Skip to main content
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Waldsee

Franz Gapp und Team führen die Stadtkapelle in ihr 198. Jahr



Foto: Peter Lutz
Unser Bild zeigt den gesamten Vorstand inklusive aller Stellvertreter.

Bad Waldsee – Am Fastensonntag Laetare lud die Stadtkapelle zur Jahreshauptversammlung. Zum  Auftakt begleiteten die Musikerinnen und Musiker einen Gottesdienst mit Eucharistiefeier in St. Peter mit Gedenken an die Verstorbenen des Vereins. Zelebrant war Pfarrer Stefan Werner, der bekanntlich selbst begeisterter Musiker ist.

Der vierte Fastensonntag Laetare fällt bereits in die zweite Hälfte der Fastenzeit und lässt bereits Freude auf das nahende Osterfest aufscheinen. Ganz in diesem Sinne spielte die Stadtkapelle auf, teils nachdenklich, teils jubilierend. Pfarrer Werner wählte in seiner Predigt das Thema Schatten, angewendet auf so unterschiedliche Situationen von uns Menschen. Und weil nicht nur Bäume Schatten spenden, solle bewusst werden, dass auch das Kreuz ein Baum ist. Andrea Auer-Schwarz verlas die Namen der jüngst Verstorbenen der Stadtkapelle und dankte ihnen für lange und zuverlässige Unterstützung des Musikvereins.

Die Stadtkapelle nimmt im Chor von St. Peter Platz und macht sich für die musikalische Mitgestaltung der Heiligen Messe bereit.

Die Hauptversammlung

Die anschließende Hauptversammlung fand im Großen Saal des Gemeindehauses im Beisein von OB Matthias Henne und dem Vorsitzenden der Jugendmusikschule Mario Pfob statt. Vorstandsprecher Franz Gapp begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Er dankte allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz, insbesondere dem unermüdlichen Notenwart und „Privatsekretär“ Blasius Sigg.

Simone Gerlach (Bild) meldete 65 anwesende stimmberechtigte Mitglieder.

Kassiererin Sabine Bär (Bild) konnte über einen erfreulichen Jahresabschluss 2023 berichten. Die Einnahmen überstiegen die Ausgaben deutlich, vor allem dank des starken Umsatzes aufgrund guten Wetters beim Altstadtfest.

Lukas Lerner (Bild), Leiter der Jugendabteilung, berichtete über positive Entwicklungen in der Nachwuchsarbeit (zwei neue Flötengruppen) und über hervorragende Ergebnisse von Jungmusikern bei D1-Prüfungen bzw. bei „Jugend musiziert“, wo beispielsweise Pius Bucher 24 von 25 möglichen Punkten erreichen konnte. Absolventen der D1-Prüfung kommen sofort ins Jugendblasorchester unter der Leitung von Alexander Dreher, das auch von der Jugendmusikschule getragen wird. Insbesondere über die Zusammenarbeit mit der JMS freute sich Lukas Lerner.

Der Stabführende Joachim Weiss (Bild), erst seit vergangenem Herbst nach längerer unfallbedingter Abwesenheit wieder im Amt, rügte Fehlen bei Registerproben „wegen Sofa, Familie und Beruf“ und empfahl den Musikern, sich doch ein unbequemes Sofa zu kaufen und sich die Probentermine rot in den Kalender zu schreiben.

Franz Gapp dankte und nannte wichtge Termine

Vorstand Franz Gapp (Bild) dankte Weiss für seine hervorragende Arbeit und für inzwischen zehn Jahre andauernde erfolgreiche Zusammenarbeit. Er dankte auch seinen Stellvertreterinnen Karin Glasder und Theresa Längle. Auch Uwe Auer, bisher für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, dankte er und stellte fest, er stehe für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Weiteren Dank gab es für die Oldies, die stets einsatzbereit seien, für fördernde Mitglieder, für Firmen, deren Namen auf dem Anhänger vor der Schwemme nachzulesen seien und schließlich für die Stadt, die die Schwemme gratis als Proberaum zur Verfügung stelle. Gapp erinnerte daran, dass die Stadtkapelle inzwischen im 197. Jahr existiere und freute sich über Karin Glasders Einsatz als „Festwartin“, über einen heiteren Tagesausflug zum Bodensee (Pfänder, Brennerei Prinz und Schifffahrt). Auch an die Feier des 60. Geburtstags von Wilhelm Heine in Gaisbeuren wurde lobend erinnert und einige Termine gab er noch bekannt: Platzkonzert am 28. April, Kinderkonzert am 5. Mai, ab 25 Mai Sommerabendkonzerte, Fronleichnam, Waldseetag auf der Wangener Landesgartenschau, Altstadt- und Seenachtfest und Besuch der 600-Jahrfeier der Partnerstadt Bad Elster vom 20. bis 22. September.

Würdigende Worte des Oberbürgermeisters

OB Henne (Bild) lobte in seinem Grußwort den Fleiß und die Sparsamkeit des Musikvereins. Er begrüßte die Kooperation zwischen JMS und Stadtkapelle und das Miteinander zwischen Stadt und Kapelle. Er würdigte das praktizierte Ehrenamt der Musiker und versprach, am Thema Proberaum dranzubleiben! Anschließend nahm er die Entlastungen vor, die alle einstimmig ausfielen. Gapp konnte es sich nicht verkneifen, seinem Dirigenten Joe (Weiss) unseren OB ans Herz zu legen, der ja ein ausgezeichneter Saxofonist sei.

Theresa Längle (Dritte Vorsitzemde) erläuterte die vorgesehenen Satzungsänderungen. Dabei ging es um eine Neustrukturierung der Zuständigkeiten und um die Vertretungsfunktionen.

Die Wahlen

Willy Dorner (Bild), seit 38 Jahren Vorstandsmitglied, leitete die Wahlgänge souverän. Die Änderungen des § 11 Absatz 1 und 5 wurden einstimmig angenommen. Die neuen Zuständigkeiten und Funktionsträger sehen nun nach einstimmiger Neuwahl auf zwei Jahre so aus: Franz Gapp Erster Vorstand, Repräsentation und Veranstaltungen; Heidi Dachs Stellvertreterin und Leiterin Finanzen;  Simon Oberhofer Leiter Bereich wirtschaftlicher Geschäftsbereich; Estera Dieterich stellvertretende Leiterin wirtschaftlicher Geschäftsbereich; Nicole Schöllhorn Leiterin Bereich Inventar; Andrea Winkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Sonja Wild Leiterin Bereich fördernde Mitglieder; Josef Strobel stellvertretender Leiter fördernde Mitglieder; Simon Graseck stellvertretender Leiter Bereich Jugendabteilung; Simone Gerlach Leiterin Bereich aktive Mitglieder; Paul Bucher Leiter Bereich Social Media und Theresa Oberhofer stellvertretende Leiterin Bereich Social Media. Alle nahmen die Wahl an.

Mario Pfob lud zum Tag der offenen Tür bei der Jugendmusikschule

Mario Pfob (Bild), Vorsitzender der JMS, freute sich in seiner Rede auf die Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle. Er verwies auf den gemeinsamen Auftritt Stadtkapelle und JMS an deren Tag der offenen Tür am 17. März. Er beschrieb die arbeitsrechtlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen der JMS als Arbeitgeber für hochqualifizierte Musikpädagogen und kündigte Gespräche mit OB Henne, mit Gemeinderäten über notwendige Räumlichkeiten an. Lukas Lerner versprach er gutes Zusammenwirken in der Jugendarbeit und am Weihnachtseinsatz am Stand werde er mitarbeiten, weil es dort so guten Most gebe und Weiss versprach er, sich zu melden, wenn er besser Oboe spielen könne!
Text und Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Würdige Gedenkveranstaltung mit französischen Freunden

Bad Waldsee erinnert an den April 1945

Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insbesondere galt die Veranstaltung den vier Mordopfern, die auf den Todesmärschen aus den Wüste-Lagern auf der Schwäbischen Alb auf dem heutigen Gemeindegebiet Bad Waldsee (bei Unterurbach und bei Haisterkirch) von Nazischergen kaltblütig erschossen wurden. Es waren Lucien Monjoin, Karl Panhans, Julius Spiegel und Auguste Bonal. Sehr zahlreich Interessierte besuchten die Veranstal…
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni in der Kleinen Galerie

Neue Ausstellung: ULRIKE DONIÉ “Kreisläufe” 

Bad Waldsee –  Die neue Ausstellung “ULRIKE DONIÉ Kreisläufe” ist vom 4. Mai bis zum 15. Juni. Bei der Vernissage am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr hält Thomas Warndorf die Einführung.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
Polizeibericht

Diebe haben es auf Kieswerke abgesehen

Amtzell / Mennisweier – Auf drei Kieswerke bei Grenis sowie Mennisweiler hatten es am vergangenen Wochenende Diebe abgesehen. Während die bislang unbekannten Täter in Grenis mehrere hundert Meter Kupferkabel stahlen, brachen sie im Bereich Mennisweiler in eine Lagerhalle sowie einen Baucontainer ein. Hier nahmen die Unbekannten unter anderem einen niedrigeren Betrag Bargeld an sich.
Save the date: Am 30. Mai

Mehr Bahn und Kultur für alle: Das Durlesbach-Bähnle Open Air kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date: Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open Air am historischen Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lud die Stadt zu einer würdigen Gedenkveranstaltung. Insb…
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee