrahlen den Festplatz. Schon bald waren die Parkplätze in der Gaisbeurer Dorfmitte rar, viele hunderte Besucher freuten sich auf eine adventliche Stimmung, gute Auftritte sowie Glühwein und Leckereien.

Da auch der heilige Nikolaus seine Aufwartung hier ankündigte, kamen viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln auch aus dem weiten Umland. Aufmerksame Teilnehmer erkannten sofort, dass auf dem mit Christbäumen umstellten Dorfplatz in diesem Jahr zusätzliche neue Verkaufshütten platziert waren.

ANZEIGE

Stockbrot, Flammkuchen, Gulaschsuppe und mehr

Magischer Anziehungspunkt für Kinder und Erwachsene war eine zentrale Feuerschale, nach Herzenslust konnte hier Stockbrot gebacken werden. Den Teig dazu lieferte wie in den Vorjahren Inge Bendel zusammen mit dem Förderverein Durlesbach-Bähnle. Als versierter Holzofenbäcker erwies sich hier der ehemalige Ortsvorsteher Lothar Grobe, für seine Flammkuchen standen die Besucher gerne an. Die Ortschaftsräte von Reute-Gaisbeuren servierten Glühwein und Punsch, daneben hatte die „Solidarische Gemeinde“ eine heiße Gulaschsuppe im Angebot.

Lieder des Grundschulchors

In der adventlich geschmückten Halle begrüßte der Grundschulchor der Durlesbachschule mit ihrer Leiterin Ilona Müller die aufmerksamen Gäste. Viertklässler zeigten ihre Backkunst mit Waffeln und Crepes. Weil vom Reutener Kindergarten Kaffee und Kuchen geboten wurde, gab es beim Kindergarten St. Leonhard selbstgekochte Apfelmarmelade zu erwerben.

ANZEIGE

Das Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk

Während die Narrengilde Reute Kinder zum Basteln einlud, konnten bei den „Närrischen Gaisbeurer“ Kinder selber Brötle backen. In kurzer Zeit ausverkauft war bei diesem Verein das schon legendäre „Zehn-Euro-Überraschungsgeschenk“.

Guten Absatz verzeichnete auch der Arbeitskreis von Brigitte Kaiser „Humanitäre Hilfe“ mit syrischem Gebäck. Örtlich untergebrachte Syrer sowie auch Frauen und Kinder aus der Ukraine mischten sich gerne unter die Besucher.

ANZEIGE

„Wart Ihr auch alle brav?“

In der Leonhardskirche erfreute der heilige Nikolaus in Gestalt von Charlie Schmidberger etwa 100 Kinder mit seinem Besuch. Nach einer Tiergeschichte und der legendären Frage „Wart Ihr auch alle brav?“ verteilte er weit über 100 Geschenke. Nach einer vorschriftsmäßigen Ampelüberquerung der B 30 ging es schnurstracks wieder ins Dorfgemeinschaftshaus.

Spannende Geschichten

In einer Leseecke im Sitzungssaal erzählten die Ortschaftsräte Karl-Heinz Gut und Hubert Gärtner zusammen mit Irmgard Jacob spannende Geschichten.

Liederkranz, Musikverein, Jagdhornbläser

Der Liederkranz „Reutissimo“ mit ihrem Dirigenten Eckart Spägele ließ es sich nicht nehmen, auch einen zweiten Auftritt im Freien bei ihrem Verkaufsstand zu präsentieren. Neben adventlichen Klängen des örtlichen Musikvereins brachten Jagdhornbläser aus Wolfegg stimmungsvolle Weisen zu Gehör.

Marktbeschicker zumeist vom Ort

Sehr wohl auf ihre Kosten kamen viele, meist örtliche Marktbeschicker, sie freuten sich über ein sehr günstiges Standgeld. Alle Arten von Advents- und Weihnachtsdeko, auch Honigprodukte fanden guten Absatz.

Für einen guten Zweck

Während die Erlöse vom Strickkreis Reute-Gaisbeuren Missionsprojekten des Klosters zufließen, gehen Einnahmen bei Monika Blaser an Klumpfuß- und Feuerkinder in Tansania. Erstmals war Familie Rimmele mit einem Weinstand inklusive heißem Eierlikör präsent; sie wollen den erzielten Erlös dem örtlichen Kindergarten überlassen.

Zum Einbruch der Dunkelheit gab es einen erneuten Besucherandrang, so dass manche Vereine ihre Vorräte nochmals aufstocken mussten. Glücklich und zufrieden trat man Stunden später den Heimweg an.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee