Skip to main content
ANZEIGE
Unser Reporter Erwin Linder berichtet

Fasnetsmeetig in Bad Waldsee: Oifach schee



Foto: Erwin Linder
Herzstücke der Waldseer Fasnet: die Nachtwächtergruppe. Dahinter zwei Kanoniere.

Bad Waldsee – Am Rosenmontag, hierzulande „Fasnetsmeetig“ geheißen,  zog bei strahlendem Sonnenschein mal wieder ein Umzug der Superlative durch die engen Gassen des alten Städtchens. Hier eine ganz persönliche Liebeserklärung unseres Berichterstatters an die Waldseer Fasnet.

Dieses Jahr berichtete ich für die Bildschirmzeitung von etlichen Umzügen. Ich war in Hauerz, als die dortige Zunft ihr Jubiläum feierte und völlig baff von den vielen Masken, die sich im Alemannischen Narrenring (ANR) tummelten. Jubiläum feierten auch die Reutener, die Aulendorfer hatten ihr großes Landschaftstreffen im VSAN (Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte), ein bunter Umzug im Königstal ist immer was Besonderes, aber für mich der schönste Umzug ist immer in Waldsee. Darf ich als alter Waldseer sagen.

Das Flair im mittelalterlichen Städtle ist etwas ganz Besonderes. Hoch in den blauen Himmel ragen die beiden Türme von Sankt Peter und schauen zu, wie sich die Straßen füllen. Dann Waldsees „Guete Schtub‘ “: Der Platz vor dem alten Rathaus, flankiert auf der einen Seite vom wunderbaren Fachwerk des „Hirschen“. Gegenüber der „Grüne Baum“. Partins Haus auch wieder sauber hergestellt und mit Werners Haus wieder zum schmucken Ensemble zusammengewachsen. Das ist die Bühne für ein Spektakel der Sonderklasse vor dem alten Kornhaus.

Dicht an dicht standen die Zuschauer wieder. Hier traf man seine Freunde, hier konnte man einhängen zum Schunkeln und mitsingen und auch das eine und andere Küsschen austauschen.

Rentner mit ganz viel Narrenblut

Der Herold zu Pferd am Kopf des Umzuges wurde vor ein paar Jahren abgelöst durch die Rösslegruppe. Und ganz ehrlich: Wer wirft charmantere Kusshände zu den Damen als der Rössletreiber Hermann Pfaff? Und wer könnte mit den Rössle freundlicher für den Umzug Platz schaffen als die drei altgedienten Narren Franz Mosch, Karlheinz Lamperle und Klaus Rembold? Das Quartett ist zwar schon ordentlich im Rentneralter, aber Alter schützt nicht vor Narrenblut.

Avantgarde des Waldseer Narrensprungs: die Rösslegruppe.

Dieser Büttel und seine zwei Begleiter: Einmalig!

Und dann die Nachtwächtergruppe. Schon seit 100 Jahren im Fasnetsgeschäft. Eine feste Größe, Achim Bregler als Tambour, Thomas Bohner als Nachtwächter und Franz Müller als nie um ein witziges Wort verlegener Büttel. Ja, Büttel gibt’s anderswo auch – aber solche? Never ever.

Ikone ohne Kanone

Die Kanoniere. Beim Montagsumzug unbewaffnet ohne Konfetti-Kanone. Aber trotzdem, eine Ikone der Waldseer Fasnet.

Das Spiel der Fanfarenzüge und Musikkapellen, das AHA aus gefühlt tausenden Kehlen wurde verstärkt durch die Akustik des Rathausplatzes.

Auch dabei: Waldseer, die übers Jahr in der Diaspora leben müssen

Vor den Hästrägern liefen die „Närrischen Gruppen“. Und Hand aufs Herz, wo gibt’s denn noch so was wie „Waldsee auswärts“? Das sind Waldseer, die in der Diaspora leben müssen. Einmal im Jahr treffen sie sich an der Fasnet. Manche sind schon beim Sammeln dabei. Und am Umzug versammelten sie sich hinter ihrer eigenen Fahne.

Fahne der Auswärts-Waldseer.

Die Liebeserklärungen der Stadtflüsterer

Die Stadtflüsterer gingen mit ihrer ganz eigenen Liebeserklärung fürs Städtle beim Umzug mit. An jedem Hut ist ein anderes markantes Gebäude der Stadt festgenäht.

Die vor wenigen Jahren gegründete Gruppe der Stadtflüsterer pflegt – wie andere Gruppen auch – die Tradition des Aufsagens, bringt also witzige und zum Nachdenken anregende Begebenheiten aus dem zurückliegenden Jahr zu Gehör.

Ein rundum bunter Umzug, der sich laut und lustig vom Gut-Betha-Platz zum Rathaus, vorbei am „Hasen“ zum „Hafendeckel“, die Friedhofstraße hinein zur Festhalle zieht. Für Nicht-Waldseer: Hafendeckel wurde in alter Zeit das Wurzacher Tor genannt.

Toll, dass die Waldseer Besuch bekamen. Von den Tettnangern, die ihre Hopfensau mitbrachten, von den Aulendorfern, deren neu-alte Maske, das Schnörkelmale, ich nicht entdecken konnte, die Hudelmale aus Kisslegg und das Henkerhaus aus Baienfurt waren mit am Start.

Hudelmale aus Kißlegg.

Fasnetsnachwuchs aus der Nachbarstadt: Fahnenschwenkende junge Aulendorfer.

Und dann kamen sie. Legionen von Schorrenweible, Faselhannes, Narros, Federle und Schrättele. Als Waldseer denke ich immer wieder, die schönsten Masken gibt’s bei uns.

Schorraweibla.

Junge Schrättele.

Waldseer Weißnarren.

Und hinterher das Sammlervölkle. Getreu dem Spruch im Poesie-Album: Ich hab mich hinten angewurzelt, dass keiner aus dem Umzug purzelt.

In Waldsee isch’s halt doch am schenschta. Sag ich als alter Waldseer.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie

Auch unser Reporter Rudi Martin war beim Waldseer Umzug am “Fasnetsmeetig” dabei. Siehe gesonderter Bericht.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Unser Reporter Rudi Martin berichtet

Großartiger Narrensprung mit vielen AHA-Rufen

Bad Waldsee – Freude am Fasnetsgeschehen und Sonnenschein pur lockte eine rekordverdächtige Zuschaueranzahl am “Fasnetsmeetig” nach Bad Waldsee. Der traditionelle Narrensprung mit den heimischen Fasnetsgruppen und den hiesigen Maskenträgern der Zunft sowie der befreundeten Zünfte aus Aulendorf, Baienfurt, Kißlegg und Tettnang verwandelten die Große Kreisstadt in eine große Narrenhochburg.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni in der Kleinen Galerie

Neue Ausstellung: ULRIKE DONIÉ “Kreisläufe” 

Bad Waldsee –  Die neue Ausstellung “ULRIKE DONIÉ Kreisläufe” ist vom 4. Mai bis zum 15. Juni. Bei der Vernissage am Sonntag, 4. Mai, um 14.00 Uhr hält Thomas Warndorf die Einführung.
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
Save the date: Am 30. Mai

Mehr Bahn und Kultur für alle: Das Durlesbach-Bähnle Open Air kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date: Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open Air am historischen Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Orgel und Musikkapelle unisono

Berührendes Kirchenkonzert in Haisterkirch

Haisterkirch – Am letzten Aprilsonntag lud  der Musikverein Haisterkirch nachmittags um 16.00 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ein. Die Kirche war bis auf die vordersten drei Reihen voll besetzt. Bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen waren auffallend viele Gäste auch aus dem ganzen Nahbereich gekommen. Darüber freuten sich besonders der Vorstandssprecher des Musikvereins Daniel Maucher und der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Rolf Heber. D…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. April 2025
Vereinigte Schützengesellschaft Bad Waldsee

VSG Bad Waldsee erfolgreich beim Osterschießen in Baindt

Bad Waldsee – Beim traditionellen Osterschießen der Schützengilde Baindt konnten die Schützinnen und Schützen der Vereinigten Schützengesellschaft Bad Waldsee mit Luftgewehr und Luftpistole wieder hervorragende Ergebnisse abliefern und kiloweise Schokoosterhasen mit nach Hause nehmen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Der Große Waldsee-Tag am 4. Mai

Kultursonntag, Einweihung Neues Rathaus und Stadtsee-Aktivweg sowie verkaufsoffener Sonntag

Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch den neu gestalteten Stadtsee-Aktivweg ein! Außerdem finden am selben Tag der Kultursonntag und ein verkaufsoffener Sonntag in Bad Waldsee statt. Diese besonderen Ereignisse bieten den perfekten Anlass für einen feierlichen Festakt. Hierzu lade ich die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde und Gäste unserer Stadt herzlich ein“, freut sich Oberbürgermeister Matthias Henne.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über…
Bad Waldsee – „In diesem Jahr gibt es gleich doppelt Grund zum Feiern: Wir weihen sowohl unser Neues Rathaus als auch…
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee