Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinde Molpertshaus

Gabi Detzel für 40-jährigen Orgeldienst geehrt



Foto: Günter Brutscher
Gabi Detzel, seit 40 Jahren Organistin in Molpertshaus.

Molpertshaus – Seit 40 Jahren spielt Gabriele „Gabi“ Detzel in Molpertshaus die Orgel im Gottesdienst. Nun wurde sie für diesen Dienst mit einer Anerkennungsurkunde und einem Präsent der Kirchengemeinde geehrt.

Vor 40 Jahren hat sie, die schon Ziehharmonika spielen konnte und wohl auch Erfahrungen im Klavierspiel hatte, ihre Ausbildung bei Maria Hummel aus Baienfurt an der Orgel absolviert und sich in den 40 Jahren dann stets weiterentwickelt.

Lange im Wechsel mit Gerhard Rudolf

Lange Jahre hat sie sich an der Molpertshauser Orgel mit Lehrer Gerhard Rudolf aus Bad Wurzach wöchentlich abgewechselt.

In dieser Zeit hat sie sich sehr einfühlsam auf den Molpertshauser Kirchengesang eingestellt. „Die Gabi weiß, wie wir singen und wie sie uns an der Orgel mitnimmt“, so war immer wieder aus den Reihen der Gottesdienstbesucher zu hören. Immer wieder hat sie, zu jeweils passender Gelegenheit, auch neue, nicht immer ganz kirchliche Orgelstücke, etwa zum Auszug angestimmt. So war auch mal der Waldseer Narrenmarsch in der Fasnet zu hören und hat, spätestens wenn der Pfarrer mit den Ministrantinnen und Ministranten vielleicht schon in der Sakristei war, zum zurückhaltenden Schunkeln angeregt.

Dann wusste jeder, dass die Gabi die Orgel nicht, wie es zuweilen heißt, geschlagen, sondern viel eher gestreichelt hat.  Immer wieder sang sie auch und spielte zugleich Orgel oder wurde, wie auch am vorvergangenen Sonntag (3.3.), als sie aus den Händen von Pfarrer Klaus Stegmaier und dem Gewählten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Molpertshaus, Thomas Neyer, nicht nur die Urkunde für 40-jährigen Orgeldienst, sondern auch die offensichtlich seinerzeit nicht abgerufene Urkunde für 25-jähriges Engagement erhielt, von ihrem Bruder Dieter Russ begleitet, der dann das eher zurückhaltende Orgelspiel mit einem kräftiges Trompetenklang bereicherte.

Fürbitte

Wie es für den liturgischen Dienst des Orgelspiels angemessen ist, wurde im Gottesdienst dann auch eine Fürbitte für Gabi Detzel gesprochen: „Wir danken und beten für Gabriele Maria Detzel, die seit 40 Jahren in Molpertshaus mit Hingabe und Treue den Organistendienst ausübt. Schenke ihr Gesundheit, Kraft und Freude, damit sie noch lange diesen wichtigen Dienst zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen ausüben kann.“

Weitere Fürbitte

Wie sehr Pfarrer Stegmaier auch die Mitwirkenden im Gottesdienst und in der Kirchengemeinde insgesamt schätzt, wurde in einer weiteren Fürbitte deutlich: „Wir beten für unsere Mesnerinnen und Mesner, die unsere Kirchen betreuen und die Gottesdienste mit vorbereiten, und für alle, die  die Gotteshäuser reinigen und schmücken oder anderen Menschen in Führungen erschließen.“

Kräftiger und lang anhaltender Applaus drückte den Dank aller Gottesdienstbesucherinnen und -besucher für den jahrzehntelangen Orgeldienst von Gabi Detzel aus. Große Anerkennung gab es für sie schon während der Laudatio von Pfarrer Stegmaier, als vermutlich ein Enkel oder eine Enkelin von der Empore, wo ihre Familie den Gottesdienst mitfeierte, ihr deutlich vernehmbar, wenn auch etwas unverständlich, eine Anerkennung zurief, was die rührige „Oma“ dann auch mit einem Lächeln dankbar zur Kenntnis nahm. Vergelt’s Gott, Gabi!
Günter Brutscher

Pfarrer Stegmaier dankt der langjährigen Organistin mit Blumen, Urkunde und Präsent. Foto: Günter Brutscher




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee