Skip to main content
ANZEIGE
Am Dreikönigstag

Fleißige Sternsinger waren wieder im Haistergau unterwegs



Foto: Rudi Martin
Unser Bild zeigt die Sternsinger beim Auszug aus der Haisterkircher Kirche.

Haisterkirch – Die Aktion Dreikönigssingen 2025 wurde im Gottesdienst am Dreikönigstag von der Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger vorgestellt. Sie zeigte auf, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in aller Welt stehen und dass das Motto 2025 mit “Erhebt euere Stimme als Sternsinger für Kinderrechte überall auf der Welt” besonders bedeutungsvoll geworden ist gerade in unserer Zeit.

Sternsingerfreude am Hause Martin. Unser Bild zeigt eine der fünf Haisterkircher Gruppen.

ANZEIGE

Die hiesigen 20 Sternsinger mit Begleitern wurden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente als Botschafter für Kinderrechte zu engagieren. Sternsinger trugen dazu auch Fürbitten vor. Zelebrant dieses festlichen Gottesdienstes war Pfarrer Stefan Werner. Für die feierliche Umrahmung mit Orgelklängen sorgte Leo Straßner, der auch den Gemeindegesang belebend unterstützte. Pfarrer Stefan Werner erbat dann den Segen Gottes für die Sternsinger, die Menschen im Gottesdienst und in all den Häusern, die am Dreikönigstag aufgesucht werden. Gesegnet wurden auch Kreide, Weihrauch, die Aufkleber für die Haustüren und auch das Dreikönigswasser. Pfarrer Stefan Werner bedankte sich besonders bei den Müttern und Organisatorinnen, die diese wertvolle Aktion hier ermöglichten.

Die Sternsingergruppen machten sich gleich nach dem Gottesdienst auf den Weg, um in all den Weilern und Ortschaften hier, den Segen zu den Menschen zu bringen. Die Wetterbedingungen waren dieses Jahr ideal. Willkommener Sonnenschein wirkte wie ein Segen von oben. Hohe Anerkennung und Lob verdienten die Sternsinger, die von Hittisweiler bis Graben die Häuser aufsuchten, um den Segensspruch „C +M+ B“ für 2025 an den Haustüren anzubringen.

Für notleidende Kinder in aller Welt

Bei den Hausbesuchen wurden Lieder und Texte vorgetragen und die Geldspenden für die notleidenden Kinder in aller Welt gesammelt. Dank gebührt den Eltern, die sich um die nette Ausstattung der Kinder gekümmert hatten. Mit den gesammelten Geldbeträgen unterstützt das Kindermissionswerk der katholischen Kirche zahlreiche Projekte für notleidende Kinder in der ganzen Welt.
Text und Fotos: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Motto: „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“

Umzug und weitere Termine der Königstäler Narren

Bad Waldsee/Königstal – Am Samstag, 1. März, findet in Mittelurbach ab 14.30 Uhr wieder der traditionelle Umzug der Königstäler Narren statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ haben sich die Mitwirkenden wieder originelle und lustige Themen für ihre Gruppen einfallen lassen.
Heute, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr

Sperrung der Durlesbacher Straße wegen Holzerntearbeiten

Bad Waldsee – Aufgrund von Holzerntearbeiten wird die Durlesbacher Straße, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Reute und Durlesbach, am heutigen Montag, 24. Februar, in der Zeit von 7.30 bis 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Fällarbeiten finden kurz vor Durlesbach statt.
An einigen Tagen im Zeitraum 24. Februar / 30. April

Vollsperrung des Löhlewegs wegen Breitbandausbau

Bad Waldsee – Im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 30. April muss der Löhleweg, der Gemeindeverbindungsweg zwischen Steinach und dem Ballenmoos, aufgrund von Breitbandausbauarbeiten an mehreren Tagen voll gesperrt werden.
Für den Sängerabend am 17. Mai

Der Männerchor Haisterkirch sucht Mitsänger für Projektchor

Haisterkirch – Auch heuer wird der Männerchor Haisterkirch wieder zu einem Sängerabend einladen: am Samstag, 17. Mai. Zum Konzert soll, wie bereits in den vergangenen Jahren, ein Projektchor gebildet werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee