Skip to main content
Gemeinderatswahl

Für die CDU treten 29 Personen an



Bad Waldsee – Stadtverbandsvorsitzender Maximilian Klingele informierte die zahlreich zur Nominierungsversammlung im Saal des „Adlers“ in Gaisbeuren erschienenen Gäste und Mitglieder mit den Worten, die CDU bewahre ihre Tradition, den Wählerinnen und Wählern eine komplette Wahlvorschlagsliste zu präsentieren. Alle 29 Listenplätze seien besetzt. Die Kandidatenliste enthalte breit gefächerte Berufsgruppen, einen interessanten Mix aus Altersgruppen von 22 bis 65 und sechs Kandidatinnen. Unter den 29 Bewerbern seien allein sieben im JU-Alter, was den Generationenwechsel widerspiegele.

Die Bewerberriege der Bad Waldseer CDU für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Foto: Peter Lutz

Wie bei der CDU üblich, treten auf dem Stimmzettel die Kandidatinnen vor die Kandidaten, jeweils in alphabetischer Reihenfolge. Klingele (Bild), selbst erneut Bewerber, übergab die Versammlungsleitung an den JU-erprobten Klaus Maucher (Bild unten). Der schlug die verbundene Einzelplatzwahl vor, womit das Prozedere sich in zeitliche Grenzen halten würde. Einstimmig billigten die Stimmberechtigten dieses Verfahren, womit jedes Mitglied 29 Stimmen auf einem Stimmzettel hatte.

Sieben bisherige  Gemeinderäte gingen erneut ins Rennen. Jeder Bewerber hatte mindestens eine Minute Zeit, seine Motive zur Kandidatur zu erläutern, was intensiv genutzt wurde. Hauptanliegen der Kandidaten war die weitere Entwicklung der Kurstadt als attraktiver Standort für Wirtschaft, Landwirtschaft, Handwerk, Bildung, Kultur, Umwelt, Verkehr und Mobilität, Brauchtum und Familien, egal ob einheimisch oder neu. Hohen Stellenwert hatte bei den Bewerbern das Ehrenamt und ein aktives Vereinswesen in der Kernstadt und in den Ortschaften. Alle 29 Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit absoluter Mehrheit bereits im ersten Wahlgang nominiert und alle nahmen ihre Wahl an. Nach Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl gab Maucher die Versammlungsleitung an Klingele zurück.

Der Vorsitzende dankte allen, die zum Zustandekommen der CDU-Liste aktiv und tatkräftig beigetragen haben. Er betonte die Kompetenz der Kandidatinnen und Kandidaten und hofft, die Wähler werden dies anerkennen und die CDU erneut zur stärksten Kraft im Gemeinderat machen. Er versicherte, Extremisten von beiden Rändern und Verschwörungstheoretiker hätten in einer staatstragenden Partei wie der CDU keinen Platz. Abschließend dankte Klingele ganz besonders allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, auf der CDU-Liste zu kandidieren und wünschte ihnen besten Zuspruch bei der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl am 9. Juni.

Nachstehend die CDU-Liste für die Gemeinderatswahl, die in Bad Waldsee als Unechte Teilortswahl durchgeführt wird, das heißt: Es gibt für jeden der fünf Wahlbezirke eine bestimmte Anzahl von garantierten Sitzen im Gemeinderat; die Bad Waldseer CDU kann in jedem der fünf Bezirke die maximal zulässige Bewerberzahl aufbieten.

Kernstadt

Sylvia Mader-Olschewski, Miriam Weiss, Sonja Wild, Sebastian Beller, Dr. Christian Brendler, Sekan Cihan, Robert Ettinger, Otto Frick, Florian Girmes, Andreas Hepp, Maximilian Klingele, Tobias Lorinser, Thomas Moser, Tobias Neubrand, Marc Schroedter, Julian Sigg

Reute-Gaisbeuren

Angelika Brauchle, Juliane Dobner, Wilhelm Heine, Franz-Daniel Pfaff, Florian Schmid

Haisterkirch

Simone Martin, Matthias Covic, Tobias Nothelfer

Mittelurbach

Edwin Bertrand, Alfons Kohlmeier-Wolf, Yannik Nolte

Michelwinnaden

Reiner Priebe, Markus Sigg

Text und Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 7. und am Freitag, 16. Mai

Tourist-Information an zwei Tagen vormittags geschlossen

Bad Waldsee – Die Tourist-Information ist am Mittwoch, 7. Mai, sowie am Freitag, 16. Mai, jeweils vormittags aufgrund interner Schulungen geschlossen. Auch telefonisch ist die Erreichbarkeit an diesen beiden Tagen vormittags nur eingeschränkt möglich. Ab den Nachmittagsstunden steht das Team der Tourist-Info wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Frühlingskurse der VHS Bad Waldsee

Bewegung, Genuss und digitale Sichtbarkeit

Bad Waldsee – Mit dem Frühling startet die Volkshochschule Bad Waldsee eine Reihe neuer Kurse, die sich aktuellen Bedürfnissen im Alltag, im Berufsleben und in der Freizeit widmen. Wer sich weiterentwickeln, Neues lernen oder einfach eine aktive Auszeit genießen möchte, findet in den kommenden Wochen eine passende Gelegenheit dazu – von digitalem Know-how über körperliches Wohlbefinden bis hin zu kulinarischem Austausch.
Kino

Kinoprogramm “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 8. Mai bis einschließlich 21. Mai im “seenema” Stadtkino Bad Waldsee zu sehen:
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
17. Mai, 14.00 Uhr, Gaisbeuren

Omnibus-Müller lädt wieder zum Vereine-Nachmittag

Gaisbeuren (rei) – Er ist eine schöne Tradition, der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller in Gaisbeuren. Elke und Franz Müller, die das von Wolfgang Pfefferle begründete Angebot weiterführen, laden Ehrenamtler, die sich in Vereinen engagieren, auch heuer zu einem Informationsnachmittag ein. Der Vereine-Nachmittag bei Omnibus-Müller findet am Samstag, 17. Mai, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gaisbeuren statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee