Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderatswahl

Für die CDU treten 29 Personen an



Bad Waldsee – Stadtverbandsvorsitzender Maximilian Klingele informierte die zahlreich zur Nominierungsversammlung im Saal des „Adlers“ in Gaisbeuren erschienenen Gäste und Mitglieder mit den Worten, die CDU bewahre ihre Tradition, den Wählerinnen und Wählern eine komplette Wahlvorschlagsliste zu präsentieren. Alle 29 Listenplätze seien besetzt. Die Kandidatenliste enthalte breit gefächerte Berufsgruppen, einen interessanten Mix aus Altersgruppen von 22 bis 65 und sechs Kandidatinnen. Unter den 29 Bewerbern seien allein sieben im JU-Alter, was den Generationenwechsel widerspiegele.

Die Bewerberriege der Bad Waldseer CDU für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Foto: Peter Lutz

Wie bei der CDU üblich, treten auf dem Stimmzettel die Kandidatinnen vor die Kandidaten, jeweils in alphabetischer Reihenfolge. Klingele (Bild), selbst erneut Bewerber, übergab die Versammlungsleitung an den JU-erprobten Klaus Maucher (Bild unten). Der schlug die verbundene Einzelplatzwahl vor, womit das Prozedere sich in zeitliche Grenzen halten würde. Einstimmig billigten die Stimmberechtigten dieses Verfahren, womit jedes Mitglied 29 Stimmen auf einem Stimmzettel hatte.

Sieben bisherige  Gemeinderäte gingen erneut ins Rennen. Jeder Bewerber hatte mindestens eine Minute Zeit, seine Motive zur Kandidatur zu erläutern, was intensiv genutzt wurde. Hauptanliegen der Kandidaten war die weitere Entwicklung der Kurstadt als attraktiver Standort für Wirtschaft, Landwirtschaft, Handwerk, Bildung, Kultur, Umwelt, Verkehr und Mobilität, Brauchtum und Familien, egal ob einheimisch oder neu. Hohen Stellenwert hatte bei den Bewerbern das Ehrenamt und ein aktives Vereinswesen in der Kernstadt und in den Ortschaften. Alle 29 Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit absoluter Mehrheit bereits im ersten Wahlgang nominiert und alle nahmen ihre Wahl an. Nach Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl gab Maucher die Versammlungsleitung an Klingele zurück.

Der Vorsitzende dankte allen, die zum Zustandekommen der CDU-Liste aktiv und tatkräftig beigetragen haben. Er betonte die Kompetenz der Kandidatinnen und Kandidaten und hofft, die Wähler werden dies anerkennen und die CDU erneut zur stärksten Kraft im Gemeinderat machen. Er versicherte, Extremisten von beiden Rändern und Verschwörungstheoretiker hätten in einer staatstragenden Partei wie der CDU keinen Platz. Abschließend dankte Klingele ganz besonders allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, auf der CDU-Liste zu kandidieren und wünschte ihnen besten Zuspruch bei der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl am 9. Juni.

Nachstehend die CDU-Liste für die Gemeinderatswahl, die in Bad Waldsee als Unechte Teilortswahl durchgeführt wird, das heißt: Es gibt für jeden der fünf Wahlbezirke eine bestimmte Anzahl von garantierten Sitzen im Gemeinderat; die Bad Waldseer CDU kann in jedem der fünf Bezirke die maximal zulässige Bewerberzahl aufbieten.

Kernstadt

Sylvia Mader-Olschewski, Miriam Weiss, Sonja Wild, Sebastian Beller, Dr. Christian Brendler, Sekan Cihan, Robert Ettinger, Otto Frick, Florian Girmes, Andreas Hepp, Maximilian Klingele, Tobias Lorinser, Thomas Moser, Tobias Neubrand, Marc Schroedter, Julian Sigg

Reute-Gaisbeuren

Angelika Brauchle, Juliane Dobner, Wilhelm Heine, Franz-Daniel Pfaff, Florian Schmid

Haisterkirch

Simone Martin, Matthias Covic, Tobias Nothelfer

Mittelurbach

Edwin Bertrand, Alfons Kohlmeier-Wolf, Yannik Nolte

Michelwinnaden

Reiner Priebe, Markus Sigg

Text und Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee