Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
Im Hause Hirsch war alles für diesen besonderen Geburtstag aufs Festlichste gerichtet worden. Da passte wirklich alles. So die nett gerichteten Tafeln und Tischreihen, der Blumenschmuck, das Essensangebot zur Mittagszeit und dann dazu das Torten- und Kuchenangebot zur Kaffeezeit. Organisiert hatte das Tochter Petra mit ihren Brüdern.
Auch die große Enkelschar von Franz und Irmgard Hirsch gehörte zu den Helferinnen und Helfern bei diesem Geburtstagsfest sowie die Ehefrau des verstorbenen Bruders Herbert. Zu den Gratulanten gehörte nicht nur die Verwandtschaft, sondern auch die Nachbarn, ehemalige Studienkollegen und bestens Bekannte aus dem Königstal und dem Haistergau.
Franz Hirsch hat sich an den verschiedensten Schulorten des Landes stets als engagierter Lehrer für seine Schülerinnen und Schüler und im Kreise der Kollegien einen guten Namen gemacht. Mitte der 60er-Jahre gab es auch hier noch die kleinen Dorfschulen. Da gehörte auch Möllenbronn dazu, wo Franz Hirsch als junger Schulleiter wirkte. Auch ein Schüler von damals – also vor 60 Jahren – gehörte zur Gratulantenrunde. Nach seinem Weiterstudium im Fachbereich Förderpädagogik wirkte er segensreich, zuletzt hier in Bad Waldsee, bis zu seiner Pensionierung als Konrektor an der Förderschule (heute SBBZ) Bad Waldsee.
Engagiert hat er sich vielfach in Vereinen und Gruppierungen so bei den Faustballern der TG Bad Waldsee, bei Vereinsveranstaltungen in Mittelurbach und auch in Haisterkirch. Als Nikolaus gefragt war er nicht nur bei den Kindern in verschiedensten Schulen, sondern auch bei den Seniorentreffen in Haisterkirch.
Als Meister von lustigen und anrührenden Vierzeilern, die er in großem Umfang selbst in vielen Jahren zusammenstellt hat, bringt er traditionelle und christlich geprägte Werte in besonderer Weise zur Geltung. Einige Kostproben davon gab er an seinem Geburtstag zum Besten.
Seine ausgeprägten historischen, heimatbezogenen Kenntnisse über frühere Berufe wurden übrigens in einer Serienfolge im damals von Gerhard Reischmann gestalteten Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee veröffentlicht.
Reichlich wurde der Jubilar ob seines vorbildlichen Wirkens an diesem seinem 85. Geburtstag gewürdigt und mit Geschenken bedacht. Auch für seine Frau Irmgard gab es Blumen.

Drei Schulmeister: Rektor i. R. Rudi Martin, Rektor i. R. Anton Maier (ein Studienfreund von Franz Hirsch) und der Jubilar, einst Konrektor. Freunde, Nachbarn, Weggefährten und natürlich die ganze Familie gratulierten dem Jubilar.
Text / Foto: Rudi Martin