Skip to main content
ANZEIGE
Zahlreiche katholische Christen brachten ihren Glauben zum Ausdruck

Fronleichnam 2024 in Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Die Musikkapelle unter dem Dirigat von Klaus Wachter umrahmte die würdige Fronleichnamsfeier.

Haisterkirch – Auch in der Kirchengemeinde Haisterkirch brachten an Fronleichnam zahlreiche katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Wetterbedingt entfiel der geplante Gottesdienst im Freien bei der Klosteranlage. Aufgefallen ist, dass relativ wenige Kinder und Jugendliche den Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist besuchten.

Dort zelebrierte Pfarrer Stefan Werner die Eucharistiefeier, die von der Musikkapelle Haisterkirch unter Leitung von Klaus Wachter und an der Orgel von Verena Westhäußer würdevoll musikalisch umrahmt wurde. In seiner Predigt nahm Pfarrer Werner Bezug auf das Evangelium und hob hervor, welche Bedeutung dem Fronleichnamsfest beizumessen ist. Gott sei für alle da, die sich zu Jesus bekennen, mitten unter uns in Form von Brot und Wein.

ANZEIGE

Aktuelle Bezüge zu den Sorgen, die die Kirchenleitungen aber auch gerade die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Kirchengemeinde momentan bedrücken, zeigten welche von ihnen anschaulich auf. An einer „Klagemauer“ hefteten sie Schlagzeilen an, die sicher auch beim bevorstehenden pastoralen Besuch des Dekans vorgebracht werden.

Als sichtbares Zeichen des Glaubens wurde von Pfarrer Werner im Anschluss an die Eucharistiefeier die wundervoll verzierte Haisterkircher Monstranz mit einer geweihten Hostie zu einem im Friedhofbereich aufgestellten Tischaltar getragen.

ANZEIGE

Pfarrer Stefan Werner bedankte sich am Schluss der Feier auf dem Friedhof – kurz bevor eine gewaltiger Regenguss niederging – bei allen, die zum würdigen Begehen des kirchlichen Hochfestes in irgendeiner Weise beigetragen haben. Dazu gehörten die professionelle, musikalische Umrahmung durch die Musikkapelle unter dem Dirigat von Klaus Wachter, das feine Orgelspiel mit Gesang durch Verena Westhäußer, das Anbringen der Blumentafeln im Mittelgang der Kirche, die Dienste der Minis, die Mesnerdienste und besonders das wichtige Mitwirken der Ehrenamtlichen. Er wünschte bei der Segensbitte mit der Monstranz, dass der „verlängerte“ Segen Gottes, den Menschen hier am Ort und der Menschheit insgesamt gewährt werde.

Sehen Sie Bilder hierzu in unserer Galerie!



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee