Skip to main content
ANZEIGE
Träger der Bürgermedaille und des Bundesverdienstkreuzes

Ferdinand Gut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Brigitte Göpoel
Ferdinand Gut mit seinen Söhnen und der Tochter. Es gratuliert Bürgermeisterin Monika Ludy.

Bad Waldsee – Ferdinand Gut, Träger der Bürgermedaille in Silber der Stadt Bad Waldsee und des Bundesverdienstkreuzes, feierte vergangene Woche seinen 90. Geburtstag. Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte ihm an seinem Ehrentag, auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne, und überreichte einen Geschenkkorb sowie eine Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

Gut ist eine bekannte Persönlichkeit in Bad Waldsee. Er war von 1971 bis 1999 Gemeinderat und fungierte neun Jahre als zweiter und 15 Jahre als erster Stellvertreter des Bürgermeisters. Der Jubilar gehörte dem Gemeinderat über 28 Jahre lang an und prägte mit seinem Engagement viele Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Monika Ludy erinnert sich noch sehr gut an die Zusammenarbeit mit Ferdinand Gut: „Er hat den Gemeinderat stets bereichert, und gemeinsam wurden viele gute Entscheidungen für Bad Waldsee getroffen.“

Arbeit im Straßenbau und im Steinbruch

Geboren in Fürstenberg im Kreis Donaueschingen und auf einem Bauernhof mit vier Geschwistern aufgewachsen, hat Ferdinand Gut eine beeindruckende berufliche Laufbahn hinter sich. Nach seiner Gärtnerlehre in Bittelbrunn bei Engen spezialisierte er sich auf Obst- und Gemüsebau. Er studierte in Weihenstephan und schloss 1960 seine Inspektorenprüfung ab. Sein Studium finanzierte er sich durch harte Arbeit im Straßenbau und in Steinbrüchen während der Semesterferien.

ANZEIGE

Am Ende seines Studiums sah er am Schwarzen Brett die Ausschreibung für die Stelle Kreisfachberater beim Landratsamt Ravensburg. Dort bewarb er sich und erhielt die Stelle. Somit zog er nach Bad Waldsee. Noch während seines Studiums lernte er seine spätere Frau kennen, die in der Bäckerei ihrer Eltern arbeitete, wo Ferdinand Gut seine Brötchen holte. Gemeinsam freuten sie sich über die Geburt von drei Söhnen und einer Tochter. Mittlerweile hat sich die Familie um neun Enkelkinder vergrößert. Vor zehn Jahren verstarb leider seine Frau.

Noch immer lebt Ferdinand Gut in dem im Jahr 1968 gebauten Haus am Frauenberg. Damals waren um das Haus herum noch Wiesen und Äcker, und die Tiere des Waldes kamen in den Garten zu Besuch. Sein großer Garten diente ihm nicht nur als Hobby und „Nahrungslieferant für die Familie“, sondern auch für „Versuchszwecke“. Als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau probierte er neue Tipps und Empfehlungen erst selbst aus, bevor er sie an die Kreisbewohner weitergab.

Gut engagierte sich auch außerhalb seines Berufslebens intensiv für die Allgemeinheit. Er war jahrzehntelang in verschiedenen Vereinen und Gremien ehrenamtlich tätig, darunter der Obst- und Gartenbauverein und der Katholische Kirchengemeinderat.

Noch immer nimmt der Jubilar gerne am Stadtleben teil und freut sich sehr über das Mobilitätsband in der Altstadt, das ihm die Besuche in der Stadt erheblich erleichtert. Auch seine Kinder und Enkel besuchen ihn sehr gerne. Sie schenken ihm Zeit – wie zum Beispiel Ausflüge an den Bodensee und zu Festen und Veranstaltungen.

Anlässlich seines 90. Geburtstags empfing Ferdinand Gut neben der Familie auch Nachbarn und Vereinskameraden. Der Feiertag am 1. Mai stand ganz im Zeichen der Familie und engen Freunde. Dem Geburtstagskind war es wichtig, gemeinsam zu feiern, und so standen fast 50 Namen auf der Einladungsliste, darunter auch seine vier Geschwister.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee