Skip to main content
ANZEIGE
Betriebsbesuch

Fast überall, wo sich Maschinen oder Teile bewegen, sind Mast-Kunststoffe drin



Foto: Brigitte Göppel
Geschäftsführer Bernhard Blocher (2. von rechts) und Thomas Kosa (rechts) führten die städtischen Vertreter mit OB Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy an der Spitze durch den Betrieb und die Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

Bad Waldsee – In einer Welt, in der Präzision und Qualität eine entscheidende Rolle spielen, hat sich das Unternehmen Mast-Kunststoffe als führender Partner für Antriebselemente und Getriebebaugruppen etabliert. 

Die herausragende Expertise des Unternehmens, unterstützt durch eine konsequente Null-Fehler-Strategie und den Einsatz modernster Technologien, ermöglicht Spitzenleistungen, die von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt werden. Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja, besuchten vergangene Woche die Mast Kunststoffe GmbH & mit Sitz in Bad Waldsee.

ANZEIGE

Zu Beginn des Treffens unterstrich Oberbürgermeister Matthias Henne, wie wichtig ihm der Besuch sei, damit man sich besser kennenlernen und den persönlichen Kontakt besser pflegen kann. Gerne unterstütze die Stadt ihre Betriebe. Geschäftsführer Bernhard Blocher dankte dafür und erklärte, dass er bereits mit dem Fachbereich Bauen Kontakt hatte. „Ich habe noch nie so gut und konstruktiv mit einem Amt zusammengearbeitet wie hier in Bad Waldsee“, lobte Bernhard Blocher den Kontakt zur Stadtverwaltung.

Geschäftsführer Bernhard Blocher und Vertriebsleiter Thomas Kosa begrüßten die städtischen Gäste und stellten die Firma von den Anfängen bis zur heutigen Struktur vor.

ANZEIGE

Gegründet 1960 von Franz Mast

Das Unternehmen wurde im Jahr 1960 von Franz Mast in einer Garage am Frauenberg gegründet und hat sich seither erfolgreich auf die Herstellung von präzisen Kunststoffteilen, Antriebselementen, Getriebeteilen und Gehäuseteilen spezialisiert. Die Produktpalette erstreckt sich von Werkzeuggebundenen Verzahnungs- und Antriebselementen bis hin zur Entwicklung und Konstruktion von Werkzeugen für die Spritzgussproduktion.

Im Jahr 1992 erfolgte die Nachfolge des Gründers Franz Mast durch seine Söhne Peter Mast und Ulrich Mast. Seit rund zwei Jahren gehört das Unternehmen der MinebeaMitsumi Group an. Die Geschäftsführer Bernhard Blocher und Jörg Hoffmann leiten heute Mast Kunststoffe in Bad Waldsee. Im Anschluss an die spannende und informative Präsentation, die die Erfolgsgeschichte in Zahlen und Fakten zeigte, führten Bernhard Blocher und Thomas Kosa die städtischen Vertreter durch den Betrieb und die  Produktionsanlagen, dabei wurden auch die verschiedenen Schritte der hochpräzisen Kunststoffverarbeitung gezeigt.

ANZEIGE

147 Mitarbeiter

Die Mast Kunststoffe GmbH ist in Branchen wie der Automobilindustrie, der Industrieausstattung, der Gebäudetechnik und der Gesundheitsbranche aktiv und verfügt über globale Verflechtungen. Mit 147 Mitarbeitern in einem Drei-Schicht-Betrieb an fünf Tagen pro Woche erreicht das Unternehmen einen Jahresumsatz von etwa 23 Millionen Euro. Pro Jahr werden in Bad Waldsee rund 160 Millionen Teile gefertigt. Die Büro und Produktionsflächen sind rund 8.000 Quadratmeter groß.

Mast Kunststoffe ist nicht nur ein Lieferant von Komponenten, sondern auch ein starker Entwicklungspartner. Das Unternehmen kümmert sich um die optimale Prozessentwicklung für komplette Baugruppen. Mithilfe modernster Software und erfahrenem Personal bietet Mast Kunststoffe umfassende Unterstützung bei der kunststoffgerechten Auslegung von Bauteilen. Dazu gehören Füllsimulationen und Getriebeberechnungen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

ANZEIGE

Nachhaltigkeit

Auch im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ist Mast Kunststoffe aktiv. So werden zum Beispiel Kunststoffabfälle aus der Produktion bis zu 100 Prozent dem Prozess sofort wieder zurückgeführt und für die Heizung der Lagerhalle wird Prozesswärme verwendet.

„Die Mast Kunststoffe GmbH & Co. KG ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Bad Waldsee und ein herausragendes Beispiel für Innovation und Erfolg. Wir danken dem Unternehmen für seine kontinuierliche Investition in die Region und die Schaffung sowie den Ausbau von Arbeitsplätzen“, so Matthias Henne und Monika Ludy.

ANZEIGE
Mast Kunststoffe beteiligt sich am Samstag, 28. Oktober, an der Gewerbeschau und lässt die Besucher gerne hinter die Kulissen blicken. An dieser Produktionsmaschine wird den Auszubildenden gerade gezeigt, wie Eiskratzer hergestellt werden, die die Besucher am Samstag geschenkt bekommen.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee