Skip to main content
ANZEIGE
Realschule Bad Waldsee

Französisch anwenden – Horizonte erweitern



Foto: A. Hauser
Die Realschüler/innen besuchten die wunderschöne Stadt Colmar.

Bad Waldsee – Direkt nach den Osterferien fuhren 27 SchülerInnen der Realschule Bad Waldsee aus den Klassen 6 bis 10 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Hauser und Frau Schrafft mit dem Bus Richtung Colmar. Auf der Hoch-Koenigsburg machte die Gruppe Rast und lernte dort die Schülergruppe aus der französischen Partnerstadt Bagé (Nähe Lyon) kennen.

Mit Audioguides konnten die Schüler die beeindruckende und geschichtsträchtige Hoch-Koenigsburg erkunden. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick, bei dem sich die Schüler austauschen und erste Sprachhemmnisse überwinden konnten. Die französischen Schüler stiegen in den Bus der deutschen Schülergruppe ein und gemeinsam steuerten sie die Jugendherberge in Colmar an, wo sie die nächsten drei Tage gemeinsam verbringen würden. Am nächsten Tag ging es spannend weiter und die Schüler erkundeten mit Hilfe einer Stadtrallye in deutsch-französischen Teams die Universitätsstadt Freiburg. Dabei fanden sie zum Beispiel heraus, dass man einen „Freiburger“ heiraten muss, wenn man in eines der vielen Bächle tritt.

ANZEIGE

Am Nachmittag forderten sich die französischen und deutschen Schüler bei einer Bowlingparty in der Sportarena Freiburg heraus. Auch am Abend zeigte sich, dass die Sprachbarriere längst überwunden war: So erkundete eine kleine Gruppe am Abend noch Colmar, andere spielten im nahen Park gemeinsam Fußball und Tischtennis oder Kartenspiele. Die deutschen Schüler erhielten nicht nur Einblick in die französische Kultur und Geschichte, sondern auch in das Schulleben ihrer französischen MitschülerInnen, indem in der Schulkantine eines nahegelegenen Internats zu Abend gegessen wurde.

Der dritte Tag war dann leider auch schon der letzte. Bei sonnigem Wetter erkundete die Schülergruppe die wunderschöne Stadt Colmar. Angetan waren viele von dem Viertel, das aufgrund seiner vielen Wasserkanäle und malerischen Häuserfassaden auch als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird. Zum Mittagessen boten die Stände des auf dem Marktplatz aufgebauten Frühlingsmarktes allerlei französische Spezialitäten, wie Crêpes, Quiches, Tarte Flambée… an. Angesichts der tollen gemeinsamen Erlebnisse und der prägenden Eindrücke in der schönen Stadt Colmar, war es kein Wunder, dass der Abschied allen Schülern schwerfiel. Doch bei manchen Schülern haben sich in der kurzen Zeit bereits richtige Freundschaften entwickelt, die nun über Brieffreundschaften gefestigt werden sollen.

ANZEIGE

Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Elternbeirat und des Fördervereins der Realschule Bad Waldsee sowie der Einnahmen durch Kuchenverkauf der Kinder, war es allen SchülerInnen möglich, an dieser tollen Drittortbegegnung teilzunehmen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fast 30 Meter hoch!

In Osterhofen wurde zum 55. Mal ein prachtvoller Maibaum aufgestellt

Osterhofen – In Osterhofen steht jetzt wieder einer der höchsten Maibäume in der Region um Bad Waldsee.  Das diesjährige Prachtexemplar hat eine Höhe von  29,5 m.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Mehrere Verletzte bei schwerem Crash auf der B30 nahe Bad Waldsee

Frontalzusammenstoß bei Enzisreute

Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Mehrere Personen wurden verletzt. Zwei Fahrzeuge waren frontal zusammengeprallt. Das meldet der Informationsdienst SWD. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Weitere Informationen folgen voraussichtlich morgen früh.
Veranstaltung am Montag, 5. Mai, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bauernschule

Nachhaltig Gärtnern – Mit Leichtigkeit zum grünen Daumen

Bad Waldsee – Wie eine junge Familie eine Gärtnerei mit 150 Abokisten ganz ohne Maschineneinsatz führen kann, wie die Natur und ihre Mikroben dabei helfen und was Sie daraus für den eigenen Hausgarten lernen können, erfahren Sie als best practise bei unserer Abendveranstaltung.
Musikinstrumente basteln auf dem Grabenmühlplatz

Stadtkapelle beim Kultursonntag am 4. Mai dabei

Bad Waldsee – Am Sonntag, 4. Mai, findet in Bad Waldsee wieder der Kultursonntag statt. Auch die Stadtkapelle ist an diesem Tag mit verschiedenen Auftritten und Aktionen dabei.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
Orgel und Musikkapelle unisono

Berührendes Kirchenkonzert in Haisterkirch

Haisterkirch – Am letzten Aprilsonntag lud  der Musikverein Haisterkirch nachmittags um 16.00 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Die Kirche war bis auf die vordersten drei Reihen voll besetzt. Bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen waren auffallend viele Gäste auch aus dem ganzen Nahbereich gekommen. Darüber freuten sich besonders der Vorstandssprecher des Musikvereins Daniel Maucher und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Rolf Heb…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Enzisreute – Auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren ist es am Samstagnachmittag zu einem schweren…
Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee