Skip to main content
Stadt Bad Waldsee digitalisiert Bürgerbus mit On-Demand-Plattform bwrider

Fahrgäste können vom 2. November an Bürgerbus-Bedarfsverkehr über App buchen



Foto: Christof Rauhut/Bürgerbusverein
Über eine App kann man ab 2. November den Bürgerbus buchen.

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg) setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrsangebots.

Von Samstag, 2. November, an steht den Bürgerinnen und Bürgern die innovative On-Demand-Plattform bwrider zur Verfügung, um den Bürgerbus flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen. Dank bwrider können Fahrgäste ihre Fahrten ganz bequem über eine App buchen, die sowohl im Google-Play-Store als auch im Apple-App-Store kostenlos heruntergeladen werden kann. Neben der Buchung von Fahrten bietet die App die Möglichkeit, in Echtzeit die Verfügbarkeit des Bürgerbusses abzufragen, was den öffentlichen Nahverkehr noch effizienter und benutzerfreundlicher macht.

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) freut sich, die Stadt Bad Waldsee mit dieser modernen Lösung unterstützen zu können und so zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beizutragen. Mit bwrider können nicht nur spontane Fahrten organisiert werden, sondern auch die Vernetzung der Bürgerinnen und Bürger mit dem örtlichen Mobilitätsangebot wird weiter gestärkt. „Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer öffentlichen Verkehrsmittel“, so Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy von der Stadt Bad Waldsee.

Mit der Einführung der bwrider-Plattform reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf an flexiblen Mobilitätslösungen und setzt zugleich ein Zeichen für Nachhaltigkeit und moderne Stadtentwicklung. „Wir freuen uns, dass die Stadt Bad Waldsee mit bwrider einen innovativen Schritt geht und wir sie auf diesem Weg begleiten dürfen“, ergänzt Tobias Harms, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWEG.

bwrider ist seit Mai 2024 nutzbar
Die SWEG hat im Mai 2024 bwrider als digitale Landesplattform für On-Demand-Verkehre in Baden-Württemberg eingeführt – in Zusammenarbeit mit dem SWEG-Tochterunternehmen Trapico, dem Software-Unternehmen Losch Digital Lab und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg. Die Plattform ermöglicht es Kommunen, Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen, der Bevölkerung schnell und effizient On-Demand-Verkehre anzubieten. Mit der zugehörigen App können Fahrgäste Mobilitätsservices flexibel per App buchen. Durch die Integration bestehender und neuer Bedarfsverkehre bietet bwrider eine verbesserte Mobilitätslösung für die Einwohner Baden-Württembergs und leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Verkehrssektors sowie zur Umsetzung der „ÖPNV-Strategie 2030“ des Landes Baden-Württemberg.

Über die Unternehmen
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Lahr/Schwarzwald, das in Baden-Württemberg und teilweise angrenzenden Gebieten Busverkehr im Stadt- und Überlandverkehr sowie Schienengüter- und Schienen-personennahverkehr betreibt. Bei der SWEG arbeiten fast 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Trapico wurde im Dezember 2017 als Tochter der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) gegründet – unter anderem zur Planung und Umsetzung innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte. Die Trapico ist auf folgenden drei Hauptgeschäftsfeldern aktiv: Planung und Umsetzung innovativer Mobilitätskonzepte, Beratung von privaten und öffentlichen Akteuren in Mobilitäts- und Verkehrsfragen sowie die Durchführung weiterer Dienstleistungen im Verkehrsgewerbe.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
04.04. - 06.04.2025
Auftreten mit Wirkung durch Improvisationstheater
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee

Sonntag, 06.04.2025 14:00 Uhr
Puder, Pomp und Pferdekutschen – So reiste einst Herr Casanova
Bad Waldsee | Erwin Hymer Museum

Sonntag, 06.04.2025 16:00 Uhr
Ponticelli-Ensemble
Bad Waldsee | Festhalle Heggbach

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr
Jagdhornblasen
Bad Waldsee | Jagdhütte am Wildgehege Tannenbühl

Montag, 07.04.2025 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Summt und brummt es bei dir auch schon?
Bad Waldsee | Bauernschule Bad Waldsee