Skip to main content
Oktoberfest im Grünen Baum

Frohsinn und Heiterkeit bei zünftiger Musik und süffigem Gerstensaft



Foto: Eewin Linder
Berthe und Siggi, die Gastgeber.

Bad Waldsee – Die rührigen Wirtsleute Berthe und Siggi Schmidinger haben am Samstag, 21.9., wieder ein grandioses Oktoberfest in die Wettgasse gezaubert. Den Waldseern hat’s gefallen.

Felix und Berthold bringen das erste Fass.

ANZEIGE

In München zogen die Wirte noch mit ihren Prachtsgespannen durch die Stadt und die Oktoberfestbesucher mussten sich noch mit saurem Sprudel selbst in Stimmung bringen, da wuchteten Berthold Schmidinger und Sohn Felix kurz vor 11.00 Uhr das erste Fass Original Münchner Augustiner Oktoberfestbier auf das Podest.

OB Henne, traditioneller Fassanstecher in Bad Waldsee, war mit Bürgermeisterin Ludy zur 700-Jahrfeier in Bad Elster, so machte man aus der Not eine Tugend und aus dem Anstechen einen Wettbewerb. Wer erzählt den besten Witz, der sollte dem Fass den Gerstensaft entlocken.

ANZEIGE

Mit zwei Schlägen war “azapft”.

Schnell waren zwei Kandidaten gefunden. Aber trotz großer Klappe und Jungelfer-Joker wollte dem ersten vor lauter Stress überhaupt kein Witz über die Lippen kommen, so hatte der zweite Kandidat leichtes Spiel und überzeugte mit einem „Na-Ja-Witz“ das Publikum.

ANZEIGE

Gürtel-Schnalle von Wolfgang Rief mit Augustiner-Emblem.

Wolfgang Rief, extra zum Waldseer Oktoberfest angereister Augustiner-Repräsentant, gab dem Anzapfer noch wertvolle Tipps mit zum Fass und, ja hoppla, mit zwei sicheren Schlägen mit dem großen Holzschlegel saß der Hahn sicher im Spund und das goldene Nass sprudelte schäumend in die Krüge.

ANZEIGE

„Das Festbier ist uns dieses Jahr wieder besonders gut gelungen“, schmunzelte Wolfgang Rief. „Jedes Jahr glauben wir, diesmal geht’s nicht mehr besser und immer wieder überraschen uns die Braumeister und brauen ein noch leckereres Bier als zum vergangenen Fest.“ Unterschätzen darf man das Oktoberfestbier nicht. Entgegen dem Glauben vieler Besucher, da würde ein dünneres Bier ausgeschenkt, trifft genau das Gegenteil, zu. Mit 6,3 % Alkohol haut das Festbier schon ordentlich rein. Und schmeckt doch so süffig immer nach mehr.

Mit „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ stimmten Alois und seine Musikanten die Besucher auf ein feucht-fröhliches Fest ein und alle Krüge gingen hoch.

Um 11.00 Uhr, beim Fassanstich, waren alle Plätze im Festzelt in der Wettgasse gut besetzt. Alois und seine Musikanten sorgten für gute Stimmung, das Bier tat sein Übriges. Die Sonne lachte freundlich herunter und wer Hunger hatte, wurde von der Küche des “Grünen Baums” auf’s beste versorgt. Verglichen mit den Münchner Preisen war das Oktoberfest im „Baum“  ein Schnäppchen, da konnte man schon ordentlich zulangen.

Die zünftige Blasmusik samt traditioneller Gesangseinlage sorgte für beste Stimmung bis 14.00 Uhr, danach übernahmen die „Schuckulukus“ das musikalische Regiment.

Mit vielen Show- und Spieleinlagen wie zum Beispiel Tauziehen und Bierkrugstemmen sorgte das Programm für Heiterkeit und Frohsinn bis in den späten Nachmittag.

Auch am Abend ging das muntere Treiben mit Musik vom DJ weiter und viele Paare drehten sich locker zum Takt der Musik. Hier war für jeden was dabei.

Wer später kam, fand auf den Bänken im „Baum“-Zelt immer noch ein Plätzchen und konnte sich bis in die Nacht am lauen Abend, frischem Bier und guter Stimmung erfreuen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Am 5. April um 19.30 Uhr in der Bauernschule Bad Waldsee

Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 5. April, lockt die Impro-Theater-Show mit Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch in die Bauernschule nach Bad Waldsee. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Britta Lutz, Till Maurer und Niklas Breuksch stellen sich wie folgt vor:
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee