Skip to main content
ANZEIGE
Elektrogroßhandel

Stadtspitze besuchte die Firma Granzow im Wasserstall



Foto: Brigitte Göppel
Niederlassungsleiter Peter Maucher (2. von links) und Ausbildungsleiterin Sandra Dehm (2. von rechts) führten die Vertreter der Stadt, Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin Shqipe Karagja durch den Neubau. Im Hintergrund ist das neue Lager zu sehen

Bad Waldsee – Der Niederlassungsleiter der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG, Peter Maucher, sowie die Ausbildungsleiterin Sandra Dehm boten ihren Gästen aus der Stadtverwaltung – Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja – interessante Einblicke in ein zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Die Betriebsbesuche dienen dazu, sich besser kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Anlass für diesen Besuch war der Umzug der Firma Granzow in die neuen Räumlichkeiten in die Bad Waldseer Robert-Bosch-Straße 10 (Gewerbegebiet Wasserstall). Zuvor war das Unternehmen in Gaisbeuren angesiedelt. Die Niederlassung des Elektrogroßhandelsunternehmens bietet ein umfassendes Sortiment von Elektroinstallation und Gebäudetechnik, über Datentechnik und Kommunikationssysteme bis hin zur Lichttechnik, erneuerbaren Energien, Industrietechnik und Hausgeräten. Der neue Standort beeindruckt nicht nur durch das umfassende Sortiment, sondern auch durch seine perfekte Infrastruktur und die direkte Anbindung an die B 30. 

Der Neubau, der 8 Millionen Euro kostete, wurde speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf optimierte Arbeitsabläufe zugeschnitten und von Handwerkern der Region errichtet. Das neue Lager verfügt über 6.000 Quadratmeter und hält über 15.000 verschiedene Artikel auf Lager. Noch beeindruckender ist, dass sie in ihrem Onlineshop mehr als 2,6 Millionen Artikel anbieten. Auch die Büroräume sowie die Sozialräume wurden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle sehr wohl und kommen sehr gerne zur Arbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und einem tollen Teamgeist bei“, freut sich Peter Maucher. Beim gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager sowie die gesamten Räumlichkeiten konnten sich die städtischen Vertreter persönlich davon überzeugen.

ANZEIGE

Klar, auf dem Dach ist PV

Als Experte im Bereich der Photovoltaik ist es selbstverständlich, dass auf dem Granzow-Dach eine 100-kW-Photovoltaikanlage den Großteil des eigenen Strombedarfs selbst produziert. Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt mithilfe von Wärmepumpen und dem eigenen Strom. Natürlich gibt es auch PV-Strom-Ladepunkte für Elektroautos, die sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zur Verfügung stehen und mit „Granzow-Strom“ betrieben werden. „Es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, unabhängig von Energie zu sein“, freut sich Peter Maucher. Vorausschauend in die Zukunft werden derzeit bereits Pläne zur eventuellen Nutzung von grünem Wasserstoff erarbeitet.

Die Nachhaltigkeit, das Design, die Architektur – der maßgeschneiderte Neubau wurde von seiten des Oberbürgermeisters, der Bürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin sehr gelobt und als vorbildlich bezeichnet. Die Unternehmensführung sei ein Paradebeispiel für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die weiteren Gespräche konzentrierten sich auf Daten und Fakten des Betriebs, aber auch auf Themen der Stadtverwaltung sowie die derzeitigen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Es wurde auch über die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall 2 gesprochen. Peter Maucher, Niederlassungsleiter von Ernst Granzow, nutzte die Gelegenheit, um der Stadtverwaltung und insbesondere der Abteilung Baurecht für die unkomplizierte Zusammenarbeit zu danken. Die Firma betonte, dass sie bei der Planung und Umsetzung stets hervorragend von der Stadt unterstützt wurde, was auch der beteiligte Architekt bestätigte.

ANZEIGE

Gegründet 1920 in Stuttgart

Mit einer Geschichte, die bis zur Gründung im Jahr 1920 in Stuttgart zurückreicht, hat sich Ernst Granzow zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte in Baden Württemberg, darunter Bad Waldsee, und bedient überwiegend das Vertriebsgebiet von Baden-Württemberg,  Allgäu sowie Vorarlberg. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche aufgebaut. Die Niederlassung in Bad Waldsee ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und bedient Kunden in der Region.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee