Skip to main content
ANZEIGE
Rappelvolle Gemeindehalle – Gastchor “Li(e)dschatten” rundete den großartigen Abend ab

Exzellentes Jahreskonzert des Männerchors Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Souveränes Dirigat: Katrin Reichle führte die 42 Sänger des Stammmchores und dazu 20 Projekt-Sänger sicher durch den Abend.

Haisterkirch – Mit einem stimmgewaltigen Jahreskonzert am Samstag (20. April) wurde in der rappelvollen Haisterkircher Gemeindehalle eine überaus beifallsfreudige Zuhörerschar beglückt. Das Publikum war so zahlreich gekommen, wie es eben bei Topveranstaltungen hier im Haistergau schöner Brauch ist.

Werner Schach begrüßte

Werner Schach, der Vorsitzende des Männerchors Haisterkirch, der übrigens längst zu einem regionalen Männerchor mutiert ist, war sichtlich erfreut über den riesigen Zuspruch, den der traditionelle Sängerabend gefunden hatte. Er begrüßte namentlich Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy, die Ortsvorsteherin Rosa Eisele, Rolf Heber (Kirchengemeinde), Claudius Maier ( Co-Dirigent, MCH), den Ehrendirigenten Barny Bitterwolf und die früheren Vorsitzenden Erwin Kübler und Helmut Degenkolb. Bestens vertreten waren Vereine aus der Region und Funktionäre der örtlichen Verwaltungen.

ANZEIGE

Garantin eines großartig gelungenen Abends: Katrin Reichle

Unter der Gesamtleitung von Chorleiterin Katrin Reichle, die ihre 42 Sänger des MCH und dazu 20 Sänger des Projektchors intensiv auf dieses Jahreskonzert vorbereitet hatte, war das abwechslungsreiche Programm zusammengestellt gestellt worden. Dazu hatte sie auch die Fäden zum Frauenchor aus Alberweiler geknüpft. Katrin war Garantin eines allseits gelungenen, großartigen Konzerts und wurde am Schluss mit riesigem Applaus geradezu überhäuft. Vom Chor erhielt sie ein Geschenk (Bild).

Charmant, humorvoll, schlagfertig und witzig: die Moderatoren

Das Moderatorenteam mit Matthias Covic, Thomas Frommer, Werner Hirsch, Thorsten Pöhl, Werner Schach, zusammen mit den Dirigentinnen Ulrike Marquart (Alberweiler) und Katrin Reichle (Männerchor Haisterkirch) führte charmant, humorvoll, schlagfertig und auch witzig durch das Programm.

ANZEIGE

Launige und gefühlvolle Lieder

Das aktuelle Repertoire war bestückt mit launigen Songs, wie „Wochenend voll guter Laune“, „Ein graues Haar“. Ein Block mit bekannten Seemannsliedern mit „Santiano“, „Die Gitarre und das Meer“, „Heimatlos“ kam bestens an. Auch die Gesangskost mit „Jo, woisch no“, geboten von einem Doppelquartett unter Leitung von Stefan Werner (mit Ziehörgele) und der Song „Mit unter 40 Jahren“ von vier Sängern unter 40 Jahren vorgetragen, fand beim Publikum großen Anklang, ebenso auch das Lied „ Übern See“, das vom Doppelquartett gefühlvoll interpretiert wurde.

Am Klavier: Verena Westhäußer und Martin Kiebler

Als sich dann der Männerchor zusammen mit dem Projektchor auf der Bühne platzierte, ging ein Raunen durch die Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit ihren Liedvorträgen „Und wenn das Schicksal es will“ sowie „ Altes Fieber“ eroberten die Sänger durch ihre stimmkräftige, durchaus harmonische Gesangsdarbietung die Herzen aller Anwesenden. Die Klavierbegleitung hatte auf bewährte, professionelle Art und Weise Verena Westhäußer übernommen.

ANZEIGE

Der Frauenchor “Li(e)dschatten” bei einem kabarettistischen Beitrag.

Mit langanhaltendem Applaus, nach Zugaben, wurde auch die die Leistung des Frauenchors Li(e)dschatten aus Alberweiler (Lkr. Biberach) voll gewürdigt. Die singfreudigen Damen unter Leitung von Ulrike Marquart, die selbst schlagfertig, quirlig und informativ moderierte, trugen mit Sangeskunst und kabarettistischem Geschick wesentlich zum Gelingen des abwechslungsreichen Unterhaltungsabends bei. Es gelang ihnen auf besonders bewegende Art, die Lachmuskeln zu reizen. Ihrem Leitspruch „Wir sind ganz Frau, tragen gerne Lidschatten – aber stellen das Lied nicht in den Schatten“ wurde die Frauenschar in jeder Hinsicht gerecht. Am Piano wurde der Frauenchor durch Martin Kiebler souverän und harmonisch begleitet.

ANZEIGE

Die beiden Pianisten des Abends: Verena Westhäußer und Martin Kiebler.

Gesamtchor mit 80 Personen

Nach einer Pause, in der man sich mit Getränke- und Vesperangebot stärken konnte, warb der Männerchor mit Liedern zur geselligen Einkehr, ob nun als „Fröhlicher Zecher“, „Grad aus dem Wirtshaus” oder bei „Griechischem Wein“ . Höhepunkt, zugleich Zugabe und Abschluss dieses fulminanten Konzerts war dann der Auftritt aller 80 Sängerinnen und Sänger, die unter Leitung von Katrin Reichle mit melodiös überzeugendem Gesang die Gäste „An die Bar“ lockten.

ANZEIGE

Lang anhaltender Applaus war der beste Beweis, dass die gesamte Programmfolge hervorragend gelungen war. Werner Schach bedankte sich am Ende bei allen, die irgendwie zum hervorragenden Gelingen ihren Beitrag geliefert hatten (Saal-, Küchen-, Hausmeisterdienste). Dankespräsente überreichte er den beifallumrauschten Ulrike Marquart, Verena Westhäußer, Stefan Werner und Katrin Reichle. Bei Katrin Reichle schwoll der Beifall zur Höchstmarke des subjektiv empfundenen Lautstärkepegels an. Ähnlich hoch war dieser, als Matthias Covic das neue Outfit des Männerchors vorgestellt hatte.
Text und Fotos: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Linders Bilder

Erste Frühlingsboten

Noch pfeift der Wind kalt über den See. In den klaren Nächten überzieht der Frost noch Feld und Flur. Aber in geschützten Ecken, unter dem Rosenbusch, der uns im letzten Sommer mit seiner Blütenpracht verwöhnte, spitzen schon die ersten Frühlingsboten.
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee