Skip to main content
ANZEIGE
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag



Foto: Rudi Martin
Franz Hirsch, wie er leibt und lebt (rechts neben ihm Franz Spehn)

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.

Im Hause Hirsch war alles für diesen besonderen Geburtstag aufs Festlichste gerichtet worden. Da passte wirklich alles. So die nett gerichteten Tafeln und Tischreihen, der Blumenschmuck, das Essensangebot zur Mittagszeit und dann dazu das Torten- und Kuchenangebot zur Kaffeezeit. Organisiert hatte das Tochter Petra mit ihren Brüdern.

Auch die große Enkelschar von Franz und Irmgard Hirsch gehörte zu den Helferinnen und Helfern bei diesem Geburtstagsfest sowie die Ehefrau des verstorbenen Bruders Herbert. Zu den Gratulanten gehörte nicht nur die Verwandtschaft, sondern auch die Nachbarn, ehemalige Studienkollegen und bestens Bekannte aus dem Königstal und dem Haistergau.

Franz Hirsch hat sich an den verschiedensten Schulorten des Landes stets als engagierter Lehrer für seine Schülerinnen und Schüler und im Kreise der Kollegien einen guten Namen gemacht. Mitte der 60er-Jahre gab es auch hier noch die kleinen Dorfschulen. Da gehörte auch Möllenbronn dazu, wo Franz Hirsch als junger Schulleiter wirkte. Auch ein Schüler von damals – also vor 60 Jahren – gehörte zur Gratulantenrunde. Nach seinem Weiterstudium im Fachbereich Förderpädagogik wirkte er segensreich,  zuletzt hier in Bad Waldsee, bis zu seiner Pensionierung als Konrektor an der Förderschule (heute SBBZ) Bad Waldsee.

Engagiert hat er sich vielfach in Vereinen und Gruppierungen so bei den Faustballern der TG Bad Waldsee, bei Vereinsveranstaltungen in Mittelurbach und auch in Haisterkirch. Als Nikolaus gefragt war er nicht nur bei den Kindern in verschiedensten Schulen, sondern auch bei den Seniorentreffen in Haisterkirch.

ANZEIGE

Als Meister von lustigen und anrührenden Vierzeilern, die er in großem Umfang selbst in vielen Jahren zusammenstellt hat, bringt er traditionelle und christlich geprägte Werte in besonderer Weise zur Geltung. Einige Kostproben davon gab er an seinem Geburtstag  zum Besten.

Seine ausgeprägten historischen, heimatbezogenen Kenntnisse über frühere Berufe  wurden übrigens in einer Serienfolge im damals von Gerhard Reischmann gestalteten Amtsblatt der Stadt Bad Waldsee veröffentlicht.

Reichlich wurde der Jubilar ob seines vorbildlichen Wirkens an diesem seinem 85. Geburtstag gewürdigt und mit Geschenken bedacht. Auch für seine Frau Irmgard gab es Blumen.

ANZEIGE

Drei Schulmeister: Rektor i. R. Rudi Martin, Rektor i. R. Anton Maier (ein Studienfreund von Franz Hirsch) und der Jubilar, einst Konrektor. Freunde, Nachbarn, Weggefährten und natürlich die ganze Familie gratulierten dem Jubilar.

Text / Foto: Rudi Martin



Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.
Am Freitag, 16. Mai

Biblische Weinprobe mit Sr. Paulin vom Kloster Schöntal

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. bietet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Reute-Gaisbeuren eine Weinprobe der besonderen Art an. Anmeldung erbeten bis 9. Mai.
Kreativ Treff am Freitag, 9. Mai

Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Vier Teilnehmer der SPG Bad Waldsee/Haisterkirch

Jona Geiger wird Vizebezirksmeister

Bad Waldsee – Am ersten Maiwochenende traf sich die Tennisjugend des Bezirkes Oberschwaben/Alb-Donau auf der Anlage des TV Biberach-Hühnerfeld zu den diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften.
Am Samstag, 10. Mai

„Boule in den Mai“ – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam Boule zu spielen! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – alle sind willkommen, Spaß zu haben und die Kugeln rollen zu lassen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee