Skip to main content
ANZEIGE
Realschule Bad Waldsee

Französisch anwenden – Horizonte erweitern



Foto: A. Hauser
Die Realschüler/innen besuchten die wunderschöne Stadt Colmar.

Bad Waldsee – Direkt nach den Osterferien fuhren 27 SchülerInnen der Realschule Bad Waldsee aus den Klassen 6 bis 10 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Hauser und Frau Schrafft mit dem Bus Richtung Colmar. Auf der Hoch-Koenigsburg machte die Gruppe Rast und lernte dort die Schülergruppe aus der französischen Partnerstadt Bagé (Nähe Lyon) kennen.

Mit Audioguides konnten die Schüler die beeindruckende und geschichtsträchtige Hoch-Koenigsburg erkunden. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick, bei dem sich die Schüler austauschen und erste Sprachhemmnisse überwinden konnten. Die französischen Schüler stiegen in den Bus der deutschen Schülergruppe ein und gemeinsam steuerten sie die Jugendherberge in Colmar an, wo sie die nächsten drei Tage gemeinsam verbringen würden. Am nächsten Tag ging es spannend weiter und die Schüler erkundeten mit Hilfe einer Stadtrallye in deutsch-französischen Teams die Universitätsstadt Freiburg. Dabei fanden sie zum Beispiel heraus, dass man einen „Freiburger“ heiraten muss, wenn man in eines der vielen Bächle tritt.

ANZEIGE

Am Nachmittag forderten sich die französischen und deutschen Schüler bei einer Bowlingparty in der Sportarena Freiburg heraus. Auch am Abend zeigte sich, dass die Sprachbarriere längst überwunden war: So erkundete eine kleine Gruppe am Abend noch Colmar, andere spielten im nahen Park gemeinsam Fußball und Tischtennis oder Kartenspiele. Die deutschen Schüler erhielten nicht nur Einblick in die französische Kultur und Geschichte, sondern auch in das Schulleben ihrer französischen MitschülerInnen, indem in der Schulkantine eines nahegelegenen Internats zu Abend gegessen wurde.

Der dritte Tag war dann leider auch schon der letzte. Bei sonnigem Wetter erkundete die Schülergruppe die wunderschöne Stadt Colmar. Angetan waren viele von dem Viertel, das aufgrund seiner vielen Wasserkanäle und malerischen Häuserfassaden auch als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird. Zum Mittagessen boten die Stände des auf dem Marktplatz aufgebauten Frühlingsmarktes allerlei französische Spezialitäten, wie Crêpes, Quiches, Tarte Flambée… an. Angesichts der tollen gemeinsamen Erlebnisse und der prägenden Eindrücke in der schönen Stadt Colmar, war es kein Wunder, dass der Abschied allen Schülern schwerfiel. Doch bei manchen Schülern haben sich in der kurzen Zeit bereits richtige Freundschaften entwickelt, die nun über Brieffreundschaften gefestigt werden sollen.

ANZEIGE

Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Elternbeirat und des Fördervereins der Realschule Bad Waldsee sowie der Einnahmen durch Kuchenverkauf der Kinder, war es allen SchülerInnen möglich, an dieser tollen Drittortbegegnung teilzunehmen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Große Emotionen und herausragende Leistungen

Bad Waldsee feierte seine erfolgreichen Sportler

Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Bad Waldsee. Über 60 Sportlerinnen und Sportler wurden am 4. April im Haus am Stadtsee für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sportjahr 2024 auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene durch Oberbürgermeister Matthias Henne ausgezeichnet. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig, engagiert und vor allem erfolgreich die Sportlandschaft in Bad Waldsee ist.
Feuerwehr schaute auf das Jahr 2024 zurück

330 Einsätze – 69 Menschen zu Hilfe gekommen

Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen gerettet – eine beeindruckende Zahl, auf die die 196 Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr mit Recht stolz sein können. Insgesamt leisteten sie 6796 ehrenamtliche Einsatzstunden, davon 1872 Stunden beim Hochwassereinsatz Ende Mai. „Das ist eine außergewöhnliche Leistung“, betonte Kommandant Alois Burkhardt bei der Jahreshauptversammlung am 31. März.
Anrudern beim Ruderverein Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4., auf ein besonderes Jahr des Vereins ein. Gegründet 1900 kann der Ruderverein Waldsee (RVW) dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
12. April

Claudia Siegele lädt zu Mystery-Game im Steinacher Ried

Bad Waldsee – “Mystery-Game im Steinacher Ried – auf der Suche nach den Elementarkräften” – so wirbt Claudia Siegele für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Auf der Suche nach … Luft, die wir atmen, Wasser, das wir trinken, Feuer, das uns wärmt und mit der Erde als unser Fundament. Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Riedparkplatz. Anmeldung bei der Bauernschule unter claudia.siegele@bauernschule.de.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…
Windkraft

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoveranstaltung zu den geplanten Windkraftanlagen in die Haisterkircher Halle ein. Geschätzt mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger lauschten gespannt den Ausführungen von Bürgerrunde-Vorsitzendem Christian Fitz und den Gastrednern Dr. Wolfgang Hübner und Manfred Brugger.
30-Jähriger mit rund 2,5 Promille

Verkehrsunfall zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich

Bad Waldsee – Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, der am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizeibeamte beleidigt und bedroht hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Sportlerehrung war erneut ein ganz besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Kalender der Stadt Ba…
Bad Waldsee – Die Feuerwehr Bad Waldsee hat im Jahr 2024 insgesamt 69 Menschen aus den verschiedensten Notlagen geret…
Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika Ludy stimmten am Samstagvormittag, 5.4.,…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee