Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Fünf Ehrungen und eine Verabschiedung



Foto: Erwin Linder
Die geehrten Stadträte (mit Oberbürgermeister und Bürgermeisterin): Franz Daiber, Andreas Hepp, Matthias Henne, Stefan Senko, Benno Schultes, Monika Ludy, Tobias Lorinser, Maximilian Klingele (von links).

Bad Waldsee – In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause nutzte OB Matthias Henne gleich zweimal das Rednerpult: Er ehrte fünf Gemeinderäte für ihre langjährige Arbeit im Rat und er verabschiedete Peter Natterer nach 25-jähriger Arbeit im Rathaus in den Ruhestand.

Gleich drei Gemeinderäte wurden für zehnjährige Zugehörigkeit zum Rat geehrt: Maximilian Klingele, Tobias Lorinser und Franz Daiber. Für jeden hatte der OB lobende Worte sowie eine Urkunde und eine Nadel des Gemeindetages sowie eine Flasche Wein von der Stadtverwaltung im Gepäck.

ANZEIGE

Max Klingele

Bei Maximilian Klingele hob der OB dessen frühen Start, schon mit Mitte 20, in eine lokalpolitische Karriere hervor. Durch seine Mitgliedschaften in Ruderverein und Narrenzunft sowie seine Arbeit als Konrektor einer Realschule präge er das Stadtleben mit und habe immer die Anliegen künftiger Generationen im Blick. Seit der letzten Kommunalwahl hat Klingele auch das Amt des Fraktionsvorsitzenden der CDU im Gemeinderat übernommen.

Tobias Lorinser

Tobias Lorinser war nicht nur die letzten zehn Jahre im Gemeinderat, er engagierte sich auch zehn Jahre im Mittelurbacher Ortschaftsrat, dem er bis zu seinem Wegzug angehörte. Durch diese Doppelfunktion konnte Lorinser, so OB Henne, die Belange der Ortschaft im Gemeinderat vertreten. Nach der letzten Kommunalwahl wurde Tobias Lorinser auch zum dritten ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters gewählt.

ANZEIGE

Franz Daiber

Als Friseurmeister in der Innenstadt habe Franz Daiber immer das Ohr direkt am Bürger, meinte der OB in seiner Laudatio. Franz Daiber setzte sich immer für die Belange seines Städtchens ein und kämpfte aufopferungsvoll in der Initiative zum Erhalt des Waldseer Krankenhauses. Hervorzuheben auch sein Engagement in der Narrenzunft als langjähriger „Zunfte“,  für die er 2016 die Ehrenamtsmedaille der Stadt erhielt. Daiber ist auch Träger der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg.

Andreas Hepp

Für 20-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat Bad Waldsee konnte OB Henne Andreas Hepp auszeichnen. Wohnraum und die Jugend sind die Themen, die Hepp besonders am Herzen liegen. Und seinen bunten Malerbus kennt im Ort jeder, so der OB. Dass er in Bad Waldsee sehr beliebt sei, zeige das Wahlergebnis, er ist mit der zweithöchsten Stimmenanzahl in den Gemeinderat eingezogen. Zusätzlich zu Urkunde und Stele erhielt Andreas Hepp einen Geschenkskorb der Stadt.

ANZEIGE

Benno Schultes

Bernhard (Benno) Schultes gehört dem Gemeinderat seit 25 Jahren an. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Gemeinderat gehörte Benno Schultes auch viele Jahre dem Kreistag an und konnte als Erster Stellvertreter des Bürger- und später Oberbürgermeisters viel Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln, lobte der OB. Als ein wichtiges Bindeglied zwischen Verwaltung, Rat und Bürgern schaffte es Schultes oft, einen Kompromiss bei unterschiedlichen Ansichten zu finden. „Ihre Interessen sind sehr vielseitig – Ihr Herz schlägt aber besonders für Sport und Kultur, ebenso für die Jugend und Bildung“, sagte Matthias Henne. Auch Schultes erhielt zusätzlich zu Stele und Urkunde einen Geschenkkorb der Stadt.

Stefan Senko

Er gehört dem Stadtrat seit sage und schreibe 40 Jahren an: Stefan Senko. Diese Zeit sei ganz besonders hervorzuheben, so OB Henne. „Als Einzelhändler in der Innenstadt von Bad Waldsee setzen Sie sich vor allem für deren Entwicklung und die Interessen des Einzelhandels ein – insbesondere konnten Sie das Großprojekt Altstadt für Alle von Beginn an bis zum Abschluss im Jahr 2023 begleiten. Durch den täglichen Kontakt mit den Bürgern von Bad Waldsee sind Sie immer auf dem Stand, was die Bevölkerung gerade bewegt.“ Einige Meilensteine in Senkos Zeit als Stadtrat zählte Henne auf: „Schaffung des Gewerbegebiets Wasserstall, Neubau des Maximilianbads, Anbau des Neuen Verwaltungsgebäudes, Schaffung zahlreicher Kindergartenplätze – beispielsweise durch den Neubau des Kindergartens Reute oder den Bau des Kinderhauses Döchtbühl.“Senko erhielt Nadel, Stele und Urkunde des Gemeindetages und einen Geschenkkorb der Stadt.

ANZEIGE

Verabschiedung von Peter Natterer

Peter Natterer arbeitete seit 1999 bei der Stadt Bad Waldsee. Seine Karriere bei der Stadt startete noch unter Bürgermeister Rudolf Forcher. Er kam vom Landkreis Biberach und übernahm als Abteilungsleiter das Baurechtsamt. In seinen 25 Dienstjahren bei der Stadt wurde er bis zum Stadtoberamtsrat befördert. Seit der Organisationsänderung der Stadtverwaltung leitete Natterer den Bereich Stadtplanung. „Über Ihre fachliche Kompetenz hinaus waren und sind Sie aber auch im Kollegenkreis eine sehr anerkannte und gerne gesehene Person. Kein Wunder, denn mit Ihrer 25‑jährigen Zugehörigkeit zum Team der Stadtverwaltung sind Sie im besten Sinn ein ,Urgestein‘. Ihr großes Wissen teilen Sie gerne mit anderen und helfen, wenn es darauf ankommt, wo Sie können“, lobte OB Matthias Henne und verabschiedete ihn mit den Worten „Sehr geehrter Herr Natterer, für Ihr großes, langjähriges und erfolgreiches Engagement bei der Stadt Bad Waldsee möchte ich Ihnen persönlich, aber auch als Leiter der Stadtverwaltung und im Namen des Gemeinderats, ganz herzlich danken.“ Natterer erhielt als Abschiedsgeschenk und als Erinnerung an Bad Waldsee eine Luftaufnahme der Stadt. (Bild).

In seiner Antwort auf Hennes Laudatio blickte Peter Natterer auf die lange Zeit seines Dienstes zurück. Die Themen, die er bearbeitete, reichten vom Baugebiet Wasserstall über Therme und Sauna, Hirschhof, Fischzucht und Bleiche bis zum Hochwasserschutz, Klimaanpassungen und Agri-PV Anlagen. Er bedankte sich bei der Verwaltung, beim Rat und auch bei den Bürgern für das Vertrauen und meinte, gemeinsam könne man die größten Herausforderungen meistern. Er bedankte  sich auch bei seiner Familie, die mit Geduld die vielen langen Abende, die er bei Sitzungen verbrachte, ertragen habe. Er freue sich auf den nächsten Lebensabschnitt mit Zeit für Familie, Wanderungen in der Natur, befasse sich mit  der Heilkraft von Pflanzen und wolle sich viel Zeit für sein Hobby Musik nehmen. „Vielleicht lerne ich ja noch ein neues Instrument.“ Seiner Nachfolgerin Marina Gehweiler wünschte er alles Gute und schloss mit einem „Carpe diem“, „nutze den Tag“.
Text und Fotos: Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein. Der vierte “Zwischenruf” erfolgt am Samstag, 5. April, um 19.00 Uhr…
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.3.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee