Skip to main content
ANZEIGE
Suppenküche

Expert-Keßler spendet Elektrogeräte für Hilfstransport in die Ukraine



Foto: Rudi Heilig
Wirksame Ukraine-Hilfe, organisiert über die Waldseer Suppenküche. Unser Bild zeigt (von links) Inge Bendel, Rudi Heilig, Levchenko Serhij mit Frau, Vater und drei Kindern, Julia Leier, Gertrud Baumann, Ulrike Keßler, Katharina Teilhof und Wolfgang Pfefferle.

Bad Waldsee – Seit eineinhalb Jahren kümmert sich die Suppenküche im Klosterstüble auch um die in Bad Waldsee und im Kloster Reute wohnenden Flüchtlinge aus der Ukraine.

Neben einem Startgeld und einem Hoffnungsrucksack wird auch bei Bedarf das Mittagsmenü geboten. Wertvolle Arbeit leistet hier Katharina Teilhof beim Übersetzen und besseren Verstehen. Ein weiterer Glücksfall ist, dass die seit vielen Jahren in Haisterkirch wohnende Julia Leier – eine gebürtige Ukrainerin – sich ebenfalls als Dolmetscherin und Vermittlerin einbringt.

ANZEIGE

Julia Leier bekommt beinahe täglich neueste Informationen aus dem Kriegsgebiet. Ist doch ihr Bruder orthodoxer Priester in Hluchiw, einer Stadt mit 25 000 Einwohnern m Norden der Ukraine in unmittelbarer Grenze zu Russland. Täglich kümmert er sich in seiner Gemeinde besonders um viele Kinder und Jugendliche in großer Not. Ständig sind hier die Menschen den Luftangriffen der Russen ausgesetzt. Nur wenige Meter von seinem Haus entfernt explodierte ein Geschoss und hinterließ nur Trümmer. So seien etwa ein Drittel der Einwohner bereits geflüchtet, überwiegend Frauen mit Kindern. Bei einer hohen Teuerungsrate können die Menschen hier nur das Allernötigste erwerben.

Groß ist die Freude bei Levchenko Serhij, dem Priester aus Hluchiw, dass er beim Besuch seiner Schwester in Haisterkirch seinen Transporter mit gespendeten Gegenständen im Wert von mehreren Tausend Euro in Bad Waldsee beladen darf. Gut ein Dutzend Elektrogeräte hat allein Expert-Keßler dafür gespendet. Die Suppenküche ermöglichte diesen Transport auch finanziell, etwa die Hälfte der Spritkosten für die 2600 Kilometer wurden übernommen.

ANZEIGE

Bei einem Besuch in der Suppenküche wurde sehr deutlich, dass eine Flucht für den Priester nie in Frage komme: „Ich kann doch meine Gemeinde nicht allein lassen.“ Beeindruckend war die Antwort auf die Frage von Rudi Heilig, wie lange denn ein orthodoxer Gottesdienst dauere. „Bis zu drei Stunden, denn die Menschen bekommen so viel von Gott. Dafür dankbar zu sein ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. So kann dieses Beten und Danken bei uns auch durchaus länger dauern“.

Gute Deutschkenntnisse hat Levchenko Serhij bei seinem Deutschlandaufenthalt vor 20 Jahren erworben. Hier studierte er in Weihenstephan Agrartechnik.

ANZEIGE
Julia Leier und Levchenko Serhij, ihr Bruder. Der othodoxe Priester überreicht im Klosterstüble eine Dankes-Urkunde an die Suppenküche.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai, nachmittags

Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Rapunzelwelt in Legau

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee bietet am Freitag, 9. Mai, einen halbtägigen Bus-Ausflug zur Rapunzelwelt in Legau an. Es sind noch Plätze frei! Am Freitag, 9. Mai, ab 12.30 kann an mehreren Haltestellen in Bad Waldsee und Mittelurbauch zugestiegen werden, die Rückkehr ist dann gegen 18.30. Die Fahrt kostet für Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 25,- €, für Nicht-Mitglieder 35,- €. Im Preis inbegriffen sind Fahrt und Eintritt. 
Sensibilisieren auf verschiedenen Ebenen:

Compassion-Nachmittag für Klasse 11 des Gymnasiums

Bad Waldsee – Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden.
Gymnasium Bad Waldsee

Präventionsveranstaltungen “Perfekt war gestern” fanden statt

Bad Waldsee – So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen.
Ab Montag, 19. Mai

Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren wird ausgebaut

Reute-Gaisbeuren – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße L 285 in den Ortsdurchfahrten Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2025.
Jahrelange Erfahrung mit Photovoltaik

PV Schmidt ist neuer Exklusivpartner beim SV Reute

Reute – Mit PV Schmidt hat der SV Reute ab sofort einen weiteren Exklusivpartner an der Seite. PV Schmidt besitzt jahrelange Erfahrung in der Photovoltaik, hat sich auf diese Materie spezialisiert und ist mit Firmensitz in Bad Waldsee hauptsächlich in Süddeutschland tätig.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Zeitraffer-Video von Reinhold Mall

Fantastische Wolkenbildung über dem Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Während es am vergangenen Mittwoch (23.4.) in Bad Waldsee so viel Hagel wie selten gab, konnte man über dem Wurzacher Ried entspannt beobachten, wie sich die Wolken gebildet und aufgelöst haben. Reinhold Mall hat im Zeitraffervideo das Wetter vom wolkenlosem Himmel bis zum Starkregen festgehalten (Standort: Reischberg, Bad Wurzach). Überraschend ist, dass manche Wolken trotz Wind scheinbar am gleichen Ort bleiben. Link zum Video: https://youtu.be/ojoBEt8UOXk
Traditionsgasthaus am Rathausplatz

Stadt bringt Verkauf des “Hirschen” auf den Weg

Bad Waldsee – Große Kreisstadt Bad Waldsee startet Konzeptvergabe für zentrale Immobilie mit Gaststätte in der Altstadt.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …
Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk …
Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee