Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Fragen der Räte



Bad Waldsee – Im Winter schneit’s. Und dieses Jahr überraschend früh und überraschend viel. Das führte zu Chaos und Unbilden in Stadt und Land. Anlass für Anfragen der Gemeinderäte.

Zum Beispiel blieb ein Krankenwagen in den Schneemassen hängen und konnte seine Einsatzfahrt nicht ohne fremde Hilfe zu Ende bringen. So etwas sollte nicht vorkommen, meinte Rosa Eisele (CDU). Auch waren manche E-Tankstellen auf den großen Parkplätzen nicht zugänglich, bemängelte Jörg Kirn (Grüne). Und die Besucher des Jahresabschlusskonzertes der Stadtkapelle konnten kaum die Schneewälle bewältigen, die sich vor den Türen der Stadthalle auftürmten, beklagte Wilhelm Heine (CDU).

ANZEIGE

Es geht nach einer festen Reihenfolge

Jürgen Bucher, Leiter des Tiefbauamtes, erläuterte den fragenden Räten, dass die Schneeräumung nach einem genauen Prioritäten-Plan erfolgt. „Erst werden die großen Magistralen frei gemacht, dann folgen die weniger wichtigen Durchgangsstraßen, anschließend die Wohngebiete. Wenn wir anders verfahren würden, wäre dann der Krankenwagen schon auf der Hauptstraße hängen geblieben und gar nicht erst ins Wohngebiet gekommen.“

Ein Rat und Hinweis des OB an die Autofahrer mit Laternenparkplatz in schmalen Wohnstraßen: Wenn der Fahrer des großen Räumfahrzeuges sieht, dass er nicht durchkommt, bleibt die komplette Straße ungeräumt. Bei Schneefall Laternenparkplatz mit Bedacht auswählen, sonst müssen die Nachbarn drunter leiden.

ANZEIGE

Wurzacher Straße Einbahnstraße?

Ist die Wurzacher Straße eigentlich eine Einbahnstraße, wollte Benno Schultes (FW) wissen. Immer wieder fahren hier PKWs aus Richtung “Hafendeckel” (Wurzacher Tor) in die Stadt. Rat und Verwaltung rätselten. Eigentlich ist das nicht möglich. Die Einfahrt durch das Wurzacher Tor ist nicht erlaubt. An den Einmündungen von Herrgottsgasse und Rosmaringasse verbieten die Fahrtrichtungspfeile ein Abbiegen Richtung Stadtmitte. Erst bei den Ausfahrten der Herrgottsgasse auf Höhe Mode Gabriele und Rosmaringasse Höhe Friseur Daiber sind keine Richtungspfeile angebracht und ein Abbiegen Richtung Stadtmitte ohne Missachtung von Verkehrszeichen ist möglich. Die Verwaltung bekam die Klärung als Hausaufgabe.

Grabenmühlplatz: Wie hoch ist das Wasserbecken?

Wie hoch wird eigentlich das Wasserbecken am Grabenmühlplatz, wollte ebenfalls Benno Schultes wissen. Jürgen Bucher gab Auskunft. Die Einfassung des Wasserbeckens ist erhöht und kann von Rollstühlen oder Gehwägelchen nicht überrollt werden. Die Wasserspiele neben dem Becken sind ebenerdig und können begangen bzw. befahren werden.

ANZEIGE

Der Kreisverkehr an der Frauenbergstraße

Der Kreisverkehr an der Frauenbergstraße ist bei manchen Autofahrern noch immer ein Stein des Anstoßes. Vor allem, weil die Fahrbahn im Bereich der Absenkung des Radfahrstreifens etwas schmaler wird. Wer Augen hat zu sehen, sieht die vielen schwarzen Streifen, die von Autofahrern am Randstreifen hinterlassen wurden. Sonja Wild (CDU) regte an, die Fahrbahnränder optisch besser hervorzuheben. Christof Rauhut (FW) erkundigte sich nach der Ausgestaltung der Zebrastreifen an eben diesem Kreisverkehr. „Ist es korrekt, dass auf den Zebrastreifen nicht durch ein Extra-Schild hingewiesen wird?“ Jürgen Bucher versicherte, dass die Ausgestaltung im Einklang mit allen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung ist.

Frage nach den Splittkästen

Rita König (SPD) erkundigte sich nach der Zulässigkeit der Splittentnahme aus den öffentlich aufgestellten Behältnissen und fragte nach, ob es tatsächlich in den letzten Jahren weniger geworden seien. Beide Fragen beantwortete Jürgen Bucher mit Ja.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee