Skip to main content
Realschule Bad Waldsee

Französisch anwenden – Horizonte erweitern



Foto: A. Hauser
Die Realschüler/innen besuchten die wunderschöne Stadt Colmar.

Bad Waldsee – Direkt nach den Osterferien fuhren 27 SchülerInnen der Realschule Bad Waldsee aus den Klassen 6 bis 10 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Hauser und Frau Schrafft mit dem Bus Richtung Colmar. Auf der Hoch-Koenigsburg machte die Gruppe Rast und lernte dort die Schülergruppe aus der französischen Partnerstadt Bagé (Nähe Lyon) kennen.

Mit Audioguides konnten die Schüler die beeindruckende und geschichtsträchtige Hoch-Koenigsburg erkunden. Anschließend gab es ein gemeinsames Picknick, bei dem sich die Schüler austauschen und erste Sprachhemmnisse überwinden konnten. Die französischen Schüler stiegen in den Bus der deutschen Schülergruppe ein und gemeinsam steuerten sie die Jugendherberge in Colmar an, wo sie die nächsten drei Tage gemeinsam verbringen würden. Am nächsten Tag ging es spannend weiter und die Schüler erkundeten mit Hilfe einer Stadtrallye in deutsch-französischen Teams die Universitätsstadt Freiburg. Dabei fanden sie zum Beispiel heraus, dass man einen „Freiburger“ heiraten muss, wenn man in eines der vielen Bächle tritt.

ANZEIGE

Am Nachmittag forderten sich die französischen und deutschen Schüler bei einer Bowlingparty in der Sportarena Freiburg heraus. Auch am Abend zeigte sich, dass die Sprachbarriere längst überwunden war: So erkundete eine kleine Gruppe am Abend noch Colmar, andere spielten im nahen Park gemeinsam Fußball und Tischtennis oder Kartenspiele. Die deutschen Schüler erhielten nicht nur Einblick in die französische Kultur und Geschichte, sondern auch in das Schulleben ihrer französischen MitschülerInnen, indem in der Schulkantine eines nahegelegenen Internats zu Abend gegessen wurde.

Der dritte Tag war dann leider auch schon der letzte. Bei sonnigem Wetter erkundete die Schülergruppe die wunderschöne Stadt Colmar. Angetan waren viele von dem Viertel, das aufgrund seiner vielen Wasserkanäle und malerischen Häuserfassaden auch als „Klein-Venedig“ bezeichnet wird. Zum Mittagessen boten die Stände des auf dem Marktplatz aufgebauten Frühlingsmarktes allerlei französische Spezialitäten, wie Crêpes, Quiches, Tarte Flambée… an. Angesichts der tollen gemeinsamen Erlebnisse und der prägenden Eindrücke in der schönen Stadt Colmar, war es kein Wunder, dass der Abschied allen Schülern schwerfiel. Doch bei manchen Schülern haben sich in der kurzen Zeit bereits richtige Freundschaften entwickelt, die nun über Brieffreundschaften gefestigt werden sollen.

ANZEIGE

Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Elternbeirat und des Fördervereins der Realschule Bad Waldsee sowie der Einnahmen durch Kuchenverkauf der Kinder, war es allen SchülerInnen möglich, an dieser tollen Drittortbegegnung teilzunehmen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee