Feier der Osternacht in Haisterkirch

Haisterkirch – Allein schon die voll belegten Parkzonen um das gesamte Areal im Nahbereich des Haisterkircher Gotteshauses St. Johannes Baptist ließen erahnen, dass außergewöhnlich viele Gläubige (geschätzt um 300) zur Feier der Osternacht aus der ganzen Seelsorgeeinheit nach Haisterkirch gekommen waren. Hans Peter Waibel hatte schon rechtzeitig, bevor die Dämmerung einsetzte, auf dem Vorplatz der Kirche das Feuer in einer Schale angezündet.
Zuerst versammelte sich die große Ministrantenschar um das Feuer und dann die zahlreichen Gläubigen. Gemeindereferentin Sandra Weber und Pfarrer Stefan Werner, der auch das Feuer segnete und die Osterkerze bestückte und entzündete, hatten die Gebete im Freien vorgetragen. Der feierliche Einzug in die noch dunkle Kirche wurde nur durch Kerzenschein erhellt. Nach dem Osterlob („Lumen Christi“) folgte der Wortgottesdienst mit vielen Lesungen und Erklärungen zur zentralen Bedeutung der Auferstehung Jesu für uns alle.
Aktuelle Bezüge zu Verheißung, Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen wurden auch von Lektorinnen und Lektoren der Kirchengemeinde beim Wortgottesdienst vorgetragen, verstärkt durch die Predigtworte von Sandra Weber und Pfarrer Stefan Werner.
Es folgte die Weihe des Taufwassers und die Erneuerung des Glaubensbekenntnisses. Die folgende Eucharistiefeier, zelebriert von Pfarrer Stefan Werner, wurde sehr feierlich gesanglich umrahmt von einem Doppelquartett (4 Frauen- und 4 Männerstimmen). Nicht nur musikalisch top gefordert war Verena Westhäußer sondern auch sportlich, denn sie wechselte immer wieder vom Keyboard im Altarraum hinauf zur Orgel, damit das Liedgut zum Mitsingen für alle mit feinen Orgelklängen unterstützt wurde.
Am Schluss der Osternachtfeier bedankte sich Pfarrer Stefan Werner bei allen, die irgendwie diese Osternachtfeier mitgestaltet hatten. Der große, anhaltende Applaus durch die vielen gekommenen Gläubigen war eine deutliche Bestätigung für diese Dankesworte.
Weitere Bilder in der Galerie