Skip to main content
ANZEIGE
Oktoberfest im Grünen Baum

Frohsinn und Heiterkeit bei zünftiger Musik und süffigem Gerstensaft



Foto: Eewin Linder
Berthe und Siggi, die Gastgeber.

Bad Waldsee – Die rührigen Wirtsleute Berthe und Siggi Schmidinger haben am Samstag, 21.9., wieder ein grandioses Oktoberfest in die Wettgasse gezaubert. Den Waldseern hat’s gefallen.

Felix und Berthold bringen das erste Fass.

ANZEIGE

In München zogen die Wirte noch mit ihren Prachtsgespannen durch die Stadt und die Oktoberfestbesucher mussten sich noch mit saurem Sprudel selbst in Stimmung bringen, da wuchteten Berthold Schmidinger und Sohn Felix kurz vor 11.00 Uhr das erste Fass Original Münchner Augustiner Oktoberfestbier auf das Podest.

OB Henne, traditioneller Fassanstecher in Bad Waldsee, war mit Bürgermeisterin Ludy zur 700-Jahrfeier in Bad Elster, so machte man aus der Not eine Tugend und aus dem Anstechen einen Wettbewerb. Wer erzählt den besten Witz, der sollte dem Fass den Gerstensaft entlocken.

Mit zwei Schlägen war “azapft”.

Schnell waren zwei Kandidaten gefunden. Aber trotz großer Klappe und Jungelfer-Joker wollte dem ersten vor lauter Stress überhaupt kein Witz über die Lippen kommen, so hatte der zweite Kandidat leichtes Spiel und überzeugte mit einem „Na-Ja-Witz“ das Publikum.

Gürtel-Schnalle von Wolfgang Rief mit Augustiner-Emblem.

Wolfgang Rief, extra zum Waldseer Oktoberfest angereister Augustiner-Repräsentant, gab dem Anzapfer noch wertvolle Tipps mit zum Fass und, ja hoppla, mit zwei sicheren Schlägen mit dem großen Holzschlegel saß der Hahn sicher im Spund und das goldene Nass sprudelte schäumend in die Krüge.

„Das Festbier ist uns dieses Jahr wieder besonders gut gelungen“, schmunzelte Wolfgang Rief. „Jedes Jahr glauben wir, diesmal geht’s nicht mehr besser und immer wieder überraschen uns die Braumeister und brauen ein noch leckereres Bier als zum vergangenen Fest.“ Unterschätzen darf man das Oktoberfestbier nicht. Entgegen dem Glauben vieler Besucher, da würde ein dünneres Bier ausgeschenkt, trifft genau das Gegenteil, zu. Mit 6,3 % Alkohol haut das Festbier schon ordentlich rein. Und schmeckt doch so süffig immer nach mehr.

Mit „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ stimmten Alois und seine Musikanten die Besucher auf ein feucht-fröhliches Fest ein und alle Krüge gingen hoch.

Um 11.00 Uhr, beim Fassanstich, waren alle Plätze im Festzelt in der Wettgasse gut besetzt. Alois und seine Musikanten sorgten für gute Stimmung, das Bier tat sein Übriges. Die Sonne lachte freundlich herunter und wer Hunger hatte, wurde von der Küche des “Grünen Baums” auf’s beste versorgt. Verglichen mit den Münchner Preisen war das Oktoberfest im „Baum“  ein Schnäppchen, da konnte man schon ordentlich zulangen.

Die zünftige Blasmusik samt traditioneller Gesangseinlage sorgte für beste Stimmung bis 14.00 Uhr, danach übernahmen die „Schuckulukus“ das musikalische Regiment.

Mit vielen Show- und Spieleinlagen wie zum Beispiel Tauziehen und Bierkrugstemmen sorgte das Programm für Heiterkeit und Frohsinn bis in den späten Nachmittag.

Auch am Abend ging das muntere Treiben mit Musik vom DJ weiter und viele Paare drehten sich locker zum Takt der Musik. Hier war für jeden was dabei.

Wer später kam, fand auf den Bänken im „Baum“-Zelt immer noch ein Plätzchen und konnte sich bis in die Nacht am lauen Abend, frischem Bier und guter Stimmung erfreuen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee